2 Festplatten 2 Desktops

Yeetmaster

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2022
3
0
Hallo zusammen,
vor einigen Jahren habe ich mir meinen eigenen Computer zusammengebaut, wie ich jetzt gemerkt habe, wusste ich damals doch nicht so viel wie gedacht. Als ich vor kurzem nach ein paar Daten suchte, bemerkte ich, dass ich nicht nur auf meinem Laufwerk C: einen Desktop mit Daten habe, sondern auch auf meiner anderen Festplatte J: einen habe. Das Problem, welches ich dabei habe, ist, dass die Desktops verschiedenen Dateien haben und ich jetzt ein Gewusel habe, bei dem ich nicht weiss, wie ich es am besten lösen sollte.

Informationen zu den Pfaden:
Im Laufwerk C: befindet sich der Desktop wie gewohnt unter diesem Pfad:
C:\Users\[mein Benutzername]\Desktop
Im Laufwerk J: befindet sich der Desktop unter folgendem Pfad:
J:\Desktop

Zusätzlich wollte ich auch noch fragen, wie man am besten von einzelne Ordner ein Backup erstellt (unter Windows 10/ ohne Cloud). Ich habe zuerst die integrierte Funktion von Windows verwendet und auch manuell Daten auf externe Festplatten gesichert. Dabei habe ich aber das Problem, dass Daten, welche 30 GB auf dem Gerät sind, circa 200 GB auf der Festplatte einnehmen.

Freundliche Grüsse und vielen Dank im Voraus
Lomino
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Hört sich so an als wenn du unwissend ein Raid System gebaut hast. Dort werden die Daten auf zwei Festplatten gespiegelt damit Windows sie schneller finden kann. Schau mal in dein Bios ob der zb Intel Raid Controller aktiv ist.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Kann das sein das dass unterschiedliche Windowsinstallationen sind?
Das würde erklären warum sich die Ordner unterscheiden.
Bei nem Raid müsste es ja 1:1 sein.

Wenn ja kannste die gängen Ordner relativ einfach abgleichen.
Geh mal nach C:/Benutzer/(Dein Benutzername)/da sind dann verschiedene Ordner wie z.B. Desktop.
Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Pfad -> J:/Desktop -> Verschieben
Dann macht Windows J:/Desktop zum Standard.
Wenn du es dann wieder auf C: haben willst nochmal nach J: gehen und dasselbe wieder nur diesmal nach C: zurück.
Dann sollte alles wieder passen.

Ich persöhnlich habe immer alle Ordner auf nem anderen Laufwerk dann muss ich mich nicht mehr drum kümmern wenn ich mal was neuinstallieren/formatieren muss mich um die Musik oder Dokumente kümmern.

Backup ist auf nem Externen Datenträger immer am besten.
Aber ist erstmal wichtig zu wissen was du sichern möchtest für die beste Lösung.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Kenn mich mit Raid überhaupt nicht aus aber gibt da wohl unterschiedliche Modi. Wenns zwei Win Versionen sind müsste ein Bootmanager vorhanden sein. Mal F5 oder F8 beim PC start drücken.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Bei Raid gibst eigentlich nur 3 gängige Kombinationen. Für nen Privatanwender finde ich aber alle nicht sinnvoll.

Raid 0 = Da wird gleichzeitig auf beide Platten geschrieben um so mehr performance zu bekommen.
Raid 1 = Da wird immer 1:1 von einer auf die andere Platte geklonnt.
Raid 5 = Setzt min. 3 Platten voraus. Auf allen werden soviele Informationen gespeichert das bei nem Ausfall einer durch Ersatz einer neuen alles wieder hergestellt werden kann.

Macht für nen Privatanwender keinen Sinn da die Nachteile die Vorteile einfach überwiegen.

Es muss kein Bootmanger da sein. z.B. Habe ich nen neuen Rechner installiere Windows und danach fällt mir ein auch ich wollte doch noch die alte HDD/SDD aus dem alten Rechner mit einbauen. Swups gibt es so gesehen 2 "Installationen" respektive Windows Ordner / Eigen Dateien Ordner.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Wenn auf der alten noch altes Win drauf ist verstehe ich das Anliegen des TE nicht wirklich.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Verstehen tue ich das schon.
Im alten Windows in den Eigenen Datein sind einfach Sachen die er noch braucht.
Starten tut aber nur das neue und das kennt die Daten ja noch gar nicht.

