alten PC aufrüsten bzw. nur die Graka weiterverwenden

Andre92

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2022
11
0
Nabend Männer,

nun ist es schon lange überfällig, ich möchte meinen Rechner von Anfang 2013 austauschen.

Aktuell vorhanden:
i5 3470
AS Rock H77 Pro4
RX 570 8GB
Bequiet straight power 400W
8GB Corsiar Vengeance

Die Grafikkarte würde ich im neuen System gerne weiterverwenden da eine neue vom Budget aktuell nicht passt. Aufrüsten kann man hinterher ja immer noch.
Budget sind grob 500€

Ich habe mich mal vom 800€ Rechner inspirieren lassen und folgende Zusammenstellung für mich ins Auge gefasst:

i5-12400F + passenden Kühler (habt ihr eine Empfehlung?)
Gigabyte B660M DS3H (DDR4)
16GB G.Skill RipJaws V 3200Mhz
500GB Kingston NV1 (NVMe SSD)
500W be quiet! System Power 9
neues Gehäuse welches nicht allzu teuer ist, habe da z.B. an das MSI MAG Forge 111R Midi Tower ATX gedacht

Denkt ihr diese Zusammenstellung macht in meinem Fall Sinn?
Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge?
Wird sich die Leistung deutlich verbessern oder gibts durch die alte Grafikkarte eh keine / kaum Verbesserung?

Vielen Dank euch
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Ich habe mal was zusammen gestellt. Leider komme ich gut 100€ über dein Budget raus


Habe mich für ein anderes Case entschieden da dieses bereits 4 Lüfter besitzt und ca. das selbe kostet.( Ist natürlich auch geschmackssache und ich habe noch keine erfahrung mit dem Case gemacht) Beim Ram habe ich 3600mhz genommen auch wenn die CL18 sind. Preis war der selbe. Beim Lüfter habe ich den Bequit genommen. Hatte bisher nur gute Erfahrungen und der LC-CC-120 ist derzeit ausverkauft. Da wären vielleicht nochmal 5€ drin. Beim Mainboard habe ich das Gaming X gewählt da du hier mehr möglichkeiten mit den anschlüssen hast. Bei der SSD würde ich direkt auf 1TB gehen. Der auspreis ist sehr gering und die 500gb reichen heutzutage einfach nichtmehr aus. Beim Netzteil habe ich ein 600W genommen damit du in zukunft mehr möglichkeiten beim aufrüsten einer GPU hast. Außerdem hat es 80+Gold und damit eine gute effizienz

Alles in allem komme ich da aber auf gute 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: CBecker

Andre92

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2022
11
0
Vielen Dank für deine Zusammenstellung.
Sind 600w nicht etwas überdimensioniert für diesen Rechner?
Die SSD mit 500gb würde in meinem Fall reichen, für Filme und sonstige Daten habe ich noch zwei hdds mit insgesamt 3tb, bisher bin ich mit einer normalen SSD mit 120gb ausgekommen wo nur Windows und Programme drauf waren.
Denkst du mit dieser Zusammenstellung und der RX 570 werde ich einen großen Unterschied bemerken oder eher so lala zu meinem jetzigen Setup?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
denn unterschied zu deinem alten PC trotz der grafikkarte wirst du schon merken. Natürlich wird deine alte GPU denn PC einbremsen. Aber alleine die ladezeiten, Die Ram geschwindigkeit und die CPU werden da einiges rausholen


du kannst natürlich auch eine 500gb nehmen. sparst du 20€ aber die HDD würde ich nichtmehr für spiele oder so verwenden. Der unterschied ist da gewaltig. Für Filme und musik geht das natürlich noch

600W sind eindeutig zuviel Leistung für den PC. 500W würden auch reichen für eine spätere GPU im bereich einer RX 6600. Allerdings rechne ich immer gerne mit mehr Leistung da der verbrauch weiter steigen wird und die effizienze darunter leidet wenn es voll ausgelastet wird. Wenn du weniger von der leistung wirst dann verliehrt das Netzteil auch die anschlussmöglichkeiten. Daher würde ich nicht unter 500 gehen wenn du eine GPU verbaust


Preislich auch kein großer unterschied. Würde aber immer zu einem 80+Gold tendieren.

Warte aber nochmal andere Meinungen ab :)