Okay. Sitzt denn der M.2 Kühler noch fest auf dem Slot oder lose? Wichtig ist halt nur, dass die SSD im Steckplatz fixiert wird und der Kühler mit ihr festen Kontakt hat, damit er die SSD ausreichend kühlen kann.
Alternativ kannst du die SSD auch in den M2_2 Steckplatz einbauen (ditekt unterhalb des GraKa Slots), der ist mit der gleichen Geschwindigkeit wie M2_1 ebenfalls an die cPU angebunden.
LG N.
Der M.2-Kühler ist noch montiert, aber wenn man dagegen kommt, wackelt er ein wenig. Die SSD selbst ist fest fixiert, und auch der Kühler sitzt grundsätzlich stabil, nur eben nicht komplett starr. Ich weiß nicht genau, was ich machen soll, und frage mich, ob ich mir eine andere AIO kaufen sollte – daran soll es jetzt aber eigentlich nicht scheitern. Es ist schließlich mein erster PC-Bau, und ich hoffe, dass am Ende alles funktioniert.
Vielleicht muss ich die AIO ohnehin noch einmal abschrauben, weil sie schon Kontakt mit der Wärmeleitpaste hatte. Ich hatte sie zunächst nicht richtig festgeschraubt, deshalb musste ich sie noch einmal hochheben und neu ansetzen. Jetzt sitzt sie aber korrekt.
Meine Sorge ist, dass durch das kurze Anheben eventuell Luftblasen in der Wärmeleitpaste entstanden sind, die die Temperaturen verschlechtern könnten. Wenn der PC fertig zusammengebaut ist, werde ich deshalb genau auf die CPU-Temperatur achten.
Falls es wirklich wichtig sein sollte, dass der Schnellverschluss des M.2-Kühlers fest ist, überlege ich, ob ich mir eine neue AIO besorge, die weniger Platz braucht und besser passt.
Im Moment hoffe ich aber einfach, dass der PC erst einmal problemlos startet. Wenn er läuft und die Temperaturen in Ordnung sind, könnte ich später immer noch über eine andere AIO nachdenken.
Mit freundlichen Grüßen
L.