600€ Produktivität / leichtes Gaming PC

Linus479

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2025
9
0
Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen PC für hauptsächlich Anwendungen (z.B. Videoschnitt) und ein wenig Gaming für maximal 600€ zusammenbauen. Außerdem mitunter wichtig ist, dass der PC (zumindest ein bisschen) zukunftssicher ist, deshalb der DDR5 RAM. In dem 600€ Budget ist Windows und der Monitor nicht mit einberechnet. RGB ist nicht so meins, deshalb soll der PC keins haben. Maus und Tastatur sind schon vorhanden. Denkt ihr, die 500W reichen für das System aus? Falls man irgendwelche Komponenten ändern müsste, wäre es schön, wenn der Gesamtpreis dadurch nicht viel weiter ansteigt.
Falls sich jemand mit Monitoren auskennt, der Monitor soll hauptsächlich für Filme, Videos, ein bisschen Videoschnitt und wenig Gaming genutzt werden. Deshalb waren mir das Full Array Local Dimming wichtig. Denkt ihr der passt? Ich hatte von ein paar leichten Farbabweichungen gehört, dafür hat er 1152 Dimming Zones…
Hier der Link zur Liste: https://geizhals.de/wishlists/4662696

LG Linus
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
Moin.
Ich befürchte das du mit 600€ keinen zufriedenstellen VideoSchnitt PC bauen kannst. Hier mal ein PC der dafür geeignet wäre.

Auch mein günstig AM5 Vorschlag kostet 900€

Wir könnten beim Videoschnitt PC noch paar Änderungen vor nehmen , schwächere CPU und schwache GPU aber da hast du keine Freude dran, nicht beim Video schneiden und nicht beim zocken. 1000€ für ein aktuelles AM5 oder Intel System.
 

Linus479

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2025
9
0
Moin,

Erstmal danke für die Antwort. Ich hatte mir schon gedacht, dass man mit dem PC nicht wirklich anspruchsvolle Programme betreiben kann. Allerdings ist bein Budget auf 600 € begrenzt und ich kann wirklich nicht mehr ausgeben. Mein Ziel war, aus den 600€ das beste für Productivity rauszuholen. Deshalb war die Frage, ob man an meiner Konfiguration noch etwas ändern kann, um das Beste aus den 600€ rauszuholen. Achso und reicht das 550 Watt Netzteil für das System aus?
Und noch eine Frage, kann man Grafikkarten gebraut kaufen, oder sollte man lieber auf neu gehen?

Viele Grüße,
Linus
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
ja, die 550Watt reichen dicke aus. Ich würde aber trotzdem auf AM5 wechseln, Mainboard und CPU gebraucht kaufen.
Das Netzteil kannst du gegen ein Sharkoon P10 wechseln, das wäre 20€ günstiger aber feste Kabel
 

Linus479

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2025
9
0
Soll ich dann CPU und GPU gebraucht kaufen? Oder ist das nur unnötiges Risiko? Achso und trotzdem wollte ich nochmal wissen, ob meine ursprüngliche Konfiguration zusammenpasst. Oder müsste man was abändern?
Doppelpost zusammengeführt:

Ich hätte jetzt das als AM5 Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-4676472&hloc=de&hloc=at&nocookie=1
Passt das? Grafikkarte würde ich gebraucht kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
beim Netzteil kanns noch Geld sparen, muss kein teures Purepower sein. Sharkoon P10 hab ich dir ja angeboten in meiner Liste
Als Grafikkarte kannst du auch eine RTX 3060 12GB gebraucht kaufen, die bekommt man sicherlich für den selben Preis.
Ansonsten sollte alles zusammen funktionieren
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.614
658
Wenn du dir die 9 Euro mehr leisten möchtest, ist der Speicher mit 6000 MT/s und CL30 wahrscheinlich spürbar schneller:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
eventuell nochmal die RX6600 überdenken und für 30€ mehr eine RTX5050 , die hat mehr Power

oder wirklich mal auf dem kleinanzeigen Markt nach einer RTX 3060 mit 12GB VRAM ausschau halten.
ab 160€ , je nach Modell. Vielleicht bekommst du was in deiner Gegend , die abholen kannst und gleich testen
 

