Gelöst 1000€ Gaming PC mit alter Grafikkarte ersetzen

Marasatoio

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 26, 2021
7
1
Hallo liebe Community,

gerne möchte ich mir den von HardwareDealz vorgeschlagenen 1000 € Gaming PC ohne Grafikkarte kaufen, bis sich die Lage mit den Grafikkarten verbessert hat.
Dabei habe ich überlegt, meine alte Grafikkarte als Ersatz zu nehmen.
Ich habe die Bedenken, dass die Grafikkarte, nicht mit den Komponenten kompatibel ist oder brauche ich mir da keine Gedanken zu machen?

Ich danke euch im Voraus für die Antworten :)

Alte Grafikkarte: GeForce GTX 960

Daten zum vorgeschlagenen 1000€ Gaming PC:
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis 3200Mhz
SSD: 500GB Kingston A2000 (NVMe SSD)
Netzteil: 500W be quiet! Pure Power 11
Gehäuse: Kolink Stronghold
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Bei Grakas gibt keine Bedenken, ich denke, dass ne 960 ne gute Übergangslösung ist, ich denke, dass du dann ne 3060 oder 3060Ti nachrüsten wirst, oder?
 

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Sollte kein Problem mit der Kompatiblität geben. Aber je nachdem welche Karte da später mal rein soll solltest du vlt auf ein stärkeres Netzteil setzen. Außerdem lieber ram mit 3600 MHz und ein Mainboard mit dem das unterstützt wird.
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Außerdem würde ich nicht den AEGIS RAM nehmen, da der Recht anfällig ist, aber ich denke, dass du bei 500 Watt locker ne 3060 oder 3060Ti, was, wei schon erwähnt auch dein Plan ist, ghe ich zumindest davon aus, reicht.
Sonst einfach mal beim PSU-Rechner von Be Quiet vorbei schauen
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Bis auf die SSD und NT sollte man eigentlich alles an der Konfi ändern.

Als erstes die Plattform, nimm den I5 11400F, da er schneller im Gaming ist, dazu ein passendes MB und Kühler (siehe Konfi).

Das der Aegis Ram Probleme macht, wurde ja schon gesagt.

Netzteil hab ich das PP 11 CM genommen, da es Teilmodular ist, was beim zusammenbauen schon hilfreich sein kann, da nur die Kabel am Netzteil sind, welche auch benötigt werden.

Das Gehäuse hat nicht gerade den besten Airflow, deshalb eins mit Meshfront.

400€ sind für eine Grafikkarte übrig.

Die Konfi: https://geizhals.de/?cat=WL-2102829
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Geldog

CT 5674

Stammgast II
Feb 22, 2021
326
46
Bis auf die SSD und NT sollte man eigentlich alles an der Konfi ändern.

Als erstes die Plattform, nimm den I5 11400F, da er schneller im Gaming ist, dazu ein passendes MB und Kühler (siehe Konfi).

Das der Aegis Ram Probleme macht, wurde ja schon gesagt.

Netzteil hab ich das PP 11 CM genommen, da es Teilmodular ist, was beim zusammenbauen schon hilfreich sein kann, da nur die Kabel am Netzteil sind, welche auch benötigt werden.

Das Gehäuse hat nicht gerade den besten Airflow, deshalb eins mit Meshfront.

400€ sind für eine Grafikkarte übrig.

Die Konfi: https://geizhals.de/?cat=WL-2102829
Würde er als Mainbord ein ASrock B560 Pro4 nehmen und noch eine 1T HDD
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Ja, das muss der Te aber selber wissen, ob er noch mehr Speicher benötigt, aber das B 560 Pro 4, wie schon erwähnt bei nem i5 11400F, welcher momentan besser für Gaming ist
 

Marasatoio

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 26, 2021
7
1
Hallo liebe Community

vielen Dank für die hilfreichenden und schnellen Antworten!
Tut mir Leid, habe gar nicht erwähnt was ich mir für eine Graka holen möchte. Ich möchte mir, die RTX 3060Ti holen, wie ihr schon richtig geratet habt :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Geldog

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Dann reichen 500 Watt, aber bei Fragen kannst ja beim PSU-Rechner schaeun, oder direkt hier Fragen :)
 

Marasatoio

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 26, 2021
7
1
Okay, wenn wir schon beim Thema sind,

eigentlich möchte ich einen PC für Musikproduktion zusammenstellen, dass heißt CPU, RAM und Speicher wären am nötigsten, dachte mit den vorgeschlagenen Komponenten von HardwareDealz wäre ich gut dabei!
Doppelpost zusammengeführt:

Dann reichen 500 Watt, aber bei Fragen kannst ja beim PSU-Rechner schaeun, oder direkt hier Fragen :)
Ja echt hilfreich, habe mich da doch für einen anderen entschieden, Danke!
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
DAnn aber bitte nicht den, wei schon erwähnt AEGIS RAM nehmen, der ist schon anfällig
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.801
5.394
Du weißt nicht zufällig, ob deine Musikprogramme auf AMD oder Intel optimiert sind?

Zu den Spielen: Welche Spiele, in welcher Auflösung, in welchen Settings und mit wieviel Fps willst du spielen?
 

Marasatoio

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 26, 2021
7
1
Du weißt nicht zufällig, ob deine Musikprogramme auf AMD oder Intel optimiert sind?

Zu den Spielen: Welche Spiele, in welcher Auflösung, in welchen Settings und mit wieviel Fps willst du spielen?
Genau steht das in den Musikprogrammen nicht, aber ich habe gelesen, dass die AMD-Ryzen Serie dafür überzeugend ist.

Zu den Spielen: Momentan Spiele ich auf einem 1920x1200 Auflösung Monitor, Hoch oder Mittel wäre angemessen und Minimum 60 FPS wären mir ausreichend. ModernWarfare, CyberPunk, sind momentan die einzigen Games die ich momentan spiele.
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Ich persöhnlich würde trotzdem zu Intel greifen, aber letztendlich ist das einzig und allein deine Entscheidung
 

Marasatoio

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 26, 2021
7
1

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Also RGB ist nur die Beleuchtung, wenn du tatsächlich zum ryzen greifen willst, wäre 3600Mhz Ram nicht schlecht, da Ryzen von schellem Ram profitiert, Intel nicht
Für den Ryzen den, der ist gut und Punkt.