Upgrade für BF6 sowie kommende Spiele

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.374
3.155
. Von anderen Herstellern wie MSI oder Gigabyte gibt es solche Meldungen gar nicht oder fast nicht ?

So ist es. Deshalb hatte ich das (zugegeben lange und englischsprachige) Video von GN verlinkt, die das untersucht haben, hier der entsprechende Ausschnitt.

1761830444036.png


Allerdings - auch darauf wird in dem Video hingewiesen - sind diese Zahlen nur bedingt aussagekräftig, weil man die Dunkelziffer nicht kennt und die AsRock Zahlen aus einem Reddit-Unterforum stammen, in dem sich naturgemäß kaum Besitzer von anderen Mainboards melden werden. Man kann also nicht im Sicherheit sagen, wie viele "tote" Ryzen CPUs es bai Asus, Gigabyte oder MSI tatsächlich gibt. Andererseits mutet es eher unwahrscheinlich an, dass es ähnlich viele wie bei AsRock sind, ohne dass man davon nicht schon etwas in den Medien gehört hätte...

E sgibt auch Theorien, wonach diese Unterschiede etwas mit den Sppannungswerten für die CPU zu tun haben, die zumindest in der Vergangenheit bei AsRock anders (sprich "aggressiver") gehandhabt worden seien als bei anderen Herstellern, aber wie gesagt, der Durchbruch bei der Aufklärung ist - jedenfalsl, soweit öff. bekannt - leider noch nicht gelungen, möhglicherweise ist es auch eine Verkettung mehrerer Faktoren...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Fruchtagent94

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
Gut ein Problem kann es immer mal geben aber bei ASRock sind es ja ein paar mehr.
Hatte auch mal was mit nem MSI Bord vor Jahren und war gefühlt der einzige. Da minimiere ich das Risiko lieber mit einem anderen Hersteller als ASRock.

Danke. Hoffe und denke mal das jetzt alles geklärt ist. Und falls nicht weiß ich ja wo ich euch finde :);)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
servus,

also eine frage hätte ich noch.

bin grad noch unentschlossen zwischen den beiden Mainbords:

oder

jetzt habe ich mir aber mal die Anschlüsse angeschaut und glaube das passt bei meinem Netzteil nicht.
Habe mir mal mein Netzteil genauer angeschaut und besitze im moment doch nur eine Be quiete Pure Power 11 600w. Läuft zwar ohne Probleme aber glaube ich habe für die zwei neuen Bords zu kleine oder zu wenige CPU Stromanschlüsse?! liege ich da richtig ? blicke durch die ganzen Anschlüsse nicht so durch sorryo_O


welches oder muss ich mir überhaupt ein neues Netzteil dazu kaufen?oder kann man es trozdem betreiben halt mit weniger Anschlüssen? denke mal das ist nicht zu empfehlen:oops:

würde die ausreichen?





danke
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.477
11.857
brauchst nichts kaufen, einfach den 4+4 bzw 8pin oben bei cpu stecken und fertig, den anderen stecker kannst du ignorieren
außer wenn du sagst du möchtest für die zukunft einfach ein besseres haben (netzteil), dann kann man das durchaus machen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fruchtagent94

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.374
3.155
Hallo,

bin grad noch unentschlossen zwischen den beiden Mainbords:


Beide Mainboards haben kleine Schwächen, die aber preisbedingt sind: Das MSI unterstützt keine PCIe 5.0 für die GtaKa, hat aber 2,5 GB/s LAN; das Gigabyte unterstützt zwar PCIe 5.0 für die Graka, hat aber nur 1 GB/s LAN.

Kommt halt darauf an, wie groß deine LAN Bandbreite ist, ob das einen Unterschied macht. Bei der PCIe Schnittstelle kostet PCIe 4.0 aktuell nur 1-3% Leistung, 5.0 ist aber halt zukunftssicherer.

Wenn du keinen Kompromiss eingehen willst:


Hat PCIe 5.0 für die GPU und sogar 5 GB/s LAN, kostet aber eben auch bissl mehr :)

Und wie schon gesagt wurde, ein neues NT brauchst du nicht!

LG N.
 

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
brauchst nichts kaufen, einfach den 4+4 bzw 8pin oben bei cpu stecken und fertig, den anderen stecker kannst du ignorieren
außer wenn du sagst du möchtest für die zukunft einfach ein besseres haben (netzteil), dann kann man das durchaus machen
Da bin ich froh bin nämlich mit meinem zufrieden. Würd ich denke ich dann mit einer neuen Graka machen da ich glaube die neuen Grakas nicht mit meinem befeuern zu könnte wenn ich richtig liege :)
Ein neues Netzteil könnte ich mir ja aus den Gaming-PC konfigurationen mit entsprechender Graka entnehmen oder ?

Beide Mainboards haben kleine Schwächen, die aber preisbedingt sind: Das MSI unterstützt keine PCIe 5.0 für die GtaKa, hat aber 2,5 GB/s LAN; das Gigabyte unterstützt zwar PCIe 5.0 für die Graka, hat aber nur 1 GB/s LAN.

Kommt halt darauf an, wie groß deine LAN Bandbreite ist, ob das einen Unterschied macht. Bei der PCIe Schnittstelle kostet PCIe 4.0 aktuell nur 1-3% Leistung, 5.0 ist aber halt zukunftssicherer.