Linus479

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2025
9
0
Alles klar,
Danke für eure Tipps. Ich hätte jetzt also eine Intel Konfiguration und eine AM5. Den RAM habe ich hinzugefügt. Je nachdem, was die Preise dann sagen, werde ich mich für die RTX 3060 12GB oder die RX 6600 entscheiden. Grafikkarte und evtl. CPU würde ich gebraucht kaufen. Das wären jetzt die finalen Konfigurationen:
Intel: https://geizhals.de/?cat=WL-4662696&hloc=de&hloc=at&nocookie=1
AMD: https://geizhals.de/?cat=WL-4676472&hloc=de&hloc=at&nocookie=1

Passen jetzt alle Teile zusammen und welcher der beiden ist besser für Programme - nicht unbedingt Gaming - geeignet? Und welcher hat mehr Leistung? Danke für die Hilfe

Viele Grüße,
Linus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.096
3.007
Da würde ich zum AMD System raten: erstens ist der 7500 F auch in Anwendungen etwas stärker als der 12400 F und zweitens ist der Sockel AM 5 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zumindest noch mit einer neuen CPU Generation (Zen 6 = Ryzen 10000/X, wird in 1 Jahr erwartet) aufrüstbar, während der Intel Sockel LGA 1700 tot und begraben ist.

(Falls dir aber die Aufrüstsicherheit sehr wichtig sein sollte, würde ich evtl. überlegen, noch 30 € mehr in die Hand zu nehmen und ein B 850 Mainboard zu wählen, denn zum jetzigen Zeitpunkt kann man nicht ausschließen, dass es bei der Kompatibilität mit Zen 6 evtl. Abstriche bei den 6er-Boards geben wird - dass sie gar nicht kompatibel sind, glaube ich zwar nicht, denn das würde einen ziemlichen shit-storm gegen AMD auslösen und könnte dem Absatz massiv wg. Abwanderung vieler verprellter User zur zeitgleich erwarteten neuen Intel Plattform LGA 1954 schaden, aber evtl. werden nicht alle neuen Features von Zen 6 auf den älteren 6er-Boards unterstützt).


LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
Naja, er muss sich entscheiden, entweder Geld sparen oder Zukunftssicher und etwas Qualität. Ich könnte dir auch das billigste vom billigen rein konfigurieren.
Du hast ja immernoch das teure BeQuiet PurePower drin 🤣 nimm das Sharkoon P10 kostet 20€ weniger, dann den Thermalright Asessin 120SE Kühler, kostet 18€ und schon hast paar Euros mehr fürs Mainboard 😋
 

Linus479

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2025
9
0
Danke Nobbi für die Erklärung. Ich werde dann zur AM5 Konfiguration greifen. Zukunftssicherheit ist zwar wichtig, aber ich denke nicht, dass ich den PC über zehn Jahre aufrüsten werde. Dehalb werde ich wahrscheinlich auch das b650 Mainboard nehmen, weil es mehr Kühlkörper hat. Was das PSU angeht, werde ich nicht sparen, weil ich keine Lust habe, dass meine Komponenten aufgrund fehlender oder schlechterer Schutzschaltungen frittiert werden. Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Schönen Tag noch,
Linus
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.610
3.711
Das P10 ist durch Cybernetics getestet und für gut befunden, Dieses Testinstitut kann man nicht erkaufen! Das Bronze Gold Platin Siegel schon ;)
Ich empfehle hier keine Temu Hardware.
Wermutstropfen ist , das Netzteil hat kein 12VHPW Stecker.
1760077660478.png