1800€ PC für mein Ehemann

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Guten Tag. Ich habe mich "etwas" informiert bevor ich diesen Beitrag geschrieben habe. Ein paar Foren Beiträge gelesen und ein paar Youtube Videos angeschaut zum Thema.

Mein Ehemann spielt gerne, leider ist sein PC sehr alt, über 10 Jahre und die neue Spiele kann er leider meistens nicht spielen. Er hat in ein paar Wochen Geburtstag und da dachte ich das er ein neuen PC bekommen soll. Der Preis soll bei etwa 1800€ liegen. Er spielt noch auf FullHD, ich denke aber es soll etwas besseres (WQHD heißt es?). Streaming tut er, Spiele wie Counter Strike usw. das spielt er eher nicht. Er spielt eher Singleplayer Spiele wie Assassins Creed, God of War usw. Er ist auch kein Freund von RGB. Daher habe ich durch meine Recherche dieses hier zusammen gestellt:

https://geizhals.de/wishlists/3306848

Etwas billiger wäre natürlich besser so das ich ihn auch den Monitor gleich dazu schenken kann. Meine Fragen sind: Passt alles zusammen in dieses Gehäuse (sollte er zum Geburtstag bekommen) und hat genügend Platz? Kann man einige Teile austauschen so das man ein guten Monitor dazu holen kann in diesen Preis Segment?
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
235
Hallo,

auf den ersten Blick:
der Prozessor passt nicht zum Mainboard. B650-Chipsatz ist für Ryzen 7000-CPUs.
Ansonsten würde ich aktuell gleich eine 2TB SSD empfehlen, die Spiele werden doch immer größer.
Extra Wärmeleitpaste brauchst du auch nicht zwingend, die Kühler haben normalerweise immer eine dabei.
Beim Mainboard haben wir das MSI PRO B650-P WIFI mittlerweile so oft empfohlen, dass aktuell das bessere Tomahawk günstiger und/weil besser verfügbar ist.

Muss jetzt aber leider weg, hier kann dir aber sicher noch jemand anders helfen.
Ansonsten musst du warten bis @Nobbi56 heute abend online ist, der macht die PC-Konfigurationen glaub ich schon hauptberuflich.
 

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Hallo,

auf den ersten Blick:
der Prozessor passt nicht zum Mainboard. B650-Chipsatz ist für Ryzen 7000-CPUs.
Ansonsten würde ich aktuell gleich eine 2TB SSD empfehlen, die Spiele werden doch immer größer.
Extra Wärmeleitpaste brauchst du auch nicht zwingend, die Kühler haben normalerweise immer eine dabei.
Beim Mainboard haben wir das MSI PRO B650-P WIFI mittlerweile so oft empfohlen, dass aktuell das bessere Tomahawk günstiger und/weil besser verfügbar ist.

Muss jetzt aber leider weg, hier kann dir aber sicher noch jemand anders helfen.
Ansonsten musst du warten bis @Nobbi56 heute abend online ist, der macht die PC-Konfigurationen glaub ich schon hauptberuflich.

Danke! Es soll ein AM5 Board sein. Ich hab den CPU verwechselt. Hab es hetzt verändert. Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.142
2.579
Hallo,

also die aktuelle Zusammenstellung mit dem Ryzen 7700 X und dem von PMA_Ghost empfohlenen MSI Tomahawk passt schon sehr gut!(y)

Ich würde nur den CPU-Kühler auswechseln, der NH U9S ist mit seinem 92mm-Lüfter eher für schnalere Gehäuse gedacht, In das Meshify 2 Compact passen aber Kühler bis 16,9 cm Höhe. Mein Tipp:


Und wie schon gesagt wurde, die SSD besser auf 2 TB aufstocken.

Wenn du noch Geld einsparen willst/musst, könnte man bei der CPU auf den nicht sehr viel langsameren


downgraden. In diesem Fall müsste er allerdings vorzugsweise über die GraKa streamen, die 6-Kern-CPU wäre dafür vermutlich weniger gut geeignet.

Da der 7600 ehr sparsam ist und die RTX 4070 Ti ebenfalls sehr effizient, könnte man dann auch noch beim NT etwas einsparen:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schwede

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Würde es so machen wie @Nobbi56 es sagt.

