Moin Zusammen,
vor einigen Tagen habe ich entschieden, meinen 2018 selbst zusammengestellten (und selbst zusammengebauten) Gaming PC in Rente zu schicken.
Nur zur Vollständigkeit einmal die "alte" Konfiguration:
Ich hatte dazu die "Bester 2500 Euro Gaming PC" Empfehlung hier als Vorlage genutzt. In meiner Konfiguration hatte ich zunächst nur das Mainboard gegen das A-Modell (also Z690-A statt Z690-P) getauscht und wollte alles andere wie in der Empfehlung so belassen. Nach ein wenig Recherche bin ich mir da jetzt aber nicht mehr so sicher und möchte einmal hier die Meinung einholen und schauen, ob ggf. andere Sichtweisen einfließen und wo ich am Ende landen werde.
Erstmal zu meinen "Wünschen":
Der Rechner soll am Ende tatsächlich NUR (!) zum zocken von allen möglichen Games da sein. Da gibt es tatsächlich gar keine grobe Richtung, gespielt wird hier alles, von Fortnite über Minecraft bis hin zu God of War, F1 22, Two Point Campus, Drug Dealer Simulator, Ark, ... und so weiter und so weiter. Ihr seht anhand der Liste von Games schon: Da gibt es keine grobe Richtung. Alles ist dabei, die/meine Steam-Mediathek ist quasi unendlich.
Natürlich ist die Performance dabei wichtig und auch für die Zukunft soll das ganze erstmal so "funktionieren" und hohe FPS bei möglichst maximalen Grafikeinstellungen ermöglichen.
Aktuell nutze ich noch zwei MSI Optix MAG271CQR 27" 1440p-WQHD Monitore, die aber ggf. zeitnah gegen zwei 4K Modelle getauscht werden sollen (zwei Stück nur deshalb, weil ich Hauptsächlich am Mac beide Bildschirme nutze und zum zocken dann einen davon 'klaue').
Kommen wir zu meinen "Gedanken":
Gerne würde ich den Prozessor gegen einen möglichst gleichwertigen (oder besseren) AMD tauschen. Ins Auge gefasst habe ich den AMD Ryzen 9 5950X, aber auch viel vom Ryzen 7 5800X3D gelesen, wenn es ums Gaming geht.
Daher jetzt meine Hauptfragen:
- Welche CPU (und wieso) würdet ihr empfehlen (und wieso nicht die Intel Core i9-12900KF bzw. den AMD Ryzen 9 5950X?)
- Welches passende Mainboard empfehlt ihr dazu?
- Gibt es andere, zur "Bester 2500 Euro Gaming PC" Empfehlung abweichenden Empfehlung?
Achja: Preislich möchte ich gerne die 2500 € ausgeben, bin aber weder Böse etwas weniger oder auch ein paar Euro mehr (bis 3000 €) auszugeben.
Optik ist mir nicht so wichtig (da muss kein RGB blinken und leuchten).
Im Fokus steht: Performance, Lautstärke und Airflow (aber keine komplette WaKü, AiO für den Prozessor soll aber bleiben).
Danke schon mal vorab und gute Grüße
derHusumer
vor einigen Tagen habe ich entschieden, meinen 2018 selbst zusammengestellten (und selbst zusammengebauten) Gaming PC in Rente zu schicken.
Nur zur Vollständigkeit einmal die "alte" Konfiguration:
- be quiet! PURE BASE 600
- be quiet! Straight Power 11 550W
- MSI Z370 Gaming Plus Mainboard
- Intel i7 8700
- be quiet! Dark Rock Pro 3
- BALLISTIX BLS16G4D240FSB 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
- ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini 8GB
- SAMSUNG 500 GB 860 EVO
Ich hatte dazu die "Bester 2500 Euro Gaming PC" Empfehlung hier als Vorlage genutzt. In meiner Konfiguration hatte ich zunächst nur das Mainboard gegen das A-Modell (also Z690-A statt Z690-P) getauscht und wollte alles andere wie in der Empfehlung so belassen. Nach ein wenig Recherche bin ich mir da jetzt aber nicht mehr so sicher und möchte einmal hier die Meinung einholen und schauen, ob ggf. andere Sichtweisen einfließen und wo ich am Ende landen werde.
Erstmal zu meinen "Wünschen":
Der Rechner soll am Ende tatsächlich NUR (!) zum zocken von allen möglichen Games da sein. Da gibt es tatsächlich gar keine grobe Richtung, gespielt wird hier alles, von Fortnite über Minecraft bis hin zu God of War, F1 22, Two Point Campus, Drug Dealer Simulator, Ark, ... und so weiter und so weiter. Ihr seht anhand der Liste von Games schon: Da gibt es keine grobe Richtung. Alles ist dabei, die/meine Steam-Mediathek ist quasi unendlich.
Natürlich ist die Performance dabei wichtig und auch für die Zukunft soll das ganze erstmal so "funktionieren" und hohe FPS bei möglichst maximalen Grafikeinstellungen ermöglichen.
Aktuell nutze ich noch zwei MSI Optix MAG271CQR 27" 1440p-WQHD Monitore, die aber ggf. zeitnah gegen zwei 4K Modelle getauscht werden sollen (zwei Stück nur deshalb, weil ich Hauptsächlich am Mac beide Bildschirme nutze und zum zocken dann einen davon 'klaue').
Kommen wir zu meinen "Gedanken":
Gerne würde ich den Prozessor gegen einen möglichst gleichwertigen (oder besseren) AMD tauschen. Ins Auge gefasst habe ich den AMD Ryzen 9 5950X, aber auch viel vom Ryzen 7 5800X3D gelesen, wenn es ums Gaming geht.
Daher jetzt meine Hauptfragen:
- Welche CPU (und wieso) würdet ihr empfehlen (und wieso nicht die Intel Core i9-12900KF bzw. den AMD Ryzen 9 5950X?)
- Welches passende Mainboard empfehlt ihr dazu?
- Gibt es andere, zur "Bester 2500 Euro Gaming PC" Empfehlung abweichenden Empfehlung?
Achja: Preislich möchte ich gerne die 2500 € ausgeben, bin aber weder Böse etwas weniger oder auch ein paar Euro mehr (bis 3000 €) auszugeben.
Optik ist mir nicht so wichtig (da muss kein RGB blinken und leuchten).
Im Fokus steht: Performance, Lautstärke und Airflow (aber keine komplette WaKü, AiO für den Prozessor soll aber bleiben).
Danke schon mal vorab und gute Grüße
derHusumer
Zuletzt bearbeitet: