1200€ - Cyberpunk-Ready

Trytogetme

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
8
5
Hi Leute, ich bekomme demnächst 1.200€ von meinem Arbeitgeber um mir einen PC zusammen zu stellen. Da bin ich jetzt auf eure Hilfe angewiesen, da ich zwischen i7 8600, i5 9600k und Ryzen 2 2700 am Hin- und Her überlegen bin.
Wichtig ist, dass ich Cyberpunk 2077 ordentlich spielen kann (wenn es erscheint)

Er soll als reiner Gaming-PC dienen. Streamen oder Video-Rendern tue ich nicht. Daher soll die Gaming-Leistung im Vordergrund stehen. Wichtig ist mir auch, dass kein RGB Geblinker am Tower ist, der PC aber dennoch gut aussieht.
Betrieben wird er an 2 Standard Monitoren mit 1080p (Die ich aber eventuell Austauschen werde.... noch Unsicher)

Vom Übertakten habe ich keine Ahnung, daher wäre vllt in dieser Hinsicht Rat von euch nötig, bzw Hardware die das auch mitmacht. Der PC sollte am besten für die nächsten 5-6Jahre ausreichend konfiguriert sein.

Vlt hat ja jemand lust was zusammen zu basteln.

Ach ja: Ich bringe aus meinem Jetzigen PC eine 960GB SSD (SATA) mit. Diese könnte also aus eurer Konfig rausfallen.
 

Trytogetme

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
8
5
Hi und DAnke. Ja ich möchte selber bauen.
Bei deinem setup wären noch knapp 200€ offen. Warum verschenken? ;)

Gibt es auch bereits gedämmte Gehäuse? Leise wäre schon schön.
Und hier die Frage, warum Ryzen und nicht Intel? Und warum 600Watt NT? Ist das nicht Verschwendung?
 

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Na klar könnte man noch mehr Geld ausgeben, dachte nur so billig wie möglich halten:)
Ja es gibt gedämmte Gehäuse wie z.B. dieses oder dieses! Ryzen deswegen, weil Intel momentan ein absolut schlechtes Preis-Leistung's Verhältnis bietet! Natürlich könnte man auch ein 500 Watt Netzteil nehmen, aber bezüglich Overclocking dachte ich an mögliche Reserven!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die Konfiguration ist schon ganz gut so von Northfaze.
Wenn du dein Budget unbedingt füllen möchtest, hol dir auf jeden Fall einen CPU-Kühler wie den Arctic Freezer 33 o.Ä.
Beim Gehäuse würde ich dir auch das pure Base 600 empfehlen oder Silent Base 601. Ein 500 Watt Netzteil wäre meiner Meinung nach vollkommen ausreichend, auch bei starker Übertaktung.

Das Mainboard würde ich auf das B450 Gaming Pro Carbon AC upgraden. Bekommst einen besseren Soundchip, Wlan + Bluetooth. Das ist es absolut Wert, auch wenn das Tomahawk ebenfalls eine gute Wahl ist.

Könntest dann natürlich auch den Ryzen 7 2700, statt dem Ryzen 5 2600 nehmen, womit du für die Zukunft besser gewappnet bist. Der Ryzen 5 2600 wäre aber auch ausreichend für dich, falls du nicht doch einfach etwas Geld einsparen möchtest.

Hier mein Vorschlag: https://geizhals.de/?cat=WL-1109952