Airflow Lian Li PC-011 Dynamic

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Hey,
falls sich jemand mit Airflow und Pc-Kühlung allgemein auskennt könnte ich etwas Hilfe gebrauchen.
Ich plane aktuell ein System im Lian Li 011 Dynamic Gehäuse und möchte rein aus optischen Gründen die CPU custom wasserkühlen. Dementsprechend
würde ich den Radiator dafür an die vordere Seite (seitlich vor der Glasfront) anbringen wollen.
Dies stellt die Frage von wo ich kalte Luft für die GraKa ansaugen soll und aktuell überlege ich diese von unten anzusaugen und dann hinten und falls notwendig oben am Gehäuse wieder austreten zu lassen.
Was ich mich nun frage ist, ob genug Luft von unten angesaugt werden kann, oder ob ich die ansaugenden Lüfter anders platzieren müsste.
Ich freue mich auf eure Antworten und schon mal danke für die Hilfe.
Lg,
Raoul
P.S. Die GraKa soll vertikal verbaut werden und wird vermutlich eine 8GB MSI GeForce RTX 2080 SUPER GAMING X TRIO DDR6;
hab auch ne kleine Skizze angehängt, hoffe dass etwas erkennbar ist
 

Anhänge

  • Raoul_Idee.pdf
    152,3 KB · Aufrufe: 11

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Moi
Hey,
falls sich jemand mit Airflow und Pc-Kühlung allgemein auskennt könnte ich etwas Hilfe gebrauchen.
Ich plane aktuell ein System im Lian Li 011 Dynamic Gehäuse und möchte rein aus optischen Gründen die CPU custom wasserkühlen. Dementsprechend
würde ich den Radiator dafür an die vordere Seite (seitlich vor der Glasfront) anbringen wollen.
Dies stellt die Frage von wo ich kalte Luft für die GraKa ansaugen soll und aktuell überlege ich diese von unten anzusaugen und dann hinten und falls notwendig oben am Gehäuse wieder austreten zu lassen.
Was ich mich nun frage ist, ob genug Luft von unten angesaugt werden kann, oder ob ich die ansaugenden Lüfter anders platzieren müsste.
Ich freue mich auf eure Antworten und schon mal danke für die Hilfe.
Lg,
Raoul
P.S. Die GraKa soll vertikal verbaut werden und wird vermutlich eine 8GB MSI GeForce RTX 2080 SUPER GAMING X TRIO DDR6;
hab auch ne kleine Skizze angehängt, hoffe dass etwas erkennbar ist
Moin, in dem case ist es am schlausten unten reinblasen zu lassen und oben raussaugen zu lassen. Je nach dem wie du willst kannst du dann den Radiator reinblasen lassen(seitlich sind Lüftungsschlitz) oder ausblasen lassen.
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Moi

Moin, in dem case ist es am schlausten unten reinblasen zu lassen und oben raussaugen zu lassen. Je nach dem wie du willst kannst du dann den Radiator reinblasen lassen(seitlich sind Lüftungsschlitz) oder ausblasen lassen.

Super, danke.
Ja ich habe vor seitlich den Radiator für die Wasserkühlung anzubringen und die CPU so quasi aus dem großen System auszugrenzen falls das Sinn ergibt. Alternativ wäre der Radiator oben und ein "normales" weiteres System auch möglich falls das Sinn ergibt.
Bin noch am Möglichkeiten ausloten
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Super, danke.
Ja ich habe vor seitlich den Radiator für die Wasserkühlung anzubringen und die CPU so quasi aus dem großen System auszugrenzen falls das Sinn ergibt. Alternativ wäre der Radiator oben und ein "normales" weiteres System auch möglich falls das Sinn ergibt.
Bin noch am Möglichkeiten ausloten
Was soll denn verbaut werden?
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Was soll denn verbaut werden?

aktueller stand:
CPU: AMD Ryzen 3700X
GPU: 2080 SUPER von MSI
Mainboard: MSI B450M Mortar Titanium
RAM: 16GB G.Skill Trident Z Royal DDR4-3600 (ich find der sieht einfach nur geil aus)
SSD: DC1000B M.2 NVMe SSD 240 GB
evtl noch ne RGB SSD
Gehäuse Lian Li 011 Dynamic mit Custom Glasfront (Die Glasfront wird mein Ausgleichsbehälter für die GPU
Netzteil: kenne mich mit dem rechnen noch nicht so aus, schätzungsweise 650W?
Lüfter: kp, irgendwas RGB was mit Mystic Lights funktioniert aber trozdem von der Qualität noch passt (offen für Tipps)

