Hallo an alle!
Ich möchte demnächst meinen ersten Gaming-PC selbst zusammenbauen. Ich habe mir eine Konfiguration erstellt, die von der 1500€-Hardwaredealz Variante inspiriert ist, hätte da aber jetzt doch ein paar Fragen. Zuerst mal zur Konfiguration:
Frage #2: Prinzipiell wäre mir Luftkühlung lieber, daher hab ich auch den ENDORFY Navis F240 rausgeschmissen und gegen einen Dark Rock 4 getauscht. Soweit ich das gesehen hab, hat das Gehäuse 3x 120mm Lüfter in der Front verbaut, ich hätte also vor, dann die beiden Noctua NF-A12x25 PWM, 120mm-Lüfter einmal oberhalb des Dark Rock 4 (sofern Platz) und einmal auf der Innenseite der Gehäuserückwand ganz oben verbaut (so wie hier dargestellt: https://hardware-helden.de/der-perfekte-airflow/). Ist das Airflow-technisch soweit ok?
Der PC sollte hauptsächlich fürs Gaming verwendet werden, andere Rechenleistungs-intensive Aufgaben sind nicht geplant.
Freue mich über jegliche Hilfestellung!
Ich möchte demnächst meinen ersten Gaming-PC selbst zusammenbauen. Ich habe mir eine Konfiguration erstellt, die von der 1500€-Hardwaredealz Variante inspiriert ist, hätte da aber jetzt doch ein paar Fragen. Zuerst mal zur Konfiguration:
- MOBO: GIGABYTE B760 Gaming X
- CPU: Intel Core i5-13600K
- GPU: RTX 4070 Ti
- RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76, on-die ECC
- Speicher #1: Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 1TB, M.2
- Speicher #2: Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 2TB, M.2
- für Speicher #2: be quiet! MC1, M.2 SSD-Kühler
- Gehäuse: Lian Li LANCOOL II Mesh C RGB
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 FM 750W ATX 2.52
- CPU-Lüfter: be quiet! Dark Rock 4
- 2x Lüfter (exhaust): Noctua NF-A12x25 PWM, 120mm
Frage #2: Prinzipiell wäre mir Luftkühlung lieber, daher hab ich auch den ENDORFY Navis F240 rausgeschmissen und gegen einen Dark Rock 4 getauscht. Soweit ich das gesehen hab, hat das Gehäuse 3x 120mm Lüfter in der Front verbaut, ich hätte also vor, dann die beiden Noctua NF-A12x25 PWM, 120mm-Lüfter einmal oberhalb des Dark Rock 4 (sofern Platz) und einmal auf der Innenseite der Gehäuserückwand ganz oben verbaut (so wie hier dargestellt: https://hardware-helden.de/der-perfekte-airflow/). Ist das Airflow-technisch soweit ok?
Der PC sollte hauptsächlich fürs Gaming verwendet werden, andere Rechenleistungs-intensive Aufgaben sind nicht geplant.
Freue mich über jegliche Hilfestellung!