Verwende eine 2TB SSD. Ansonsten reicht der Endorfy kühler auch und ein 750W netzteil würde auch reichen. Wenn es ins Budget passt dann bleib beim 7700X. 8 Kerne zahlen sich inwzischen aus.

Streamen über die 4070ti ist meist eh die beste option. Die Nvidia karten haben dafür ja extra NVENC
 

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Moin, hier ist der Ehemann. Meine Frau hat den Tab aufgelassen und ist zur Arbeit gefahren. Ich schreibe über ihren Account, da ein anderes Account zu erstellen und auf meine Frau ihre Posting zu antworten wäre viel zu aufwändig. Ich habe Ihr gerade geschrieben das ich ihre Überraschung entdeckt habe. Sie ist zwar traurig darüber weil es soll eine Überraschung sein, aber ich habe ihr gesagt das alles in Ordnung ist und ich mich trotzdem überraschen lasse:)

Um einiges zu klären: ich "streame" nicht wie sie hier beschreibt. Ich streame unsere Mediathek über Plex:geek: Den 4070ti ist zwar ein Traum (DLSS), aber von kosten her oder Bottleneck (?), wäre es nicht besser ein AMD Karte (7800XT?) zu nehmen um ein WQHD Monitor mit ins Boot zu bekommen? Ich bedenke das weil ich spiele noch mit ein FullHD Monitor. Daher die Frage. Ja Assassins Creed, God of War usw, würde ich gerne spielen, aber mein PC schafft das einfach nicht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.142
2.579
Hallo,

schade, dass die "Überraschung" aufgeflogen ist :(

Die RX 7080 Ti und RX 7900 XT haben eben jeweils ihre Vor- und Nachteile: Für nVidia sprechen (nur auf Gaming bezogen) die bessere Effizienz und das wohl noch immer überlegene upscaling-Verfahren (DLSS) sowie das Frage Generation; hier hat AMD zwar mit FSR 3 nachgezogen, aber lt. div. Reviews scheint nVidiia insgesamt das "rundere" Paket zu haben. Ob AMD irgendwann bei FSR 3 noch nachbessert (bzw. nachbessern kann), ist ungewiss. Au0erdem liegt die 4070 Ti bei Raytracing leicht vorne.

Im Gegenzug sprechen für RX 7900 XT der größere VRAM (20 statt nur 12 GB) und die etwas höhere Grundleistung ohne Raytracing.

Rein preislich liegen beide aber inzwischen auf gleicher Höhe (derzeit ab rd. 820 € je nach Custommodell). Durch die bessere Effizienz könnte man aber bei der RTX 4070Ti noch nen paar € einsparen, da sie locker schon mit einem guten Marken-NT ab 700-750 W auskommt. Die RX 7900 XT schluckt mehr, da würde ich nicht unter 800-850 W rangehen.

Du musst also abwägen, was dir wichtiger ist Wenn dir DLSS und RT wichtig sind, Tendenz "grün", andernfalls - und auf lange Sicht wg. VRAM - Tendenz "rot", würde ich sagen.

Wenn aber das Budget nicht reicht, wäre "eine Stufe niedriger" die neue RX 7800 XT auf jeden Fall eine gute Wahl, Die RTX 4070 ist teurer und nur bei RT schneller, Nur bei FSR 3.0 vs. DLSS 3.0 hängt die Radeon aus den gen. Gründen etwas hinterher, bietet dafür aber 50% mehr VRAM.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Hertetita

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Ich dachte eher an den 7800XT, nicht den 7900XT.

