600Watt fur rx6750?

aaron420

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 26, 2023
5
1
Hallo,
ich habe den 1000Euro PC größtenteils nachgebaut: https://pcpartpicker.com/user/aaron62727/saved/#view=mxzh99
Hab ein anderes Gehäuse, meins gabs da nicht, aber sollte ja egal sein.

Auf der Verpackung der Grafikkarte steht als minimum requirements ein 650Watt Netzteil, meins hat nur 600Watt. Dazu steht aber auch, dass es variieren kann. Bin mir nun aber doch unsicher, ob ich mein 600Watt Netzteil nicht zu einem 700Watt umtauschen sollte (Hab noch nichts ausgepackt). Laut Pc Part Picker reichen 600Watt ja locker aus, aber ich weiß nicht wie präzise diese Schätzung ist. CPU + Kühler + Graka kommen laut meiner Rechnung eigentlich schon auf 500Watt

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Hallo @aaron420 und willkommen im Forum!

Leider ist deine zusammengestellte Liste hier nicht öffentlich ersichtlich, vermutlich handelt es sich um einen lokalen Link.

Könntest du deine ausgewählten Komponenten einmal so niederschreiben, oder deinen Link anpassen?

Zur Thematik der Grafikkarten geben die Hersteller oftmals eine höhere benötigte Leistung an, schlichtweg um sich selbst abzusichern. Es gibt ja viele Netzteile, die Angaben basieren meistens auf Netzteile minderer Qualität, die man eigentlich nicht in seinem Pc haben möchte. Diese liefern oftmals auch weniger Leistung als angegeben.

Bei einem guten Markennetzteil kannst du diesen Wert oftmals ohne ein schlechtes Gewissen unterschreiten, solange der Bereich sich noch innerhalb eines Toleranzbereiches befindet. Genaueres können wir aber sagen, sobald wir das Setup kennen :)

Viele Grüße!
 

aaron420

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 26, 2023
5
1
Hallo @aaron420 und willkommen im Forum!

Leider ist deine zusammengestellte Liste hier nicht öffentlich ersichtlich, vermutlich handelt es sich um einen lokalen Link.

Könntest du deine ausgewählten Komponenten einmal so niederschreiben, oder deinen Link anpassen?

Zur Thematik der Grafikkarten geben die Hersteller oftmals eine höhere benötigte Leistung an, schlichtweg um sich selbst abzusichern. Es gibt ja viele Netzteile, die Angaben basieren meistens auf Netzteile minderer Qualität, die man eigentlich nicht in seinem Pc haben möchte. Diese liefern oftmals auch weniger Leistung als angegeben.

Bei einem guten Markennetzteil kannst du diesen Wert oftmals ohne ein schlechtes Gewissen unterschreiten, solange der Bereich sich noch innerhalb eines Toleranzbereiches befindet. Genaueres können wir aber sagen, sobald wir das Setup kennen :)

Viele Grüße!
Hi, es sollte jetzt gehen.
Zur Sicherheit:
Radeon rx 6750 xt
Ryzen 7 5700X
be quiet! Pure Rock Slim 2
Gigabyte B550 V2 X
16GB 3600MhZ Ram
1TB NVMe
600Watt be quiet! Pure Power 11

Vielen Dank :)
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Vielen Dank :)

Ja, ein 600 Watt Bequiet Pure Power 11 reicht für die RX 6750 XT + Ryzen 7 5700x locker aus, in der Praxis wirst du damit sogar noch etwas Luft haben.

Ich denke das Setup (nur der PC) wird im täglichen Gamerbetrieb zwischen 150 und 250 Watt ziehen, bei einem sehr sehr "anstrengenden" Titel oder Benchmark, der alles bis aufs maximum ausreizt wirst du vielleicht bei 400-450 Watt spitze landen. Etwas Puffer nach oben ist somit ebenfalls gewährleistet und das Netzteil läuft auch nicht am Limit.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CBecker

aaron420

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 26, 2023
5
1
Vielen Dank :)

Ja, ein 600 Watt Bequiet Pure Power 11 reicht für die RX 6750 XT + Ryzen 7 5700x locker aus, in der Praxis wirst du damit sogar noch etwas Luft haben.