Aber warten wir mal ab ob er sich nochmal meldet.
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.169
Ich schließe mich hier mal den anderen an mit der Vermutung dass hier zwei Win Installationen vorliegen.
Zusätzlich wollte ich auch noch fragen, wie man am besten von einzelne Ordner ein Backup erstellt (unter Windows 10/ ohne Cloud). Ich habe zuerst die integrierte Funktion von Windows verwendet und auch manuell Daten auf externe Festplatten gesichert. Dabei habe ich aber das Problem, dass Daten, welche 30 GB auf dem Gerät sind, circa 200 GB auf der Festplatte einnehmen.
zu der Frage ganz einfach: externe Platte anschließen, alle Daten vom J Laufwerk die du brauchst kopieren oder direkt verschieben (oder auch direkt auf die C falls du sie direkt auf dem PC brauchst), und anschließend J einfach formatieren. Vorausgesetzt dass du die Daten nicht mehr auf der J haben willst und die ein mal leer räumen willst damit du nicht sowohl auf C als auch auf J nen Windows Verzeichnis mit Desktop und co. hast.
Falls du die Daten trotzdem auch auf der J so behalten willst wie bisher und es rein um ein Backup geht, dann wie gesagt einfach externe Platte anschließen, kopieren und fertig. Dauert dann unter Umständen und je nach Dateigröße/menge etwas, aber ne schnellere Möglichkeit gibt es meines Wissens nach nicht.
 

Yeetmaster

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2022
3
0
Alles Wichtige in Rot ganz unten :)

Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten.
Leider war ich (sehr lange) Zeit beschäftigt mit einigen andern Dingen, weshalb mein PC in den Hintergrund gefallen ist. Ich habe mir das ganze noch einmal genauer angeschaut und mir ist wieder in den Sinn gekommen, was mein altes ich damals gemacht hat.

Da ich eine kleine SSD hatte, wollte ich grosse Datei und unter anderem mein Desktop auf die grössere HDD verschieben, dies tat ich, indem ich einfach den Desktop auswählte, auf die Eigenschaften klickte und dort den Pfad änderte:
1679691943135.png
Nun sieht die Aufteilung wie folgt aus:
1679692012763.png
Auf der C: Festplatte gibt es noch einen Desktop sowie alle anderen Ordner wie Downloads etc.:
1679692078785.png
Diese Dateien sind jedoch auf einem alten Stand. Auf dem Laufwerk J: sieht es wie folgt aus:
1679692133424.png
Was mich verwundert ist, dass der Desktop, welcher mir angezeigt wird, der ist vom Laufwerk J:
1679692278684.png

Ich hoffe, ich konnte meine Situation einigermassen klar erläutern. Eine zusätzliche Information zudem ist, dass ich eine neue 2 TB m.2 NVMe SSD habe, auf die ich das Betriebssystem umwälzen möchte.

Das Ziel ist es also, die Daten in den Begriff zu bekommen und die neue SSD als Hauptlaufwerk mit OS einzurichten.
PS: Im Vergleich zum ersten Mal, bei dem ich die Frage gestellt habe, werde ich nun aktiv antworten.


Vielen Dank im Voraus
L.G. Lomino : )
 
Zuletzt bearbeitet:

Yeetmaster

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 27, 2022
3
0
Alles Wichtige in Rot ganz unten :)

Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten.
Leider war ich (sehr lange) Zeit beschäftigt mit einigen andern Dingen, weshalb mein PC in den Hintergrund gefallen ist. Ich habe mir das ganze noch einmal genauer angeschaut und mir ist wieder in den Sinn gekommen, was mein altes ich damals gemacht hat.

Da ich eine kleine SSD hatte, wollte ich grosse Datei und unter anderem mein Desktop auf die grössere HDD verschieben, dies tat ich, indem ich einfach den Desktop auswählte, auf die Eigenschaften klickte und dort den Pfad änderte:
Anhang anzeigen 34446
Nun sieht die Aufteilung wie folgt aus:
Anhang anzeigen 34447
Auf der C: Festplatte gibt es noch einen Desktop sowie alle anderen Ordner wie Downloads etc.:
Anhang anzeigen 34448
Diese Dateien sind jedoch auf einem alten Stand. Auf dem Laufwerk J: sieht es wie folgt aus:
Anhang anzeigen 34449
Was mich verwundert ist, dass der Desktop, welcher mir angezeigt wird, der ist vom Laufwerk J:
Anhang anzeigen 34450

Ich hoffe, ich konnte meine Situation einigermassen klar erläutern. Eine zusätzliche Information zudem ist, dass ich eine neue 2 TB m.2 NVMe SSD habe, auf die ich das Betriebssystem umwälzen möchte.

Das Ziel ist es also, die Daten in den Begriff zu bekommen und die neue SSD als Hauptlaufwerk mit OS einzurichten.
PS: Im Vergleich zum ersten Mal, bei dem ich die Frage gestellt habe, werde ich nun aktiv antworten.


Vielen Dank im Voraus
L.G. Lomino : )
Noch eine kleiner Nachtrag, das Backup Problem ist nich mehr, nur noch das mit den Desktops.