1000€ für einen gebraucht pc?

xDerCouZeeng

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2021
4
0
Moin liebe comunity. Ich habe mal nh frage an euch ich habe vor mir einen gaming pc zu kaufen da ich von konsole auf pc umsteigen will. Nun herrscht aber zurzeit das Problem der Hardware Knappheit und ich bin stetig auf der Suche nach einem guten gebrauchten wo der preis auch stimmt nun bin ich über ebay mit zwei leuten aus meiner Umgebung in kontakt getreten und das sind ehrlich gesagt die einzigen die meiner meinung nach einigermaßen in ordnung sind.
1. Konfiguration komplett setup
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600X 3,6Ghz Turbo 4,2Ghz (6 Kerne/12 Threads)
Prozessorkühler: EVGA CLC Wasser CPU-Kühler, RGB LED Kühlung 280mm
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: Corsair Vengeance LPX Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3000 CL15
SSD: SAMSUNG NVMe PCIe 3.0 SSD 970 EVO Plus, 500 GB + Aluminium M.2 Kühlkörper
Grafikkarte: ASUS GeForce GTX 1070 STRIX 8G RGB Aura Sync OC High-End Gaming 8192 MB GDDR5
Netzteil: be Quiet! Pure Power 11 ATX Netzteil 600W
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 (schallgedämmt)
Zusätzliche Lüfter: 2x be quiet! Silent Wings PWM (1x140mm, 1x120mm)
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit (OEM Lizenz Aufkleber)
Monitor: BenQ ZOWIE XL2411 24 Zoll e-Sports 144Hz
Tastatur: Sharkoon SKILLER SGK4 RGB Gaming Tastatur
Maus: Microsoft Pro IntelliMouse Gaming Maus Dark Sand Special Edition
Mauspad: Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 L
Headset: MSI Immerse GH70 Gaming RGB

2. Konfiguration
Ryzen 5 2600 6 Kerne 12 Threads
Arctic Liquid Freezer AiO Wasserkühlung
RTX 2080 Gainward Phoenix 8 GB
Biostar X470 ITX Mainboard
16 Gb DDR4 2400mhz Arbeitsspeicher
120 Gb Samsung SSD
900 Gb HDD
Be Quiet 500W Modulares Netzteil
Nzxt h200i

Und ich wollte fragen ob das preismäßig jeweils 1050€ in Ordnung wäre ich meine immerhin sind sie ja gebraucht und daher weiß ich nicht ob das trotzdem akzeptabel ist 1000€ für einen gebrauchten auszugeben der keine Garantie oder sonstiges hat ?
Danke im voraus für eure Antworten. LG euer Couzeeng 🙂
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich würde problemlos 1000€ für einen gebrauchten PC ausgeben, wenn der Preis letztendlich gut ist.
Das ist hier jedoch bei beiden Systemen / Setups nicht der Fall und ich würde die vom Wert deutlich unter 1000€ ansetzen.
Preise sind leider auch im Gebrauchtmarkt für Ryzen CPU's und Grafikkarten gerade etwas verrückt. Ich würde dir hier trotzdem vom Kauf beider System für einen Preis von über 1.000€ abraten.
 

xDerCouZeeng

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2021
4
0
Ich würde problemlos 1000€ für einen gebrauchten PC ausgeben, wenn der Preis letztendlich gut ist.
Das ist hier jedoch bei beiden Systemen / Setups nicht der Fall und ich würde die vom Wert deutlich unter 1000€ ansetzen.
Preise sind leider auch im Gebrauchtmarkt für Ryzen CPU's und Grafikkarten gerade etwas verrückt. Ich würde dir hier trotzdem vom Kauf beider System für einen Preis von über 1.000€ abraten.
Was würde denn das maximalste sein was man bei denen ausgeben sollte? Danke.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Beispielweise sind die Gebrauchtpreise von dem 3600 halt so bei 160€, dafür hast du damals ein nagelneuen bekommen^^ Bei der 1070 ist das ebenfalls so... Die geht Teilweise für 250-300€ weg...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xDerCouZeeng

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ich mache mal grobe Preisangaben für die Einzelkomponenten. Kann durchaus sein, dass man momentan für ne GTX 1070 oder 2080 mehr bekommen würde, was ich aber im Leben nicht zahlen würde.

1. Konfiguration komplett setup
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600X 3,6Ghz Turbo 4,2Ghz (6 Kerne/12 Threads) -> 150€
Prozessorkühler: EVGA CLC Wasser CPU-Kühler, RGB LED Kühlung 280mm -> 70€
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max -> 60€
RAM: Corsair Vengeance LPX Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3000 CL15 -> 50€
SSD: SAMSUNG NVMe PCIe 3.0 SSD 970 EVO Plus, 500 GB + Aluminium M.2 Kühlkörper -> 50€
Grafikkarte: ASUS GeForce GTX 1070 STRIX 8G RGB Aura Sync OC High-End Gaming 8192 MB GDDR5 -> 200€
Netzteil: be Quiet! Pure Power 11 ATX Netzteil 600W -> 50€
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 (schallgedämmt) -> 40€
Zusätzliche Lüfter: 2x be quiet! Silent Wings PWM (1x140mm, 1x120mm) -> 20€
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit (OEM Lizenz Aufkleber)
Monitor: BenQ ZOWIE XL2411 24 Zoll e-Sports 144Hz -> 100€
Tastatur: Sharkoon SKILLER SGK4 RGB Gaming Tastatur -> 15€
Maus: Microsoft Pro IntelliMouse Gaming Maus Dark Sand Special Edition -> 20€
Mauspad: Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 L -> 5€
Headset: MSI Immerse GH70 Gaming RGB -> 30€

= 860€

Für ne 1070 Strix wird momentan bestimmt mehr gezahlt als 200€, aber selbst wenn man mit 250€ rechnet, zahlst du halt immer noch grob 150€ über dem Gebrauchtwert. Und da du ein komplettes Setup kaufst, möchtest du ja eigentlich sogar weniger zahlen, als den Gebrauchtwert.

Ryzen 5 2600 6 Kerne 12 Threads -> 90€
Arctic Liquid Freezer AiO Wasserkühlung -> 50€
RTX 2080 Gainward Phoenix 8 GB -> 450€
Biostar X470 ITX Mainboard -> 50€
16 Gb DDR4 2400mhz Arbeitsspeicher -> 30€
120 Gb Samsung SSD -> 10€
900 Gb HDD -> 15€
Be Quiet 500W Modulares Netzteil -> 50€
Nzxt h200i -> 50€

= 795€

Hier sind einige Variablen, die man nicht genau bestimmen kann. Größe der AIO unbekannt und was für ein Netzteil es überhaupt genau ist.
450€ für ne RTX 2080 würde ich schon als großzügig bezeichnen und trotzdem wärst du auch hier weit weg von den 1.050€.
Außerdem ne echt kleine SSD, langsamer RAM und ein nicht wirklich gutes Mainboard.
 

xDerCouZeeng

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2021
4
0
Ich mache mal grobe Preisangaben für die Einzelkomponenten. Kann durchaus sein, dass man momentan für ne GTX 1070 oder 2080 mehr bekommen würde, was ich aber im Leben nicht zahlen würde.

1. Konfiguration komplett setup
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600X 3,6Ghz Turbo 4,2Ghz (6 Kerne/12 Threads) -> 150€
Prozessorkühler: EVGA CLC Wasser CPU-Kühler, RGB LED Kühlung 280mm -> 70€
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max -> 60€
RAM: Corsair Vengeance LPX Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3000 CL15 -> 50€
SSD: SAMSUNG NVMe PCIe 3.0 SSD 970 EVO Plus, 500 GB + Aluminium M.2 Kühlkörper -> 50€
Grafikkarte: ASUS GeForce GTX 1070 STRIX 8G RGB Aura Sync OC High-End Gaming 8192 MB GDDR5 -> 200€
Netzteil: be Quiet! Pure Power 11 ATX Netzteil 600W -> 50€
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 (schallgedämmt) -> 40€
Zusätzliche Lüfter: 2x be quiet! Silent Wings PWM (1x140mm, 1x120mm) -> 20€
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit (OEM Lizenz Aufkleber)
Monitor: BenQ ZOWIE XL2411 24 Zoll e-Sports 144Hz -> 100€
Tastatur: Sharkoon SKILLER SGK4 RGB Gaming Tastatur -> 15€
Maus: Microsoft Pro IntelliMouse Gaming Maus Dark Sand Special Edition -> 20€
Mauspad: Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 L -> 5€
Headset: MSI Immerse GH70 Gaming RGB -> 30€