allgemein mach ich viel was eigentlich nicht unbedingt nötig wäre, möchte aber auch dass das am Ende nach was aussieht und betrachte es als Investition für sowohl Gaming als auch Möbiliar;
wär so der aktuelle stand, wechsel aber immer wieder was aus, da mir das planen einfach Spaß macht ^^
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
aktueller stand:
CPU: AMD Ryzen 3700X
GPU: 2080 SUPER von MSI
Mainboard: MSI B450M Mortar Titanium
RAM: 16GB G.Skill Trident Z Royal DDR4-3600 (ich find der sieht einfach nur geil aus)
SSD: DC1000B M.2 NVMe SSD 240 GB
evtl noch ne RGB SSD
Gehäuse Lian Li 011 Dynamic mit Custom Glasfront (Die Glasfront wird mein Ausgleichsbehälter für die GPU
Netzteil: kenne mich mit dem rechnen noch nicht so aus, schätzungsweise 650W?
Lüfter: kp, irgendwas RGB was mit Mystic Lights funktioniert aber trozdem von der Qualität noch passt (offen für Tipps)

allgemein mach ich viel was eigentlich nicht unbedingt nötig wäre, möchte aber auch dass das am Ende nach was aussieht und betrachte es als Investition für sowohl Gaming als auch Möbiliar;
wär so der aktuelle stand, wechsel aber immer wieder was aus, da mir das planen einfach Spaß macht ^^
Ich würde auf Corsair LL/QL Lüfter setzen, zudem kannst du Das billigste CustomDesign nehmen wenn du die GPU Wasserkühlen willst. Zudem wirst du bei dem Mainboard mit Pech ein BIOSUpdate machen müssen.
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Ich würde auf Corsair LL/QL Lüfter setzen, zudem kannst du Das billigste CustomDesign nehmen wenn du die GPU Wasserkühlen willst. Zudem wirst du bei dem Mainboard mit Pech ein BIOSUpdate machen müssen.

Wie gesagt, die Kühlung ist per se nur für das Optische, dementsprechend mal schauen.
Das mit dem Bios wär bitter... hättest du denn einen alternativen Vorschlag für das Mainboard?
Ich hatte verstanden die RGB von den Corsair lässt sich nicht mit Mystic lights ansteuern, dementsprechend woltle ich diese nicht nehmen, ansonsten würde ich corsair nehmen.
Falls das mit dem Mainboard aber so stimmt kann ich eventuell auf die Corsair Linie wechseln.
Außer ich verwechsel grad was
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Wie gesagt, die Kühlung ist per se nur für das Optische, dementsprechend mal schauen.
Das mit dem Bios wär bitter... hättest du denn einen alternativen Vorschlag für das Mainboard?
Ich hatte verstanden die RGB von den Corsair lässt sich nicht mit Mystic lights ansteuern, dementsprechend woltle ich diese nicht nehmen, ansonsten würde ich corsair nehmen.
Falls das mit dem Mainboard aber so stimmt kann ich eventuell auf die Corsair Linie wechseln.
Außer ich verwechsel grad was
Corsair läuft auf jedem Mainboard ;)
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Oh super,
Man lernt wohl doch jeden Tag was Neuse xD
Danke dir für die Hilfe
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Oh super,
Man lernt wohl doch jeden Tag was Neuse xD
Danke dir für die Hilfe
Corsair Lüfter werden Per USB 2.0 intern angeschlossen. Am besten ist es, wenn du noch den Commander Pro dazu kaufst. Ich würde dir raten als Mainboard das MSI Gaming Pro Carbon oder das ASUS Prime X470 Pro zu nehmen
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
Danke für den Tipp,
werde voraussichtlich vorrerst das Asus einplanen
 

Raoul

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 23, 2020
9
0
1 letzte Frage hätte ich dann noch:
Mit einem 650W Netzteil müsste ich auskommen oder?
Ich dachte an das Dark Power Pro mit 650W
Doppelpost zusammengeführt:

1 letzte Frage hätte ich dann noch:
Mit einem 650W Netzteil müsste ich auskommen oder?
Ich dachte an das Dark Power Pro mit 650W
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
1 letzte Frage hätte ich dann noch:
Mit einem 650W Netzteil müsste ich auskommen oder?
Ich dachte an das Dark Power Pro mit 650W
Doppelpost zusammengeführt:

1 letzte Frage hätte ich dann noch:
Mit einem 650W Netzteil müsste ich auskommen oder?
Ich dachte an das Dark Power Pro mit 650W
Ja, würde reichen, ich würde aber eher ein Straight Power 11 nehmen, da dieses Vollmodular ist, wodurch du für alles Sleeves holen kannst. 650 W Platinum Edition wäre sinnvoll.