Raytracing, nicht so wichtig. DLSS wäre nice. Aber wenn ein gutes Setup der WQHD kann, sollte man das auch nutzen. Und bei eine 7800XT auf eine FULLHD Monitor, käme da nicht irgendwie ein Bottleneck oder ähnliches zusammen?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Eine 7800XT reicht auch für WQHD aus. Natürlich wissen wir nicht wie kommende spiele damit aussehen bzw. wieviel fps du dann noch hast. Aber das problem haben wir alle

In FHD bzw. bei niedrigen auflösungen liegt die last meist eher auf der CPU. Könnte also sein das deine Grafikkarte dann garnicht ausgelastet wird weil die CPU zu langsam ist. Deswegen werden CPU vergleiche meistens in 720p gemacht damit die Grafikkarte nicht limitiert

hier nochmal ein vergleichs video mit einem Ryzen 7700X und jeweils einer 7800Xt / 4070.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Hertetita

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Eine 7800XT reicht auch für WQHD aus. Natürlich wissen wir nicht wie kommende spiele damit aussehen bzw. wieviel fps du dann noch hast. Aber das problem haben wir alle

In FHD bzw. bei niedrigen auflösungen liegt die last meist eher auf der CPU. Könnte also sein das deine Grafikkarte dann garnicht ausgelastet wird weil die CPU zu langsam ist. Deswegen werden CPU vergleiche meistens in 720p gemacht damit die Grafikkarte nicht limitiert

hier nochmal ein vergleichs video mit einem Ryzen 7700X und jeweils einer 7800Xt / 4070.


Verstehe ich es also richtig das es dann besser wäre, für den CPU und GPU wenn ich ein WQHD Monitor hole, damit es beide auslastet?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Du kannst auch problemlos in FHD spielen. Wie in dem video zu sehen lastet es die GPU auch zu 100% aus.
Im schlimsten fall würde die CPU voll gelastet werden und die Grafikkarte läuft nicht mit 99-100%. Das wäre am ende Geldverschwendung weil eine kleine GPU auch gereicht hätte

Ich denke ein 7700X + 7800XT ist ne gute Combi. In FHD als auch in WQHD wirst du damit viel freude haben (wer auch immer von euch beiden das gerade liest)


wäre eine möglichkeit. Deutlich unter dem Budget. Das Case ist geschmackssache aber ich habe z.b. das 500FX und es gefällt mir sehr gut. 2TB SSD dabei
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hertetita

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
Ja, das Case ist gut. Aber es hat eben die Platz für meine 3,5 HDDs nicht. Und eben RGB.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.789
1.725
Moin.
lt. https://netzteilrechner.com kommst du damit klar und hast noch Reserven. Wie gut diese Angaben sind, kann ich dir nicht sagen. Ich habe das immer als Anhaltspunkt genommen.
Die Tendenz für den Netzteilrechner ist sehr gut, man kann die Angaben davon (solange man nicht vor hat, OC zu nutzen) i.d.R. bedenkenlos übernehmen. Der Netzteilrechner von BeQuiet hingegen rechnet viel zu hoch.

+ Kleiner Fun Fact am Rande, der 7800X3D zieht (außer in wenigen Ausnahmen) weniger Strom als der 7700x ;)

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: swarly

Hertetita

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 17, 2023
10
4
lt. https://netzteilrechner.com kommst du damit klar und hast noch Reserven. Wie gut diese Angaben sind, kann ich dir nicht sagen. Ich habe das immer als Anhaltspunkt genommen.

Wenn du den 7800x3D nimmst, würde ICH auf jedenfall zu einer Radeon greifen um S.A.M nutzen zu können: https://www.amd.com/de/technologies/smart-access-memory
Deswegen habe ich jetzt den 7800XT rein getan.

Moin.

Die Tendenz für den Netzteilrechner ist sehr gut, man kann die Angaben davon (solange man nicht vor hat, OC zu nutzen) i.d.R. bedenkenlos übernehmen. Der Netzteilrechner von BeQuiet hingegen rechnet viel zu hoch.

+ Kleiner Fun Fact am Rande, der 7800X3D zieht (außer in wenigen Ausnahmen) weniger Strom als der 7700x ;)

Viele Grüße
Cooler Fun Fact:D
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Ein 850W Netzteil ist schon zu viel

Ich betreibe mit einem Straight Power 12 850W auch ein 7800X3D und eine 4080. Und die 4080 zieht mehr strom als dein 7800XT

Mit einem qualitative gutem Netzteil reichen auch 750W locker aus

Würde in deiner Liste noch eine 2TB ssd reinpacken. 1TB ist bei 4-5 spielen schon voll