2k PC und RGB

AausB

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2023
4
0
Hallo zusammen,

ich habe mit vor kurzem den Gaming PC für 2k zusammengebaut und freue mich dass das gute Stück sogar läuft, ich bin nähmlich Anfänger auf dem Gebiet.
Nun frage ich mich, wie gelingt es mir die ganzen RGB Geschichten zu steuern und ggf. gleichzuschalten?

Vorab, ich habe bis auf das Mainboard alle Komponenten verwendet, welche im Video benannt wurden. Beim Mainboard habe ich die "bessere" Variante (MSI PRO Z790-P WIFI DDR4 ATX So.1700 retail)
gewählt.

Die Arbeitsspeicher machen Regenbogen Aktion genau wie die CPU Kühlung, die Grafikkarte ist auf Grün und alle Lüfter (auch die von der CPU Kühlung) + die 2 Streifen vorn am PC Gehäuse sind rötlich.

Per Empfelung hatte ich es kurz mit Open RGB versucht aber bin nicht wirklich weiter gekommen.

Danke schon mal und beste Grüße
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Könntest du die Hardware hier nochmal übersichtlich zusammenfassen.
Ist für alle einfacher. :)

Leider kochen die ganzen Herrsteller ihr eigenes Süppchen in Sachen RGB.
Wenn du also viele verschiedene Hersteller im System hast wird ein Synchronisieren sehr schwer.
Da musste dann unter Umständen Icu, MSI...Schalgmichtot, Aurora... und so alle installieren um die jeweilige Hardware zu steuern.
Eventuell kann man ja was zusammen fassen.
Aber das werden wir dann erst sehen wenn die ganze Konfiguration klar ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hauzuu

AausB

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2023
4
0
Hey, ja sowas kam mir schon zu Ohren, dass das ganze wohl noch nen ganz schönes Mischmasch ist.

Ich hab folgende Komponenten in einem Pure Base 500 FX Midi-Tower verbaut.

Intel Core i5 13600KF 14 (6+8) 3.50GHz So.1700 WOF
AMD Radeon RX 6900 XT
MSI PRO Z790-P WIFI DDR4 ATX So.1700 retail
Corsair DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit
Crucial P5 Plus SSD NVMe 3D NAND PCIe M.2 Gen4 x4 1TB
850 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Platinum
BE QUIET! Pure Loop 2 FX 240 2x120mm

Ach ja und Windows 10 läuft
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
MSI ich meine da heißt es Mystic light:
Da sollten sich die beiden LED Streifen steuern lassen die sind sicher auf einen der RGB Anschlüsse auf dem Mainbaord gesteckt
Wenn das Mainbaord selbst noch ne LED hat kann man die damit ebefalls steuern
Gehäuselüfter sollten hier benfalls steuerbar sein sofern sie dann mit ARGB auf dem Mainboard angeschlossen sind.

ICUE:
Das RAM müßtest du über Corsairs Icue steuern.

Bei der Graffikkarte wußte ich jetzt nicht welcher Hersteller es jetzt ist.
Ich hoffe mal auf MSI wäre jetzt wohl das angenehmste dafür.

Also nen Großteil solltest du jetzt mit Mystic light schön synchron schalten können.
Wenn du keine Spielerein haben willst wie Farb Änderungen bei Systemlast oder Vollbilld oder wa auch immer die ganze Softwares so können.
Kannste dich einfach nochmal mit OpenRGB und ich glaube das zweite heißt SignalRgb beschäftigen.
Wenn du da glück hast und alles wird untersützt kannste dann mit einer Software die Farben wechseln.
Leider ist da nicht jede Hardware unterstützt.
Und wie gesagt da gibt es selbst bei Unterstützung keine volle Unterstützung aller Funktionen.
Wenn es aber klappt kannste zumindest relativ fix für alles dieselben Farben einstellen.
 

AausB

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2023
4
0
Hallo noch mal!
Erst mal Danke für die Rückmeldung.
Leider ist das alles nur semi erfolgreich.
Hab mir Mystic lights und ICUE geladen, das hat leider keinen großen Gewinn gebracht, da ich damit auch nur die Komponenten ansteuern konnte, welche ich auch mir Open RGB steuern konnte. Habe darum auch beide wieder gelöscht und wieder Open RGB drauf gemacht.

Die Lüfter der CPU Kühlung tauchen nirgendwo auf, ebenso wie die Lüfter am Gehäuse und die Streifen vorn am Gehäuse, die leuchten aber alle fleißig in rot.

Ich befürchte ja langsam, dass ich da irgendwo was falsch gesteckt habe ... aber dann würden sie doch bestimmt gar nicht leuchten oder?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Wäre natürlich möglich das du was falsch angeschlossen aber nicht so sehr falsch sonst würden sie ja gar nicht leuchten.
Oder wäre eher was kaputt gegangen.

Soweit ich das gelesen habe ist bei Pure Loop ja nen ARGB-PWM-Hub mit dabei haste den den verwendet?
Oder war beim Gehäuse noch nen anderer mit bei?
Sehe grade hast das Gehäuse nicht mit angegeben.

Ich gehe davon aus das wir alles noch steuerbar bekommen. ;-)
 

AausB

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 24, 2023
4
0
Gehäuse hatte ich geschrieben, ist nen Pure Base 500 FX Midi-Tower
und hatt den Hub verwendet der drin ist.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du hast Recht.
Das Gehäuse stand im Satz über der Aufzählung da ist mir das einfach durchgegangen. ;-)

Was haste den jetzt alles an den Hub angeschlossen?
Haste den Hub auch mit nem Sata Stomkabel versorgt?

Die Led Streifen werden denke ich mal 4 Polig sein und hängen auf dem RGB Anschluss des Boards.
Und vom Hub geht nen 3 Poliges ARGB Kabel zum ARGB Anschlusses des Mainbords oder?