Lan ist bei mir überhaupt nicht wichtig. Hab mich dann für PCIe 5.0 entschieden.

Und wie schon gesagt wurde, ein neues NT brauchst du nicht!
(y)

Vielen Dank euch :)
 

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
Also hab alle teile bestellt. Sollten morgen ankommen. Bin aber jetzt auch bereit die Graka zu upgraden. Welche wäre den mit der CPU in Kombination zu empfehlen ? Also 1000Euro wäre ich net bereit zu zahlen alles bis so 800Euro wäre ok und gut. Darüber müsste sich wirklich sehr lohnen :D

Habe aktuell die rx6800XT
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.374
3.155
Also die beste Wahl in der Preisklasse bis 800 € wäre zwar die nVidia RTX 5070Ti, aber dafür empfiehlt nVidia ein NT ab 750 W. Gleiches gilt für die preiswertere, aber nicht viel schlechtere Radeon RX 9070XT. Alles darunter lohnt sich mMn nicht, da der Leistungsgewinn gegenüber der RX 6800XT zu gering wäre.

Andererseits nennt AMD auch schon für die RX 6800XT ein 750 W NT als Anfordeurng, aber offenbar läuft dein System ja auch mit dem 600 W NT stabil und die NT Vorgaben der GraKa Hersteller enthalten immer etwas Spielraum. Zumal die nVidia Empfehlung sich ausdrücklich auf einen PC mit einen Ryzen 9 9950 X bezieht, der mehr Strom zieht als ein 9800X3D. Daher stehen die Chancen nicht ganz schlecht, dass dein 600 W NT auch noch für für die RTX 5ß70Ti oder RX 9070XT reichen würde. Aber garantieren kann man das natürlich nicht, das müsstest du austesten.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fruchtagent94

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
Danke.

Ja hatte auch die RX9070XT im Blick. Nvidia wäre nicht unmöglich da ich mir aber nichts aus raytracing machen wollte ich eher bei AMD bleiben. Schau mir da aber mal vergleiche zu beiden an.

Mit dem Netzteil wie gesagt hatte ich noch nie Probleme. Würde mir aber eh ein neues kaufen für diese neuen 12V 2x6 Graka Anschlüsse. Habe aber auf der AMD Seite gesehen das die neuen Karten von AMD bei den 2x8pin bleiben also würde ich es denke ich mal testen mit meinem aktuellen Netzteil.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.374
3.155
Hallo,

Bei der RX 9070XT gibt es verschiedene Custom-Modelle mit unterschedlichen Stromanschlüssen:

- 2 x 8pin PCIe

oder

- 3 x 8pin PCIe

oder

- 1 x 16 pin 12V HPWR.

Allein wg. den Steckern brauchst du aber kein neues NT, alle Graka mit dem 16poligen 12V HPWR Anschluss haben einen Adapter auf 2 x 8pin PCIe (bei der RTX 5070Ti) im Lieferumfang. Nur das Gehäuse sollte nicht zu schmal sein, da man diesen Adapter nicht zu stark biegen sollte.

Der größte Vorteil der RTX 5070Ti (in Spielen) ist weniger die RT Leistung (da ist sie nur bei intensivem RT bzw. Path Trracing merklich schneller als die RX 9070XT), sondern das upscaling DLSS 4, weil dies bisher von viel mehr Spielen unterstützt wird als AMD's FSR 4. und egal,. ob man es mag oder nicht, ohne upscaling kommt man (außer allenfalls mit einer RTX 5090) bei neueren AAA Games kaum noch aus, wennman flüssiges gameplay mit optimaler Grafikqualität haben will, zumindest ab einer WQHD Aufllösung.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fruchtagent94

Fruchtagent94

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 29, 2025
19
4
oder

- 3 x 8pin PCIe

Das würde glaube ich schon eher Probleme machen. Habe nur 2x 8pin.

Würde das aber natürlich vor dem Kauf genau nachlesen und dann ggf. ein neues NT bestellen.

Allein wg. den Steckern brauchst du aber kein neues NT, alle Graka mit dem 16poligen 12V HPWR Anschluss haben einen Adapter auf 2 x 8pin PCIe (bei der RTX 5070Ti) im Lieferumfang. Nur das Gehäuse sollte nicht zu schmal sein, da man diesen Adapter nicht zu stark biegen sollte.

Das ist gut zu hören. Gehäuse Düfte kein Problem sein (y)

Der größte Vorteil der RTX 5070Ti (in Spielen) ist weniger die RT Leistung (da ist sie nur bei intensivem RT bzw. Path Trracing merklich schneller als die RX 9070XT), sondern das upscaling DLSS 4, weil dies bisher von viel mehr Spielen unterstützt wird als AMD's FSR 4. und egal,. ob man es mag oder nicht, ohne upscaling kommt man (außer allenfalls mit einer RTX 5090) bei neueren AAA Games kaum noch aus, wennman flüssiges gameplay mit optimaler Grafikqualität haben will, zumindest ab einer WQHD Aufllösung.

Gut dann kommt die natürlich mit in die Auswahl.
Denke werde das die nächsten Tage entscheiden aber dann doch wohl auf die 5070Ti setzen. Das wird auch wohl mit der CPU Sinn machen auf die „stärkere“ zu setzten.

Vielen Dank für deine ausführliche und verständliche Hilfe 👍🏻