Ich denke das Setup (nur der PC) wird im täglichen Gamerbetrieb zwischen 150 und 250 Watt ziehen, bei einem sehr sehr "anstrengenden" Titel oder Benchmark, der alles bis aufs maximum ausreizt wirst du vielleicht bei 400-450 Watt spitze landen. Etwas Puffer nach oben ist somit ebenfalls gewährleistet und das Netzteil läuft auch nicht am Limit.
Das klingt sehr gut xD
Wie genau funktionieren dann die Stromangaben zu den Teilen, wenn die in der Realität nicht erreicht werden? In den Tests werden ja auch immer diese Angaben bewertet?
Vielen Dank schonmal :)
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Das ganze im genausten Detail beantworten kann ich leider nicht, da ich kein Elektriker bin.

Aber grob als Richtwert für dich, die Angaben für die Komponenten sind in den meisten Fällen Angaben über die Spitzenwerte, d.h. wenn eine Grafikkarte mit 300 Watt angegeben wird dann kannst du davon ausgehen, dass du diese 300 Watt niemals überschreiten wirst und du im schlimmsten Falle "knapp darunter" landen wirst. Die einzige klare Ausnahme ist hier OC; Wenn du das System übertaktest, dann kannst du auch diese Spezifikation überschreiten, zumindest wenn die entsprechende Grafikkartensoftware das zulässt.

Weiterhin haben die billigeren Netzteile oftmals nicht die Leistung, die sie versprechen. In diversen Tests (auch von Hardwaredealz) ist es schon passiert, dass gewisse Netzteile in Flammen aufgegangen sind, als sie die "versprochene" Leistung erreicht haben.

Hier ein Beispiel:

Qualitativ höherwertige Netzteile haben dafür Schutzschaltungen, bzw. schaffen es im besten Falle sogar Lastspitzen, die höher als die eigentliche Netzteilleistung sind abzufedern. Für den Netzteilkauf gibt es eine Tierlist, da haben Menschen, die mit der Materie vertraut sind diverse Netzteile durchgetestet. Das BeQuiet Pure Power 11 hat dabei sehr gut abgeschnitten und ist für die Mittelklasse und obere Mittelklasse absolut tauglich.

Weiterhin: Die Hersteller müssen sich selbst absichern und geben daher eine Angabe, die auf jeden Fall für das Gerät passend ist. Bei der RX 6750 XT Angabe mit "empfohlen" 650 Watt werden die restlichen Komponenten nicht weiter beachtet ;) Hier macht es z.B. auch einen riesigen Unterschied, ob die Person jetzt einen i3 oder einen i9 als Prozessor hat. Das weiß der Grafikkartenhersteller in diesem Moment natürlich nicht, daher gibt er eher eine zu hohe als zu niedrige Empfehlung ab, denn sonst könnte das nachher juristisch gegen ihn verwendet werden.

Mein Angegebener Wert mit 400-450 Watt spitze resultiert am ehesten aus Erfahrung. Es gibt viele Videos wo derartige Systeme gebenched werden und sowohl CPU als auch GPU Last aufs maximum getrieben werden. Die meisten Mittelklasse Systeme halten sich dann so in diesem Wertebereich auf, manche darunter, manche darüber. Die 600 Watt erreichst du in der Realität aber meist nur mit Systemen, die in Richtung High bzw. High End gehen - und hier auch nur, wenn diese entweder wirklich hohe Lasten haben, oder Jemand Benchmarks durchjagt :)
 

Silenq

Neuling
Apr 25, 2023
7
1
Die 600 Watt reichen auf jeden Fall locker aus. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass selbst ein 450 Watt Netzteil für diese Konfiguration reicht. Sogar wenn CPU und GPU auf 100% Auslastung laufen. Was in der Realität quasi nicht vorkommt.