12nm ist ein Herstellungsprozess der CPU's.
Es gibt den Ryzen 5 1600 im alten 14nm-Verfahren und eine Neuauflage im 12nm-Verfahren.
Die zweite Variante hat mehr Leistung pro Takt und hat ein höheres Potential einen höheren Takt zu erreichen.
Die Prozessoren kosten gleich viel, sodass du hier definitiv zur 12nm-Variante greifen solltest. Es ist im Grunde genommen ein Ryzen 5 2600 mit etwas weniger Takt.
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 1600 (12nm), 6C/12T, 3.20-3.60GHz, boxed ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 6 (6C) • Threads: 12 • Turbotakt: 3.60GHz • Basistakt: 3.20GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
2c/4t bedeutet 2 cores (Kerne) / 4 threads.
Die Angabe von Hydrables ist aber sogar falsch, da der Ryzen 5 1600 6 Kerne und 12 Threads hat und der Ryzen 3 3200g nur 4 Kerne / 4 Threads.
Hast also mit dem Ryzen 5 1600 2 Kerne und 8 Threads mehr.
Letztendlich sind also beide CPU's Zen+ basierend und im 12nm-Verfahren gefertigt. Der Ryzen 5 1600 12nm bietet dir aber deutlich mehr Kerne und Threads, was dir erheblich helfen wird.
Ist wahrscheinlich trotzdem alles zu schwer zu verstehen. Kann man auch nicht so wirklich einfach erklären^^
Da du eine RX580 einsetzen möchtest, ergibt der Ryzen 3 3200g keinen Sinn, sodass die Wahl ganz einfach auf den Ryzen 5 fällt.