= 860€

Für ne 1070 Strix wird momentan bestimmt mehr gezahlt als 200€, aber selbst wenn man mit 250€ rechnet, zahlst du halt immer noch grob 150€ über dem Gebrauchtwert. Und da du ein komplettes Setup kaufst, möchtest du ja eigentlich sogar weniger zahlen, als den Gebrauchtwert.

Ryzen 5 2600 6 Kerne 12 Threads -> 90€
Arctic Liquid Freezer AiO Wasserkühlung -> 50€
RTX 2080 Gainward Phoenix 8 GB -> 450€
Biostar X470 ITX Mainboard -> 50€
16 Gb DDR4 2400mhz Arbeitsspeicher -> 30€
120 Gb Samsung SSD -> 10€
900 Gb HDD -> 15€
Be Quiet 500W Modulares Netzteil -> 50€
Nzxt h200i -> 50€

= 795€

Hier sind einige Variablen, die man nicht genau bestimmen kann. Größe der AIO unbekannt und was für ein Netzteil es überhaupt genau ist.
450€ für ne RTX 2080 würde ich schon als großzügig bezeichnen und trotzdem wärst du auch hier weit weg von den 1.050€.
Außerdem ne echt kleine SSD, langsamer RAM und ein nicht wirklich gutes Mainboard.
Ja das ist halt soeine sache habe mir das halt auch schon angeschaut und dachte mir so des kann doch net sein das es so teuer ist, wollte mir halt bloß nochmal nen Rat holen von erfahrenen Leuten. Danke vielmals für die Antworten.
Doppelpost zusammengeführt:

Ja das ist halt soeine sache habe mir das halt auch schon angeschaut und dachte mir so des kann doch net sein das es so teuer ist, wollte mir halt bloß nochmal nen Rat holen von erfahrenen Leuten. Danke vielmals für die Antworten.
Und wie würde es bei dem aussehen? Er verlangt 1600€ für alles was ich persönlich als ziemlich überzogen finde

CPU: i7 8700K bis 4.8 GHz
GPU: MSI RTX2080 SUPER VENTUS OC
MAINBOARD: ASROCK h370 MIT WIFI
RAM: 16 GB 2666mhz
Corsair Wasserkühlung
256GB M2 SSD & 1TB HDD
Bequiet Netzteil 600W
Phanteks itx Case
Alpenföhn Rgb Lüfter
Monitor: MSI optix MAG341 34“ UWQHD 1ms 1440x3440 im wert von 500€
Havit HV-KB378L RGB mechanische Tastatur
Logitech G502 RGB Gaming Maus
Windows 10 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Also den Monitor gibt es aktuell sogar für 400€ neu ;)
Wenn wir jetzt 75% vom Neupreis einsetzen sind wir hier eher bei 300€. Also müsste das restliche Setup knapp 1300€ wert sein.

CPU: i7 8700K bis 4.8 GHz -> 160€
GPU: MSI RTX2080 SUPER VENTUS OC -> 550€
MAINBOARD: ASROCK h370 MIT WIFI -> 60€
RAM: 16 GB 2666mhz -> 35€
Corsair Wasserkühlung -> 50€ (einfach mal nur grob. Ganz stark abhängig, welche Größe / Modell
256GB M2 SSD & 1TB HDD -> 40€ zusammen
Bequiet Netzteil 600W -> 50€ (grober Richtwert, da keine genauen Angaben)
Phanteks itx Case -> 30€
Alpenföhn Rgb Lüfter
Havit HV-KB378L RGB mechanische Tastatur -> 30€
Logitech G502 RGB Gaming Maus -> 25€
Windows 10 Pro

~1.030€. Auch hier wieder eher großzügig gerechnet. Lass mal aufrunden und mit den RGB-Lüftern 1.100€ rechnen.
Immernoch zu teuer. Und die Konfiguration an sich finde ich auch nicht gut. H370-Board bedeutet, dass du den 8700k nicht übertaktet kannst.
Ein gleichwertiger i5-10400f kostet NEU gerade mal 140€ und dann hast du auch die neueste Generation. Der 8700k lohnt sich gebraucht kaum,
da der einfach zu teuer gehandelt wird.
550€ für ne 2080 SUPER sind hier auch wieder eigentlich viel zu viel. Verdeutlicht aber nur den viel zu hohen Preis.

An sich ist der PC-Markt momentan gar nicht so schlecht. Mit dem oben erwähnten 10400f hat man so eine geniale Preis-Leistungs-CPU, dass du gebraucht nicht mal was besseres findest.
RAM / SSD Preise sind ebenfalls nicht schlecht momentan. Das einzige Problem an sich sind die Grafikkarten.
Vielleicht ist es ja auch einfach ne Überlegung wert, dass du dir ein neues System holst.
Mal hier eine gute Beispielskonfiguration für 500€:

Du könntest dir ne gebrauchte GPU als Übergangslösung kaufen. Ne GTX 970 für 80-100€ oder ne GTX 1070 für ~200€ findet man auch aktuell,
wenn man nur bisschen die Augen offen hält.
Damit hättest du dann erstmal ein System mit dem du schon mal Spaß haben kannst und im Laufe der Zeit schaust du einfach nach ner stärkeren
Grafikkarte zu einem normalen und fairen Preis.
 

xDerCouZeeng

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 25, 2021
4
0
Also den Monitor gibt es aktuell sogar für 400€ neu ;)
Wenn wir jetzt 75% vom Neupreis einsetzen sind wir hier eher bei 300€. Also müsste das restliche Setup knapp 1300€ wert sein.

CPU: i7 8700K bis 4.8 GHz -> 160€
GPU: MSI RTX2080 SUPER VENTUS OC -> 550€
MAINBOARD: ASROCK h370 MIT WIFI -> 60€
RAM: 16 GB 2666mhz -> 35€
Corsair Wasserkühlung -> 50€ (einfach mal nur grob. Ganz stark abhängig, welche Größe / Modell
256GB M2 SSD & 1TB HDD -> 40€ zusammen
Bequiet Netzteil 600W -> 50€ (grober Richtwert, da keine genauen Angaben)
Phanteks itx Case -> 30€
Alpenföhn Rgb Lüfter
Havit HV-KB378L RGB mechanische Tastatur -> 30€
Logitech G502 RGB Gaming Maus -> 25€
Windows 10 Pro

~1.030€. Auch hier wieder eher großzügig gerechnet. Lass mal aufrunden und mit den RGB-Lüftern 1.100€ rechnen.
Immernoch zu teuer. Und die Konfiguration an sich finde ich auch nicht gut. H370-Board bedeutet, dass du den 8700k nicht übertaktet kannst.
Ein gleichwertiger i5-10400f kostet NEU gerade mal 140€ und dann hast du auch die neueste Generation. Der 8700k lohnt sich gebraucht kaum,
da der einfach zu teuer gehandelt wird.
550€ für ne 2080 SUPER sind hier auch wieder eigentlich viel zu viel. Verdeutlicht aber nur den viel zu hohen Preis.

An sich ist der PC-Markt momentan gar nicht so schlecht. Mit dem oben erwähnten 10400f hat man so eine geniale Preis-Leistungs-CPU, dass du gebraucht nicht mal was besseres findest.
RAM / SSD Preise sind ebenfalls nicht schlecht momentan. Das einzige Problem an sich sind die Grafikkarten.
Vielleicht ist es ja auch einfach ne Überlegung wert, dass du dir ein neues System holst.
Mal hier eine gute Beispielskonfiguration für 500€:

Du könntest dir ne gebrauchte GPU als Übergangslösung kaufen. Ne GTX 970 für 80-100€ oder ne GTX 1070 für ~200€ findet man auch aktuell,
wenn man nur bisschen die Augen offen hält.
Damit hättest du dann erstmal ein System mit dem du schon mal Spaß haben kannst und im Laufe der Zeit schaust du einfach nach ner stärkeren
Grafikkarte zu einem normalen und fairen Preis.
Dankeschön für den Tipp und die schnelle Hilfe werde ich mir zu Herzen nehmen. danke nochmals