Alten Optiplex aufrüsten sinnvoll?

rulzzor

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 27, 2019
17
4
Guten Tag,

Bin gerade am überlegen meinen alten Optiplex Pc ein bisschen aufzurüsten.

Zu den Eckdaten:

I5-3470
8gm ddr3 1600
eine alte ati readeon (die muss sowieso raus)
Mainboard müsste irgendein original von Dell sein
Netzteil hat nur 275 Watt(auch original)

Nun würde ich gerne wissen, reicht die CPU für Full hd spiele?
Welche Graka könnt ihr mir empfehlen?
Was brauche ich alles?
Soll wenn möglich kostengünstig sein.
Abstriche bezüglich Grafikeinstellungen sind kein Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Dominik
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Guten Tag,

Bin gerade am überlegen meinen alten Optiplex Pc ein bisschen aufzurüsten.

Zu den Eckdaten:

I5-3470
8gm ddr3 1600
eine alte ati readeon (die muss sowieso raus)
Mainboard müsste irgendein original von Dell sein
Netzteil hat nur 275 Watt(auch original)

Nun würde ich gerne wissen, reicht die CPU für Full hd spiele?
Welche Graka könnt ihr mir empfehlen?
Was brauche ich alles?
Soll wenn möglich kostengünstig sein.
Abstriche bezüglich Grafikeinstellungen sind kein Problem.

Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Wie hoch wäre denn dein Budget
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Hi Dominik,

die Optiplex lassen sich insgesamt sehr gut aufrüsten. Der i5-3470 ist noch ne gute CPU. Hatte bis gestern nen PC hier der mit der CPU und ner GTX 1060 6GB. Damit kann man viele Spiele noch wunderbar spielen.

Mit dem Netzteil kannst du problemlos ne GTX 1050 Ti oder GTX 1650 betreiben. Am besten ohne zusätzlichen Stromanschluss.
Die GTX 1050 Ti bekommt man für 70-80€ gebraucht und ab und zu gibt es auch gute Angebote für ne GTX 1650 (eventuell jetzt am Black Friday).
Schmeiß noch ne SSD rein und installier darauf Windows neu und happy days für wenig Geld.

Da die beiden Grafikkarte aber nicht die beste Preis-Leistung haben, kannst du auch problemlos das Netzteil wechseln. Zum Glück hat der Optiplex keine propietären Anschlüsse. Müsstest nochmal am besten das genaue Modell nennen, aber ATX-Netzteile mit 140mm tiefe (z.B. System power 9 400) passen perfekt in das Gehäuse.
Dann hast du auch Luft für ne RX 570 oder GTX 1060. Man würde da auch noch problemlos unter 200€ bleiben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

rulzzor

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 27, 2019
17
4
Hi Dominik,

die Optiplex lassen sich insgesamt sehr gut aufrüsten. Der i5-3470 ist noch ne gute CPU. Hatte bis gestern nen PC hier der mit der CPU und ner GTX 1060 6GB. Damit kann man viele Spiele noch wunderbar spielen.

Mit dem Netzteil kannst du problemlos ne GTX 1050 Ti oder GTX 1650 betreiben. Am besten ohne zusätzlichen Stromanschluss.
Die GTX 1050 Ti bekommt man für 70-80€ gebraucht und ab und zu gibt es auch gute Angebote für ne GTX 1650 (eventuell jetzt am Black Friday).
Schmeiß noch ne SSD rein und installier darauf Windows neu und happy days für wenig Geld.

Da die beiden Grafikkarte aber nicht die beste Preis-Leistung haben, kannst du auch problemlos das Netzteil wechseln. Zum Glück hat der Optiplex keine propietären Anschlüsse. Müsstest nochmal am besten das genaue Modell nennen, aber ATX-Netzteile mit 140mm tiefe (z.B. System power 9 400) passen perfekt in das Gehäuse.
Dann hast du auch Luft für ne RX 570 oder GTX 1060. Man würde da auch noch problemlos unter 200€ bleiben.


hallo,
ist ein optiplex 3010

also prozessor reicht zum zocken?
netzteil könnt ich tauschen.
Gibts irgendeine einschränkungen bezüglich des mainboards?
könnte eine zu schnelle GPU nicht meine CPU ausbremsen?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ah der Optiplex 3010 ist aufgrund der Positionierung der SATA-Ports sogar einer der besten zum Aufrüsten. Bei anderen Modellen gibt es sonst teilweise Probleme mit längeren Grafikkarten.

Der i5-3470 spielt super zusammen mit ner GTX 1050 Ti / GTX 1650 / RX 570 / GTX 1060 / RX 580. Was stärkeres würde ich nicht mehr nehmen mit der CPU, dann wird die Graka vermutlich ausgebremst (hängt aber auch sehr stark von Spiel und Einstellungen ab).

