1200€ PC ??

Hocherhitzt

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
6
1
Hi Leute, wollte maximal 1200€ (kann auch bisschen drüber sein) für meinen neuen Pc ausgeben. Brauche ihn nur für Gaming ( Forza Horizon 4, Csgo, R6 und sowas)
Verbaue ihn ein Thermaltake View 37 RGB Plus also gehe ich nicht auf Leistung only sondern will schon nh geile Optik. Wie findet ihr meine Konfiguration so? Was soll/kann ich verändern?
 

Anhänge

  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    173,4 KB · Aufrufe: 24

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.764
3.655
Du könntest etwas Geld sparen, wenn du das X570 Board durch ein B450 Gaming Pro Carbon austauschst.
 

El Köstlich

Stammgast III
Jun 9, 2019
902
475
ich finde man kann schon auf ein x570 Board gehen, aber nicht das Gaming plus sondern das Gaming Edge Wifi weil:
1. Man bekommt momentan eine Gratis Wakü dazu, die ist leiser und optisch geiler
2. Das B450 Tomahawk/Max hat kein M.2 Kühler
3. Beim Tomahawk Max haben viele Probleme mit langen Windows boot Zeiten
4. Garantiert keine Probleme mit Bios dies das
 

Hocherhitzt

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
6
1
Redest vom Tomahawk oder Tomahawk MAX? Bitte Quelle angeben.

Es ist offiziell unterstützt - siehe hier
In den Reviews steht, dass das MAX sehr lange zum Booten braucht . Aber ich denke da es sehr neu wird es dazu noch Updates geben die das hoffentlich fixen. Hab mich jetzt für das Mainboard entschieden und dafür auf eine Msi Rtx 2070 Super geupgraded
 
  • Gefällt mir!
Reactions: El Köstlich

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Wenn man sich das mit dem BIOS-Update sparen will, ist das B450 Tomahawk Max mit Sicherheit eine gute Wahl. Der Aufpreis von 15€ ist i.O., wenn man damit seinen Seelenfrieden hat und es ist immer noch deutlich günstiger als ein BIOS-Update bei Mindfactory und so bekommst du auch das umfangreiche BIOS.
Die Kinderkrankheiten werden mit Sicherheit noch behoben werden und es passt auch dank der neutralen Platine optisch deutlich besser zu deinem Setup als das X570 Gaming Plus, was aus den von El Köstlich genannten Gründen sowieso momentan keine Daseinsberechtigung hat^^
Das X570 Gaming Edge Wifi bietet dir halt schon ein paar Vorteile, wie WLAN + Bluetooth onboard + den m2-Kühler + besserer Soundchip + 3-Pin RGB-Header und halt die Chipsatzvorteile. Mit der dazugehörigen AIO ist es preislich dann doch recht interessant.
Wenn einem die genannten Vorteile nicht so wichtig sind, dann machst mit dem Tomahawk Max nichts falsch. Die Performance wird die gleiche sein.

Ich würde dir nur wirklich empfehlen in dem Preisbereich gleich einen vernünftigen CPU-Kühler zu kaufen.
Da du ja auf RGB setzt, könnte man über den Wraith Prism RGB nachdenken oder auch z.B. einen Ben Nevis Black Advanced RGB oder LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB. Würde mich mit dem Stock Kühler vom Ryzen 5 3600 wirklich nur im absoluten Budget Bereich rumschlagen.
 

Hocherhitzt

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
6
1
Wenn man sich das mit dem BIOS-Update sparen will, ist das B450 Tomahawk Max mit Sicherheit eine gute Wahl. Der Aufpreis von 15€ ist i.O., wenn man damit seinen Seelenfrieden hat und es ist immer noch deutlich günstiger als ein BIOS-Update bei Mindfactory und so bekommst du auch das umfangreiche BIOS.
Die Kinderkrankheiten werden mit Sicherheit noch behoben werden und es passt auch dank der neutralen Platine optisch deutlich besser zu deinem Setup als das X570 Gaming Plus, was aus den von El Köstlich genannten Gründen sowieso momentan keine Daseinsberechtigung hat^^
Das X570 Gaming Edge Wifi bietet dir halt schon ein paar Vorteile, wie WLAN + Bluetooth onboard + den m2-Kühler + besserer Soundchip + 3-Pin RGB-Header und halt die Chipsatzvorteile. Mit der dazugehörigen AIO ist es preislich dann doch recht interessant.
Wenn einem die genannten Vorteile nicht so wichtig sind, dann machst mit dem Tomahawk Max nichts falsch. Die Performance wird die gleiche sein.

Ich würde dir nur wirklich empfehlen in dem Preisbereich gleich einen vernünftigen CPU-Kühler zu kaufen.
Da du ja auf RGB setzt, könnte man über den Wraith Prism RGB nachdenken oder auch z.B. einen Ben Nevis Black Advanced RGB oder LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB. Würde mich mit dem Stock Kühler vom Ryzen 5 3600 wirklich nur im absoluten Budget Bereich rumschlagen.
Hatte das x570 auch schon in meiner vorherigen Konfiguration drin aber hab mein Budget bisschen runtergeschraubt und die 100€ mehr für das Mainboard will ich lieber in die GPU investieren. Sonst hab ich ein 200€ Mainboard aber nur eine 2070 xD. Hab btw mein Warenkorb geändert und auf eine 2070 super geupgraded:). Wenn die Bugs vom Mainboard behoben werden muss man das manuell Updaten oder wird das automatisch gemacht?