1500€PC Upgrade oder downgrade?

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
Moin.Ich möchte mir gerade einen Neuen pc anschaffen und wollte da zu eurer 1500€ Variante greifen.Ich kenne mich noch nicht so gut aus und wollte mal fragen ob das Netzteil auch passt und Sinn macht:

ASUS TUF Gaming 850W Gold Netzteil​

Ich wollte noch fragen wo für manche Netzteile 11 und andere 9 Stecker haben und wo für man 11 brauchen könnte?​

Und noch eine Frage ist der Arbeitsspeicher kompatibel mit dem 1500€ Pc?Und besser,gleich oder schlechter?

Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming, Intel XMP 3.0 / AMD EXPO, PC Computer Arbeitsspeicher 32GB DDR5, Schwarz - CP2K16G60C36U5B




 
Zuletzt bearbeitet:

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Würde zu folgendem Netzteil greifen (dieses ist Qualitativ etwas besser)


Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming, Intel XMP 3.0 / AMD EXPO, PC Computer Arbeitsspeicher 32GB DDR5, Schwarz - CP2K16G60C36U5B
Der RAM wäre kompatibel, jedoch ist dieser etwas langsam mit seinem CL 36 Timing.

Hier würde ich CL 30 verbauen -> kostet etwas mehr, ist aber gut investiert.

z.B. den hier


oder den

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.122
2.568
Hallo,

Ich wollte noch fragen wo für manche Netzteile 11 und andere 9 Stecker haben und wo für man 11 brauchen könnte?​


Das hängt davon, um welche Stecker es sich handelt:

Wichtrig sind z. B. PCIe-Stecker: die wurden früher nur für GraKa benöltigt, neuerdings gibt es aber auch Mainboards und einige Controller, die solche Stecker benötigen. Man kann ein System mir einer RX 7900XTX bauen, für das man bis zu 5 PCIe-Stecker benötigt.

Ansonsten kann sich noch die Anzahl der Stecker für SATA und ältere IDE-Geräte (Festplatten, CD/DVD-Laufwerke, aber auch interne Lüfter-/ARGB Hubs) unterscheidne.

Und ganz wichtig ist der 16polige +12V HPWR-Stecker für nVidia Grafikkarten ab der RTX 4070 (einige Customodelle), den auch nur aktuelle ATX 3.0/3.1-NT besitzen. Andernfalls braucht man einen Stromadapter für diese GraKa, der aber nicht optimal ist.

LG N.
 

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
Ok Danke
Doppelpost zusammengeführt:

Und wie wäre es mit dem?

Corsair RM850e 850W, PC-Netzteil​

 
Zuletzt bearbeitet:

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Kompatibel sind diese. Jedoch unterstützen sie nur Intel XMP. Das bedeutet, dass wenn dein Mainboard kein XMP unterstützt du die Timings selbst einstellen musst.

Du könntest aber somit auch andere RAM Sticks wählen.

Z.B. die hier

 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Laut der Hersteller Seite, unterstützt dieses Mainboard nur EXPO.

Supports Dual-Channel mode
Supports non-ECC, un-buffered memory
Supports AMD EXPO

Somit würde ich RAM auswählen mit EXPO Profil.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: M0ritz

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
🙏Ok DANKE!!!
Doppelpost zusammengeführt:

Würde der passen?

 
Zuletzt bearbeitet:

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
Oder die ?

Team Group DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher​

 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Von denen gibt es verschiedene Ausführungen welche meinst du genau?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.122
2.568
Hallo,

die Angaben von MSI sind widersprüchlich: Im BIOS Handbuch steht:

1732831774388.png
A-XMP ist ein speziell von MSI modifiziertes XMP Profil, d. h. wenn diese Angabe stimmt, werden sowohl XMP als EXPO Profile unterstützt.

ABER ich würde trotzdem zu einem RAM mit EXPO Profil raten, denn XMP/A-XMP sind sehr ähnlich, aber nicht völllig identisch mit XMP, sondern wurde von AMD speziell für die AM 5 Plattform entwickelt und greift noch etwas tiefer in die Optimierung der Settings des RAM ein als XMP (speziell was die uinzähligen Sub-Timings betrifft). EXPO ist valso sozuagen für die Ryzen 7000/8000/9000 CPUs "maßgeschneidert", XMP ist mehr wie "von der Stange" :D

LG N.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Ah okay.
Danke @Nobbi56.
Hab dies nur auf Geizhals bzw. auf der Hersteller Seite geschaut. Im Handbuch war ich noch nicht unterwegs, aber komisch dass sie das unterschiedlich beschreiben :).

Wenn es geht, würde ich immer EXPO RAM für AMD kaufen.

Würde der passen?

Dieser RAM hat nur das XMP Profil.



Du kannst dir einfach von diesen einen aussuchen:

Hab folgende Filter für die RAM Sticks benutzt:
DDR5, 32GB, CL30, 6000MHz, AMD EXPO, Kit aus 2 Sticks

+ nur die Namhaften Firmen mit welchen ich schon Erfahrung gesammelt hab ausgewählt.

 

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
Von denen gibt es verschiedene Ausführungen welche meinst du genau?
Die hier:

 

M0ritz

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 8, 2024
23
2
Hallo,

die Angaben von MSI sind widersprüchlich: Im BIOS Handbuch steht:

Anhang anzeigen 46891
A-XMP ist ein speziell von MSI modifiziertes XMP Profil, d. h. wenn diese Angabe stimmt, werden sowohl XMP als EXPO Profile unterstützt.

ABER ich würde trotzdem zu einem RAM mit EXPO Profil raten, denn XMP/A-XMP sind sehr ähnlich, aber nicht völllig identisch mit XMP, sondern wurde von AMD speziell für die AM 5 Plattform entwickelt und greift noch etwas tiefer in die Optimierung der Settings des RAM ein als XMP (speziell was die uinzähligen Sub-Timings betrifft). EXPO ist valso sozuagen für die Ryzen 7000/8000/9000 CPUs "maßgeschneidert", XMP ist mehr wie "von der Stange" :D

LG N.
Ok. Dann greif ich lieber zu Expo