500 € Gaming PC? Ryzen 5 4500 / RX 6500 XT

ice

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 3, 2023
2
0
Hallo an alle UserInnen,

ich habe nur 500 € um meinen ersten Gaming PC zu bauen.

Folgende Config habe ich gemacht und wollte fragen ob das so in Ordnung ist und ob es irgendwas an der Config gibt, was man besser ändern sollte, ohne das mehr als 500 € kostet:

• CPU: Ryzen 5 4500 (EAN 0730143314114)

• CPU Kühler: Boxed-Lüfter

• Mainboard: ASRock B550M-HDV (EAN 4710483931635)

• RAM: Patriot Viper 4 Blackout 16GB DDR4 3200MHz Kit (EAN 0814914026144)

• SSD: Lexar NM620 512GB (EAN 0843367123155)

• Grafikkarte: Asus RX 6500 XT (EAN 4711081602408)

• Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W (EAN 4711246870451)

• Gehäuse: Aerocool Hive FRGB (EAN 4710562755923)

• Gehäuselüfter: Arctic P12 (EAN 4895213701372)

Vielen Dank im Voraus.
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Keine gute Kombi. Der 4500 unterstütz nur PCI Express 3.0, und die 6500 XT ist da nur mit 8 Lanes angebunden und du verlierst ordentlich Leistung. Dazu ist noch der L3 Cache winzig. Ich würde vielleicht nach einem gebrauchten 3600er schauen für 50 Euro. Der ist auch heute noch eine gute P/L-CPU.
Dazu würde ich ein B450 Board im 80 Euro Bereich nehmen. Micro-ATX ist nicht zwangsweise notwendig, denke ich.
Beim RAM lohnen sich 3600 MHz mit CL16 Timings.
Bei der SSD kannst du recht günstig auf 1 TB gehen. Mit zwei, drei Spielen kann der Platz da schnell eng werden.
Das Netzteil ist zwar auch nicht so doll, aber das wird erstmal seinen Dienst tun.

So sieht das dann aus und kostet mit dem 3600 minimal mehr und ist deutlich leistungsfähiger.

1683070484943.png
 

ice

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 3, 2023
2
0
Keine gute Kombi. Der 4500 unterstütz nur PCI Express 3.0, und die 6500 XT ist da nur mit 8 Lanes angebunden und du verlierst ordentlich Leistung. Dazu ist noch der L3 Cache winzig. Ich würde vielleicht nach einem gebrauchten 3600er schauen für 50 Euro. Der ist auch heute noch eine gute P/L-CPU.
Dazu würde ich ein B450 Board im 80 Euro Bereich nehmen. Micro-ATX ist nicht zwangsweise notwendig, denke ich.
Beim RAM lohnen sich 3600 MHz mit CL16 Timings.
Bei der SSD kannst du recht günstig auf 1 TB gehen. Mit zwei, drei Spielen kann der Platz da schnell eng werden.
Das Netzteil ist zwar auch nicht so doll, aber das wird erstmal seinen Dienst tun.

So sieht das dann aus und kostet mit dem 3600 minimal mehr und ist deutlich leistungsfähiger.

Anhang anzeigen 35737
Vielen Dank