Grafikkarten Vergleich

Kairo

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2025
3
1
Hey,

ich bin mir aktuell trotz dem Lesen vieler Vergleiche etwas unsicher bei meinem PC-Build bei Dubaro: https://www.dubaro.de/configured-pc/89C0DAF4F1B6

Kurze Einordnung:
Ziel ist es auf meinem UWQHD Monitor (Odyssee G5) spiele wie BF6, ArcRaiders und Star Citizen + zukünftig auch GTA6 mit mindestens 60fps mit hohen Einstellungen spielen zu konnen. Bei BF6 wären mehr FPS (100+) super, auch wenn die Grafik etwas runtergeschraubt werden müsste.

Gerade bei Star Citizen ist davon auszugehen dass die Raytraycing Unterstützung ein wichtiger Punkt in der Zukunft sein wird.

Zur Frage:
Ich hatte zuerst an die RX9070XT gedacht, bin mir aber gerade hinsichtlich der Framegen, DLSS bzw. dem Raytraycing unsicher ob es eine gute Lösung wäre für meine Ansprüche.

Daher ist meine Überlegung die 5070, welche die Ansprüche auch locker schaffen sollte (60FPS +), aber bei Raytraycing etc. etwas mehr punktet. Dafür aber im Kern etwas schlechter ist als die AMD-Karte und mir vor allem hinsichtlich der VRam (12GB) sorgen macht.

Die 5070ti wäre wohl die gute Mischung aus beiden. (VRam + Nvidia Features und gute Grundleistung) aber im Dubaro Build rund 250€ teurer als die 5070 und 194€ teurer als die 9070XT. Ist dieser Mehrpreis sinnvoll investiert?

Der Plan ist den Rechner, auch wie meinen aktuellen wieder einige Jahre behalten ohne groß etwas ändern zum müssen.

Aber was ist der Preis-/Leitungstechnisch sinnvolle Weg?
Sind die 12GB VRam bei meinen Anforderungen wirklich ein Problem?
Und wie stark sind die Nvidia Vorteile wirklich in diesen Anforderungen?

Wir sind uns da aktuell wirklich uneinig und hoffen auf eine tolle Diskussion die mir dabei hilft mich zu entscheiden.

Danke für Eure Zeit und Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
12.004
5.527
Die Rx 9070XT ist auch mit aktiviertem Raytracing schneller, als eine Rtx 5070. Auch sind die 16gb Grafikspeicher deutlich zukunftsicherer.

FrameGen kommt halt drauf an, ob du es nutzen willst, hat seine Vor- und Nachteile.

DLSS wird von mehr Spielen unterstützt und ist auch noch etwas besser, aber Amd holt auf. Bei deinen genannten Spielen (außer GTA 6 natürlich) wird FSR unterstützt.

Persönlich würde ich zur Rx 9070XT greifen, von den Angeboten ist es die beste Preis-Leistung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kairo und Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.451
3.200
Hallo,

BF 6 ist betr. der GraKa-Anforderungen rel. moderat und profitiert vor allem von einer starken CPU, insbes. auch auf Maps mit vielen Spielern und jeder Menge "Action" (Explosionen etc.). Ich würde dir da also etwas in Richtung Ryzen 7 7800X3D oder gar 9800X3D (würde aber wohl Budget sprengen) empfehlen. Der YT Kanal von Daniel Owen hat dazu div. Videos veröffentlicht, bei Interesse schau da mal rein.

Betr. RTX 5070 vs. RX 9070XT schließe ich mich Willi2505 an, die AMD wäre da auf jedne Fall die bessere (wenngleich auch teurere) Wahl. Wenn dir ein möglichst leises System wichtig ist, meide aber die Custommodelle von XFX, Acer und Gigabyte. Leiser sind z. B. die Modellevon Sapphire, AsRock und Powercolor (wobei das Budgetmodell Reaper auch bissl lauter sein soll). Leider behält sich dubaro die Wahl des Custommodells vor bzw. ein bestimmtes Modell kostet Aufpreis. Sie XFX sind aber mit die biolligsten, könnte also gut sein, dass sie dir so eine einbauen...

Der aktuelle Aufpreis der RTX 5070Ti lohnt mMn nur, wenn einem bestmögliches Ray-/Pathtracing wichtig ist - oder einem der Mehrpreis finanziell nicht weh tut. Das MFG Feature ist lt., div. Tests nur in Kombination mit einem Monitor mit hoher Bildfrequenz sinnvoll, andernfalls überwiegen die Nachteile bei der Bildddarstellung. Außerdem eignet sich dieses Feature nicht bei Multiplayer-Shootern, weil die Nutzung von MFG die Eingabelatenz (also die Verzögerung zwsichen eeinem Maus- oder Tastaturbefehl und der Reaktion des Spiels) erhöht.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kairo

Kairo

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 16, 2025
3
1
Super danke für Eure Antworten, die sind wirklich hilfreich!

Prinzipiell also das was ich mir dachte, die AMD 9070XT.
Ich war mir einfach etwas unsicher, da Kollegen von mir sehr stark bei Nvidia sind und mir etwas eingeredet hatten, dass diese Features von Nvidia einen so großen Unterschied machen würden.

Von der 5070 bin ich nicht restlos überzeugt, alleine wegen den 12 GB und die 5070ti ist mir eigentlich zu teuer.
Mein System soll einfach wieder für ein paar Jahre stabil laufen, ohne dass ich immer die beste Grafik brauche.

Danke für den Hinweis mit den verschiedenen Modellen bei Dubaro. Hier werde ich mir Mal anschauen was es gibt, auch wenn es etwas Aufpreis ist.

Als Prozessor ist definitiv der 7800X3D gedacht. Der 9800X3D ist nach dem was ich lese für mein System eher überdimensioniert oder ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.451
3.200
da Kollegen von mir sehr stark bei Nvidia sind und mir etwas eingeredet hatten, dass diese Features von Nvidia einen so großen Unterschied machen würden.

Abseits von Gaming stimmt das noch z. B. durch CUDA, aber bei der Spieleleistung hat AMD mit der RDNA 4 Reihe (also RX 9000) stark aufgeholt insbes. bei der Ray-Tracing Leistung und Qualität des upsamplings (FSR 4). Hier hat nVidida nur noch leichte Vorteile, die man gegen den erheblichen Mehrpreis abwägen muss.

Der 9800X3D ist nach dem was ich lese für mein System eher überdimensioniert oder ?

Der 9800X3D ist im Schnitt um die 15% schneller als der 7800X3D, aber ca. 40% teurer, hat also das viel schlechtere P/L-Verh. Es gibt eigentlich nahezu keine Spiele, wo sich die etwas geringere Leistung des 7800X3D stark bemerkbar macht. Und bei Spielen, die im GPU Limit laufen, kann sich die Mehrleistung des 9800X3D ohnehin allenfalls in den etwas höheren mininalen fps auswirken.


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kairo