Hallo zusammen,
ich habe das Problem das ich mit meinem neuen Rechner gelegentlich FPS Einbrüche in Fortnite habe. Es ist dann so, das das Spiel für ca. eine Sekunde stark ruckelt und dann läuft das Spiel wieder normal. Reproduziert bekomme ich es auch nicht, also scheint es spontan zu passieren. Bei anderen Spielen ist das Problem bisher nicht aufgetreten.
Die Ingame-Settings sind alle auf episch (Lumen und Nanite sind deaktiviert). Im AMD Treiber ist Chill aktiviert, um die FPS zu limitieren.
Temperaturen scheinen auch in Ordnung zu sein, wenn diese EInbrüche passieren (GPU ~50C und CPU ~50°C)
Interessant ist, das ich das System baugleich zwei mal bei mir stehen habe und bei beiden tritt dieses Problem auf.
Habe mich im Internet ein bisschen umgesehen und einige sprachen davon, die GPU mit zwei einzelnen Kabeln mit Strom zu versorgen. Bei meinem Netzteil lag aber nur ein Split-Kabel bei (2x 8Pin). Das Mainboard bietet auch zwei Anschlüsse für die CPU Stromversorgung, die habe ich auch beide am Netzteil angeschlossen (auch wenn der zweite wohl optional ist, wenn nicht overclocked wird).
Jetzt stelle ich mir die Frage ob der 8Pin Split das Problem ist? Das Netzteil bietet aber selbst nur einen PCIE Anschluss und einen PCIE 5.0 (welcher aber keine 8PIN Anschlüsse besitzt).
Oder liegt es am Spielt selbst evtl.?
Das System basiert auf dem HardwareDealz 1500€ Rechner. Das Netzteil ist aber ein anderes, da das genannte nicht verfügbar war:

ich habe das Problem das ich mit meinem neuen Rechner gelegentlich FPS Einbrüche in Fortnite habe. Es ist dann so, das das Spiel für ca. eine Sekunde stark ruckelt und dann läuft das Spiel wieder normal. Reproduziert bekomme ich es auch nicht, also scheint es spontan zu passieren. Bei anderen Spielen ist das Problem bisher nicht aufgetreten.
Die Ingame-Settings sind alle auf episch (Lumen und Nanite sind deaktiviert). Im AMD Treiber ist Chill aktiviert, um die FPS zu limitieren.
Temperaturen scheinen auch in Ordnung zu sein, wenn diese EInbrüche passieren (GPU ~50C und CPU ~50°C)
Interessant ist, das ich das System baugleich zwei mal bei mir stehen habe und bei beiden tritt dieses Problem auf.
Habe mich im Internet ein bisschen umgesehen und einige sprachen davon, die GPU mit zwei einzelnen Kabeln mit Strom zu versorgen. Bei meinem Netzteil lag aber nur ein Split-Kabel bei (2x 8Pin). Das Mainboard bietet auch zwei Anschlüsse für die CPU Stromversorgung, die habe ich auch beide am Netzteil angeschlossen (auch wenn der zweite wohl optional ist, wenn nicht overclocked wird).
Jetzt stelle ich mir die Frage ob der 8Pin Split das Problem ist? Das Netzteil bietet aber selbst nur einen PCIE Anschluss und einen PCIE 5.0 (welcher aber keine 8PIN Anschlüsse besitzt).
Oder liegt es am Spielt selbst evtl.?
Das System basiert auf dem HardwareDealz 1500€ Rechner. Das Netzteil ist aber ein anderes, da das genannte nicht verfügbar war:

Zuletzt bearbeitet: