AGRB Steuerung

LäffyTäffy

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 4, 2023
15
5
Halli Hallo zusammen,

vorweg ist zu sagen, ich hab mit der ganzen ARGB Steuerungs Zeugs Dingsda nicht viel am Hut,. Bin da etwads verwöhnt von der NZXT Cam Software, Zum Thema, ich hab meiner Frau ihren Rechner zusammengebaut, bestehend auf einem gigabyte aorus b850 elite wifi7 ice und APNX FP1 Lüftern sowie der Corair Nautilus, verpackt in einem Lian Li O11 D Mini V2. Beim Zusammenbau gab es schon Probleme, weil in das Gehäuse nicht alle ATX Boards reinpassen, kämpfe ich nun mit der Beleuchtung. Über das Gigabyte Controll Center kann ich grade mal die Beleuchtung der Grafikkarte ändern, nicht von den Lüftern, noch von den Rammo`s (Corsair Veng. DDR5). ICue erkennt zwar den Speicher, aber nicht die AIO. AIO leuchtet in den Farben der Lüfter und ich weiß nicht warum oder wie... Hab keinen Controller verbaut, heißt, alles angeschlossen über das Board. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mit der Beleuchtung spielen kann?
.
 

Anhänge

  • IMG_1807.jpeg
    IMG_1807.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 2

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.166
3.051
Hallo,,was soll ich sagen, das was du jetzt erlebst sind die typischen Kompatibilitätsprobleme, wenn man ARGB Komponenten verschiedener Hersteller verbaut.

Es kommt immer wieder vor, dass Software A die ARGB Komponente B nicht erkennt, deshalb gibt es ja diese proprietären ARGB Ökosysteme, wo alles "aus einer Hand ist", z. B. von Corsair, LianLi und NZXT - die aber auch nicht völlig problemfrei sind. Wer garantiert keinen Stress mit ARGB haben will, für den gibt es nur eine Lösung: kein ARGB verbauen :p

Die Nautilus ist ja die "Budget-Modell" aus dem Corsair AiO Sortiment und lt. Kundenfeedbacks sind die dort verbauten ARGB Lüfte r nicht mit iCue kompatibel.


Gut, das alles hilft dir jetzt nicht weiter, aber die einzige Option, die ich sehe (ohne kostenintensiven Hardwaretausch) , wäre, es mit freier herstellerübergreifender ARGB Software zu versuchen:


LG N.