Ich zeige dir mal 2 Optionen auf:

100€ Option
-240 GB SSD kaufen (gibt es schon für 25€ neu bei Angeboten)
-GTX 1050 Ti für 70-80€ gebraucht kaufen

160-170€ Option
-GTX 1060 6 GB kaufen für ~110-120€
-240 GB SSD kaufen ~25€
-System Power 9 400 gebraucht für ~25€ (oder neu für um die 40€)

Ich halte die zweite Option für die bessere Variante. Die GTX 1060 hat ca. 50% mehr Leistung als eine GTX 1050 Ti.
Das macht dann schon oftmals den Unterschied zwischen vernünftig spielbar und eher schlechtes Spielerlebnis.
Ich denke mal im Optiplex sind 2 x 4 GB RAM verbaut? Reicht grundsätzlich, aber man könnte dann auch noch 2 x 2 GB RAM dazu kaufen.
Könnte ich dir z.B. für nen 10er inkl. Versand verkaufen und kann in einigen Spielen helfen.

Mit dem RAM wären es dann 170-180€. Wenn du das Budget ganz ausreizen willst, schaust du noch nach nem i7-2600 für um die 40-45€ und verkaufst die CPU für ~25€. Dann würde man mit den 200€ komplett auskommen und hätte nen super PC, der alle aktuellen Spiele schafft.
Das ist aber etwas weit gedacht. Das wichtigste wären erstmal SSD und GPU / Netzteil.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

rulzzor

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 27, 2019
17
4
Ah der Optiplex 3010 ist aufgrund der Positionierung der SATA-Ports sogar einer der besten zum Aufrüsten. Bei anderen Modellen gibt es sonst teilweise Probleme mit längeren Grafikkarten.

Der i5-3470 spielt super zusammen mit ner GTX 1050 Ti / GTX 1650 / RX 570 / GTX 1060 / RX 580. Was stärkeres würde ich nicht mehr nehmen mit der CPU, dann wird die Graka vermutlich ausgebremst (hängt aber auch sehr stark von Spiel und Einstellungen ab).

Ich zeige dir mal 2 Optionen auf:

100€ Option
-240 GB SSD kaufen (gibt es schon für 25€ neu bei Angeboten)
-GTX 1050 Ti für 70-80€ gebraucht kaufen

160-170€ Option
-GTX 1060 6 GB kaufen für ~110-120€
-240 GB SSD kaufen ~25€
-System Power 9 400 gebraucht für ~25€ (oder neu für um die 40€)

Ich halte die zweite Option für die bessere Variante. Die GTX 1060 hat ca. 50% mehr Leistung als eine GTX 1050 Ti.
Das macht dann schon oftmals den Unterschied zwischen vernünftig spielbar und eher schlechtes Spielerlebnis.
Ich denke mal im Optiplex sind 2 x 4 GB RAM verbaut? Reicht grundsätzlich, aber man könnte dann auch noch 2 x 2 GB RAM dazu kaufen.
Könnte ich dir z.B. für nen 10er inkl. Versand verkaufen und kann in einigen Spielen helfen.

Mit dem RAM wären es dann 170-180€. Wenn du das Budget ganz ausreizen willst, schaust du noch nach nem i7-2600 für um die 40-45€ und verkaufst die CPU für ~25€. Dann würde man mit den 200€ komplett auskommen und hätte nen super PC, der alle aktuellen Spiele schafft.
Das ist aber etwas weit gedacht. Das wichtigste wären erstmal SSD und GPU / Netzteil.

Danke für die ausführliche Antwort,
bei der 1060 muss ich das Netzteil tauschen?
bevorzugst du nvidia oder amd bei diesem Setup? was die Graka angeht?

ja 2x4 gb 1600
bin von Österreich falls das inkl trotzdem gilt :)

was würde bam bei einer 1050 TI an Leistung bekommen, wenn man sie Übertaktet?

lg
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.916
9.239
Danke für die ausführliche Antwort,
bei der 1060 muss ich das Netzteil tauschen?
bevorzugst du nvidia oder amd bei diesem Setup? was die Graka angeht?

ja 2x4 gb 1600
bin von Österreich falls das inkl trotzdem gilt :)

was würde bam bei einer 1050 TI an Leistung bekommen, wenn man sie Übertaktet?

lg
Ja musst du.

Ich würde Nvidia bevorzugen, aufgrund der niedrigeren Wärmeentwicklung.

Übertakten wird schwierig weil die keinen zusätzlichen Stromanschluss hat und das Netzteil eh ziemlich schwach ist. Außerdem bringt das kaum Mehrleistung.

Bundesland? Bin aus Tirol🇦🇹

Die Preise für gebrauchte Hardware sind in Österreich tendenziell etwas höher, aber man kann auch hier Schnäpchen machen:D
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Würde grundsätzlich auch eher zu NVIDIA greifen. Neben dem von Hardwarefreak genannten Punkt wäre auch noch die Kompatibilität zu nennen. Das sollte grundsätzlich auch mit den AMD RX Karten klappen, aber mit der 1060 6GBoder GTX 1050 Ti kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es ganz sicher klappt. Und ja für die GTX 1060dann ein neues Netzteil.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak