Wenn man sich das mit dem BIOS-Update sparen will, ist das B450 Tomahawk Max mit Sicherheit eine gute Wahl. Der Aufpreis von 15€ ist i.O., wenn man damit seinen Seelenfrieden hat und es ist immer noch deutlich günstiger als ein BIOS-Update bei Mindfactory und so bekommst du auch das umfangreiche BIOS.
Die Kinderkrankheiten werden mit Sicherheit noch behoben werden und es passt auch dank der neutralen Platine optisch deutlich besser zu deinem Setup als das X570 Gaming Plus, was aus den von El Köstlich genannten Gründen sowieso momentan keine Daseinsberechtigung hat^^
Das X570 Gaming Edge Wifi bietet dir halt schon ein paar Vorteile, wie WLAN + Bluetooth onboard + den m2-Kühler + besserer Soundchip + 3-Pin RGB-Header und halt die Chipsatzvorteile. Mit der dazugehörigen AIO ist es preislich dann doch recht interessant.
Wenn einem die genannten Vorteile nicht so wichtig sind, dann machst mit dem Tomahawk Max nichts falsch. Die Performance wird die gleiche sein.
Ich würde dir nur wirklich empfehlen in dem Preisbereich gleich einen vernünftigen CPU-Kühler zu kaufen.
Da du ja auf RGB setzt, könnte man über den Wraith Prism RGB nachdenken oder auch z.B. einen Ben Nevis Black Advanced RGB oder LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-RGB. Würde mich mit dem Stock Kühler vom Ryzen 5 3600 wirklich nur im absoluten Budget Bereich rumschlagen.