7700X Wie heiß ist zu heiß?

floneus

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2025
2
0
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen neuen PC selbst zusammengebaut:

AMD Ryzen 7 7700X, 8C/16T, 4.50-5.40GHz, boxed ohne Kühler
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, retail
Palit GeForce RTX 5060 Ti Infinity 3, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI
be quiet! Dark Rock Slim
Fractal Design Pop XL Silent Black Solid, schallgedämmt (+ 3x 140mm BeQuiet Lüfter als Exhaust)
Endorfy Supremo FM6 Gold 850W ATX 3.1

Im Vorfeld habe ich viel recherchiert und versucht die Bauteile aufeinander abzustimmen. So habe ich auch geschaut, ob der Lüfter mit meiner CPU kompatibel ist. Laut Hersteller ist dies der Fall.
Jetzt beobachte ich aber leider, dass die CPU bei voller Last an die 95C stößt und sich selbst drosselt. Da ich eher weniger anspruchsvolle Games spiele (bspw. Age of Empires 4) und meist nur bei der Bild- und Videobearbeitung die CPU voll auslaste, bin ich unsicher wie ich darauf reagieren soll.

Meines Erachtens habe ich mehrere Optionen:

- Neuer CPU Kühler, aber welcher? Würde gerne eine leiste und effiziente Lösung finden.
- Die CPU dauerhaft drosseln. Da bin ich unsicher wie ich das bewerkstelligen kann und auf welche Werte man dann setzen sollte.
- Alles so belassen und damit leben, dass der CPU unter Last ggf. ein paar Mhz weniger nutzt.

Was würdet ihr mir empfehlen? Wie riskant wäre die letzte Option für meine Hardware langfristig?

Danke für eure Hilfe!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.475
2.709
Hallo,

der Ryzen 7 7700X wird durch die hohe Kernedichte (8 Kerne auf einem CCD) und den dicken Heatspreader aller Ryzen 7000/9000 CPUs ziemlich heiß unter Last, lt. AMD ist aber die Maximaltemperatur auf 95°C spezifiziert. D. h. du hast keinen thermischen Spielraum mehr.

Falls der CPU Kühler mit einer Schutzfolie geliefert wordern sein sollte, hast du die hoffentlich vor der Montage abgezogen= Checke außerdem die Montage, der Kühler muss fest auf der cPu setzen und darf sich nicht leicht bewegen lassen. Im BIOS auch mal testweise alle Lüfte rauf Maximalleistung setzen (all fans = full speed).

Was allerdings ein Problem sein könnte ist das Gehäuse; es hat eine vollkommen geschlossene Front und die Belüftung dürfte stark eingeschränkt sein. In so einem fall würde auch ein stärkerer Kühler nicht allzu viel bringen, da es bei unzzureichender Gehäusebe- und entlüftung einen Wärmerstau gibt. Die drei Lüfter können wenig ausrichten, wenn es an Öffnungen für die Zufuhr von Frischlufdt bzw. die Abfuhr von erwärmter luft mangelt.

Mein Rat wäre daher, zunächst einmal das System mit offener Seitenwand zu testen und falls du einen Ventilator oder Fön mit Kaltluftstufe verfügbar hast, zusätzlich kalte luft auf das Board zu blasen. Checke dann, wie sich das auf die CPU Tempertur auswirkt.

Du könntest davon unabhängig im BIOS die maximale Leistungsaufnahme und damit auch Temperatur (z. B. durch den Eco-Mode) drosseln, aber damit würdest du u. U. auch die Leistung verringern - es sei denn, du kannst mit dem Curve Optimizer durch gezieltes undervolting der CPU gleichzeitig die Temperatur verringern und die Leistung sogar noch etwas steigern - da sklappt aber nicht immer, wiel es sehr von der individuellen Chipgüte der CPU abhängt )spg. silicon lottery).


Aber gerade jetzt bei hochsommerlichen Temperaturen: wenn du MICH fragst, wäre der Wechsel zu einem "Airflow-Case" die beste Lösung, zumal auch solche Systeme sehr leise arbeiten können, weil man durch die optimierte Belüftung die Lüfter herunterregeln kann. Leider wäre das aber auch die bei weitem kostspieliegste Option...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

floneus

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2025
2
0
Hallo,

danke für deine Ideen und Antworte. Ich habe mal ein wenig getestet und war selbst überrascht: Selbst wenn das Gehäuse an der Seite auf ist ändert sich die CPU-Temperatur fast gar nicht. Auf den Graphen vom Hardware-Monitor war hier keine Veränderung zu erkennen und unter Last läuft die CPU weiterhin auf 95C. Das scheint sich gar nicht verhindern zu lassen. Das ist auch der Fall wenn alle Lüfter auf 100% performen. Mit 6 Gehäuse-Lüftern habe ich aber auch das Maximum an Lüftern installiert, so dass die Zirkulation so schlecht nicht sein sollte.

Leider habe ich im BIOS keinen "ECO-Modus" für die CPU finden können. Dort wird nur zwischen "Auto" und "Enabled" unterschieden. Mein PC läuft auf Auto. Enabled scheint eher die OC-Variante zu sein. Um händisch Änderungen vorzunehmen kenne ich mich leider nicht gut genug aus.

Ich gehe fast davon aus, dass ich einen anderen Kühler für die CPU brauche. Die GPU zeigt im gleichen Gehäuse deutlich bessere Werte, auch unter Last. Habt ihr eine Idee welcher CPU-Kühler für mich die passende Option sein könnte?

Danke für eure Hilfe!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.475
2.709
Hallo,

also dein Mainboard müsste eigentlich eine BIOS Einstellung für den Eco-Mode haben, checke mal dieses Video:


Welche BIOS Version ist denn installiert?

Wie gesagt, der 7700X ist konstruktionsbedingt schwer zu kühlen und Temperaturen an die 90°C sind unter vollast nicht ungewöhnlich,. selbst bei guter kühlung. Daher würde ich es erstmal mit anderen BIOS Einstellungen versuchen, entweder per Eco-Mode oder - falls das Board tatsaächlich keinen implementiert haben sollte - mittels Curve Optimizer (s. verlinktes Video) bzw. Temperaturbegrenzung:

Advanced Mode -> Menü AMD Overclocking -> Precision Boost Overdrive= advanced -> Platform Thermal Throttle Limit, hier solltest du eine maximale cPU Temperatur vorgeben können wie z. B. 90°C.

Alternatiuv kannst du auch Folgendes versuchen:

Advanced Mode -> Menü AMD overclocking -> AMD CBS -> Config TDP = enabled und dann schauen, welche Optionen hier angeboten werden.

Alle diese Begrenzungen können aber einen Einfluss auf die Maximalleistung der cPU unter Vollast haben, wenngleich der eher gering sein dürfte. Aber um das zu überprüfen, kannst du z. B. einen Multicore-Benchmark mit Cinebench R 23 (nicht R 24, dauet zu lange!) starten jeweils vor und nach den Änderungen im BIOS, und dann die Scores vergleichen.. Bei Teilllast wie etwa in Spielen dürfte sich das aber nicht merklich auswirken, andererseits sollte die CPU da auch nie an die 95°C kommen.

Solltest di dennoch einen stärkeren Kühler wollen, käme z. B. dieser in Frage:


Der hat in diesem Test auf dem 7700X hervorragend performt!

LG N.