Bildschirm bleibt schwarz / DRAM LED Rot

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen PC zusammengebaut mit folgendem Setup:
Aorus B850 Elite Wifi7 Ice und 9800x3d CPU. Egal ob mit oder ohne RAM/Graka, die DRAM-Lampe leuchtet Rot. Q-Flash Plus, sowohl mit dem aktuellesten BIOS, als auch dem davor habe ich schon durchgeführt.
Die LED ist auch wirklich dauerhaft rot. Sobald ich Strom auf das Mainboard packe, wird die rot.
Die Lüfter des Gehäuse drehen, genau so die Lüfter WaKü. Wenn ich RAM und Graka einbaue, leuchten die auch in RGB.
Netzteil ist ein Gigabyte Aorus mit 850W.
CPU: AMD 9800X3D
Mainboard. Aorus B850 Elite Wifi 7
Netzteil:850 Watt Gigabyte AORUS Elite P850W ICE Rev. 1.1 Modular 80+ Platinum
RAM: 32GB Kingston FURY Beast RGB weiß DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
 
Zuletzt bearbeitet:

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Ich habe die Komponenten mal genauer in meinen Startpost eingetragen. Zu beachten ist, dass die DRAM-LED auch leuchtet, wenn kein RAM eingebaut ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.006
3.863
Moin
Prüf mal ob die alle Stromkabel richtig gesteckt hast. Das ATX kabel ist auch am Netzteil gesplittet, beide Stecker müssen rein.
Auch das CPU/EPS Kabel nicht vergessen
1762273063936.png
;)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.377
3.157
Die RAM stehen auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards, sollten also - bei korrekter Verkabelung - auf jeden Fall laufen.

Teste mal mit nur 1 Riegel im 2. Slot nach der CPU und achte darauf, dass die Riegel auf ganzer Länge komplett eingerastet sind und die kleinen Kipphebel an den Slotenden wirder nach oben geklappt sind.

Und mehrere Minuten warten, der 1. Boot kann bei AM 5 sehr lange dauern.

Auch mal ein BIOS reset/cmos clear nach Anleitung im Handbuch machen:

1. PC ausschalten und vom Netz trennen
2. Die beiden clrcmos Pins unten rechts auf dem Board ca. 20 sec. mit einem Schraubendreher überbrücken.
3.PC wieder einschalten und testen

1762293852709.png
LG N.
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Ich habe jetzt den CMOS Reset über die Kontakte durchgeführt. Außerdem mal nur einen RAM-Riegel reingesetzt (Position 2 von CPU),
Interessanterweise wechselt nach dem Start die rote LED von DRAM auf VGA.
Zusatzinfos: Wie bereits erwähnt, RGB aller Komponenten gehen an (Gehäuselüfter, CPU Lüfter, RAM, Graka). Power Button ist auf jedenfall auch richtig verkabelt, da ich diesen problemlos vom Gehäuse nutzen kann.
Ich habe jetzt auch mal 20 Minuten das ganze in dem Zustand gelassen, da es ja hieß, dass erste Booten könnte dauern.
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Der PC nimmt Formen an, Danke daher schon jetzt einmal.
Also mit nur einem Ram-Riegel (Pos.2), keiner Graka und nach dem CMOS Clear nach Handbuch konnte ich tatsächlich booten und habe Windows 11 installiert bekommen (interessant was einen Microsoft da alles verkaufen will...)

Nun ergeben sich noch zwei Probleme:
1.) Sobald ich den zweiten RAM-Riegel reinstecke, bootet er wieder nicht.
2.) Mit eingebauter Grafikkarte bootet er nur dann, wenn ich den Monitor an das Mainboard, also CPU, anschließe. Schließe ich ihn stattdessen an die Graka an, bekomme ich wieder die VGA-LED. Bei der Grafikkarte handelt es sich um die Palit 5080 GamingPro.
Den aktuellsten Treiber (vom 4.11.) kann ich nicht installieren, da der PC sagt, keine Graka eingebaut. HWInfo bestätigt das ganze: laut dem habe ich aktuell nur die interne Grafikeinheit der CPU. Sie steckt auf jedenfall fest drin und den 600W Stecker steckt auch fest drin. RGB-Beleuchtung geht an, also mit Strom scheint sie versorgt zu sein.

Das Problem ist wahrscheinlich etwas super offensichtliches und ich sitze nur auf dem Schlauch, deswegen schon einmal Danke.

(Schon interessant meinen letzten PC, damals noch i6 6th Generation mit 10-nvidia hatte ich gar keine Komplikationen)
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Also da habe ich mich wirklich genau dran gehalten, wie man den einsetzen soll. Also auch, was die Schutzkappe etc. angeht. Ich würde das jetzt für sehr unwahrscheinlich halten und in der Fehlersuche so als letztes überprüfen wollen, weil ich dafür ja Kühler + CPU ausbauen müsste und am Ende geht genau dabei dann etwas kaputt.

