500 Watt für eine neue RX5700 XT?

RomanskiDavid

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 6, 2020
40
6
Moin,
Meine Frage ist schnell und unkonpliziert, brauche aber meinung von (hoffentlich) experten in dem Bereich.
Ich möchte meine rx570 ablösen und meinem kleinerem Bruder geben, da ich eine eine rx5700 anschaffen möchte (Mehr leistung und dazugehöriger Spielspaß) .

Setup:
- 4 Ringlüfter RGB
- 500W Be quiet Bronze
- AMD Ryzen 5 1600 (Mit gelieferter Kühler wird benutzt)
- MB MSI B450 max pro
- RX5700 XT
- 1x Samsung 144hz curved monitor und 1x 60hz (beides FullHD)
Danke für eure Antworten im Voraus! )))
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ich würde bei einer 5700 XT nicht am Netzteil sparen. Verbrauchsrechner im Internet werden dir zwar sagen, dass 500 W reichen, die Karten neigen aber zu Lastspitzen, die niedriger dimensionierte Netzteile in die Knie zwingen können und dann hast du Crashes, weil die Schutzschaltungen greifen.

Am besten einfach 600 Watt nehmen und ein einigermaßen qualitatives Netzteil wie ein Be Quiet Pure Power 11 oder vergleichbar.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich kann das tatsächlich nur bestätigen, 600w sind schon ganz gut in den meisten Fällen,
insbesondere bei denen die hoch übertaktet sind (Nitro+ SE etc) wird es mit 500w gehen? Vermutlich schon,
ist nur manchmal nicht so gut weswegen da echt nicht gespart werden sollte.

Ebenso sei erwähnt, dass es sehr sinnvoll is 2 Netzteilanschlüsse für die Graka vom Netzteil zu verwenden
nicht umbedingt 1 und die erweiterung dazu (führt scheinbar ab und zu zur inkonsisten Stromzufuhr und teilweise daraus resultierenden abstürzen.)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: andyt1909

Zweistein

Stammgast I
Feb 19, 2020
212
56
so im Normalbetrieb würds an der Grenze sein, hol dir stattdessen lieber ein 600W Netzteil, da bist sicher.