3D V-Cache

rcg

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2023
20
1
Hi Leute đź‘‹,
Ich will mir demnächst einen PC bauen und bin mir noch nicht sicher, welche CPU ich nehmen soll.
Ich überlege unteranderem bei einem AM4 Prozessor zwischen dem ryzen 7 5800x3d, 5800x und 5700x. Der 5800x hat ja eine größere Taktrate als der 5700x für nur wenig Euro mehr, und der 5800x3d wird oft empfohlen, ist aber 100 euro teurer. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob AM5, Intel oder AM4. Bei AM5 würde ich den ryzen 5 7500F oder 7600(x) nehmen. Und bei Intel den i5 13400F. Was würdet ihr mir empfehlen bzw. macht der 3d V-Cache Sinn? Danke schonmal für die Antworten und VG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

das hängt von vielen Faktoren ab, insbes. Budget, GraKa, Bildschirmauflösung und Nutzungsprofil, also wozu du den PC hauptsächlich verwendest.

Die 3DV-CPUs von AMD sind speziell auf Programme getrimmt, die stark von einem schnellen L3-Zwischenspeicher (Cache) profitieren, der direkt bei der CPU sitzt, so dass Daten nicht mit dem vielfach langsameren RAM ausgetauscht werden müssen und daher von der CPU schneller aufbereitet werden können. Das sind vor allem Spiele (aber auch nicht alle).

Wer also seinen PC überwiegend oder ausschließlich für Spiele nutzt und andere CPU-lastige Anwendungen wie rendern usw. selten oder nie, ist mit diesen CPUs optimal bedient (natürlich kann die Leistung nur ausgeschöpft werden, wenn auch eine ausreichend schnelle GraKa im System sitzt, sonst dreht die CPU Däumchen..:p.)

AM 5 ist als Plattform (auch wg. des RAM) teurer als AM 4, wird dafür aber lt. AMD noch bis mind. 2025 unterstützt, so dass auch noch die nächste CPU-Generation Zen 5 (2024 erwartet) und evtl. sogar noch Zen 6 kompatibel sein wird. AM 4 ist dagegen eol und da wird es keine größeren Updates mehr geben.

Intel würde ich aktuell nur noch für gemischte Anwendungsprofile empfehlen, also für User, die oft auch mal spieleferne, aber CPU lastige Programme nutzen, denn der Sockel LGA 1700 wird bereits ab Ende 2023 durch LGA 1851 mit neuen CPUs (Meteor Lake im Mobile ab Dez. 23 und Arrow Lake im Desktop wohl Ende 2024) abgelöst., hat also -. wie AM 4 - keine Zukunft mehr.

LG N.
 

rcg

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2023
20
1
Ich würde gern 1500€ max. ausgeben inkl. WQHD Monitor und Tastatur, als Grafikkarte ne RX 7800xt und außer zocken noch nen bisschen Bildbearbeitung, programmieren und mit Unity arbeiten.

Intel fänd ich schön auch gut, ich würd mir halt gern für alle Varianten ein Konstellation zusammenstellen und dann entscheiden, was ich nehme.

Dass AM4 nicht mehr zukunftssicher ist ist mir schon bekannt, aber es ist halt um weites gĂĽnstiger und ich weiĂź auch nicht ob ich wirklich DDR5 nehmen will.
Doppelpost zusammengefĂĽhrt:

https://geizhals.de/lg-ultragear-27gr75q-b-a2949818.html?cs_id=1844019131&ccpid=danubeai

Oder

https://geizhals.de/aoc-q27g2s-eu-a2642777.html?hloc=at&hloc=de

Hätt ich jetzt als Monitor angedacht
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Hallo @rcg,

ich hab den Beitrag einmal in die PC-Konfigurationen verschoben :)

Viele GrĂĽĂźe
 

rcg

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2023
20
1
Ich würde gern 1500€ max. ausgeben inkl. WQHD Monitor und Tastatur, als Grafikkarte ne RX 7800xt und außer zocken noch nen bisschen Bildbearbeitung, programmieren und mit Unity arbeiten.

Intel fänd ich schön auch gut, ich würd mir halt gern für alle Varianten ein Konstellation zusammenstellen und dann entscheiden, was ich nehme.

Dass AM4 nicht mehr zukunftssicher ist ist mir schon bekannt, aber es ist halt um weites gĂĽnstiger und ich weiĂź auch nicht ob ich wirklich DDR5 nehmen will.
Doppelpost zusammengefĂĽhrt:

https://geizhals.de/lg-ultragear-27gr75q-b-a2949818.html?cs_id=1844019131&ccpid=danubeai

Oder

https://geizhals.de/aoc-q27g2s-eu-a2642777.html?hloc=at&hloc=de

Hätt ich jetzt als Monitor angedacht
Ich hoffe so könnt ihr mir eine bessere Empfehlung geben.
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Maus und SSD sind im Budget nicht drin und ich werde wahrscheinlich spiele spielen, wie Minecraft, Rocket League, Hogwarts Legecy und Rennspiele.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Okay, die kannst du ĂĽbernehmen.

Dann rechne ich mal mit 1.250 € nur für den PC ohne SSD.Für AM 5 wäre das etwa szu knapp, denn es sollte dan mMn schon mindestens ein Ryzen 7 7700 (X) sein. Daher würde ich hier noch auf AM 4, aber mit der schnellsten "Spiele-CPU" setzen, die im Schnitt etwa so schnell wie der Ryzen 7 7700 X ist:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x3d-a2660252.html
CPU-KĂĽhler: https://geizhals.de/silentiumpc-fortis-5-spc306-a2651887.html
Mainboard: https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gvkc-a2249395.html
GPU: https://geizhals.de/xfx-speedster-q...on-rx-78tqickf9-a3012438.html?hloc=at&hloc=de
SSD: vorhanden
NT: https://geizhals.de/msi-mag-a750gl-pcie5-750w-atx-3-0-306-7zp8b11-ce0-a2979498.html?hloc=at&hloc=de
Geh.: https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-rgb-black-tg-clear-tint-fd-c-por1a-06-a2760718.html

LG N.
 

rcg

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2023
20
1
Okay, vielen Dank

Rein aus Interesse, was wäre denn dann bei Intel im Preis-Leistungs Bereich und was hätte das für Vorteile?
Ich möchte halt einfach von den ganzen Möglichkeiten einen ein Blick haben.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Also fĂĽr eine Intel CPU der 13. oder 14. Gen, wĂĽrde ich kein Z 690 Board empfehlen, die waren noch fĂĽr die 12. Gen. Die NZXT-Boards werden von asRock gebaut und lt. dem bei gh verlinkten Test sind die verbauten Spannungswandler nicht die besten bzw. nicht gut gekĂĽhlt.

Ein Z-Board brauchst du ohnehin nur, wenn du die CPU ĂĽbertakten willst, und das geht nur bei K-CPUs und lohnt auch nicht den Aufwand.

In dieser Preisklasse wĂĽrde ich das verlinkte Gigabyte B 760 vorziehen.

LG N.