Könnte es sinnvoll sein jetzt noch einmal über den Q-Flash-Plus Button das BIOS zu updaten? ich hatte das ja gemacht gehabt bevor ich den CMOS clear durchgeführt hatte, der PC damit aber nicht anging.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.377
3.157
Hallo,

also da gibt es offenbar 2 Probleme - unklar, ob die beide zusammenhängen oder nichts miteinander zu tun haben:

1. GraKa wird nicht erkannt.

2. PC bootet nicht mit 2 RAM Sticks (müssen in den Slots 2 und 4 sitzen, von der cPU nach außen gezählt!)

Wenn der pC mit 1 RAM Riegel und der iGPU (= Minitor am Mainboard) bootet und auch stabil läuft, könntest du das BIOS ertmal auf die"einfache" Weise aktualisieren, nämlich mitels des BIOS Menüs Q-Flash (mit Taste F8 aufrufbar):


Die neueste Version ist F7d vom 18.9.2025:

=> BIOS

Mit viel Glück löst das gleich beide Probleme - vermutlich eher nicht leider, aber versuche das erstmal und dann sehen wir weiter.

Unabhängig davon kannst du aber den Tipp von MetallicaSun ebenfalls probieren.

LG N.
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Ich habe jetzt sowohl das BIOS, als auch den Chipset Treiber.
Beides hat leider nicht geholfen.
Zusätzlich habe ich den anderen RAM-Riegel getestet, ob dieser in Position 2 startet und dies ist der Fall.
Bezüglich Graka in den letzten Slot stecken: das bekomme ich gerade nicht getestet ohne alles rauzuschrauben, weil dafür das Gehäuse nicht groß genug ist, bzw die Graka zu dick.
Gibt es noch irgendwelche anderen Dinge die ich machen könnte? Irgendwelche BIOS Einstellungen etc.?
 

Eurydactylodes

Stammgast I
Aug 11, 2025
126
47
Kurz zum Verständnis: Der Rechner bootet du kommst ins Bios nur die LED leuchtet weiter und du hast noch kein OS installiert? Wenn ja, dann installiere mal ein Betriebssystem. Die LED leuchtet nämlich solange, bis das OS bootet.
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
Nein ich habe Windows 11 installiert (was mich jetzt schon nervt). Wenn ich nur einen RAM-Riegel drin habe (Pos 2) und Monitor an der Grafikeinheit der CPU hänge, bootet er normal und ich kann den PC starten. Ich kann windows dann komplett verwenden. Sobald ich den zweiten RAM-Riegel reinstecke oder den Monitor an die Graka stecke, bootet er nicht. Ich komme auch nicht ins BIOS, weil der Monitor einfach schwarz bleibt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.006
3.863
Du kommst nicht drum rum mal den Sockel vom CPU zu prüfen, ansonsten gibt es keine Bios Einstellung, Irgend ein Kontakt zu dem RAM Slot und zum PciE Slot fehlt.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.377
3.157
Hallo,

welcher cPU Kühler ist verbaut?

Löse mal die Befestigung des Kühlers und setze ihn nur auf die CPU auf und teste dann, ob er mit 2 RAM Sticks bootet, manchmal sorgt ein zu hoher und zu geringer Anpressdruck für Bootprobleme. Falls ja, gleich wieder auschalten und Montage überprüfen.

Kannst du dir eine andere GraKa zum testen ausleihen oder deine in einem anderen PC testen?

Wie hast du die GraKa mit Strom versorgt: hast du den 16poligen12V HPWR Stecker genutzt? Falls ja, checke noch mal, ob er auch wirklich komplett in den Anschluss an der GraKa und auch hinten am NT eingerastet ist. Versuche es auch mal alternativ mit dem Adapter auf 3x 8pin PCIe, der zum Zubehör der GraKa gehört. Ausreichende PCIe Kabel mit 8poligen Streckern sowie Anschlüsse hinten am NT sind ja vorhanden:

1762429748917.png

Denkbar ist aber auch, dass beide Probleme an einer defekten CPU liegen, denn der oberste PCIe-Slot ist direkt an die CPU angebunden und der Speichercontroller sitzt ebenfalls in der cPU. Ist aber spekulativ, es kann auch am Board liegen. Dass du darüber hinaus auch noch eine kaputte GPU erwischt haben solltest - also gleich zwei defekte Konponenten auf einmal - wäre wirklich maximales Pech...

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.377
3.157
Okay, wie gesgat, mal Befestigung lösen und die CPU/Pumpeneinheit nur lose auflegen und dann testen, ob er mit 2 Sticks in den Slots 2 und 5 bootet.

Bei dieser Gelegenheit kannst du auch gleich den Sockel auf verdächtige Stellen inspizieren.

LGn.
 

DSDSteve

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 28, 2025
14
1
So eine Zwischenmeldung von mir: Also der Tipp mit dem zu festen CPU-Kühler war Gold wert, Tatsächlich konnte ich mit CPU Lüfter nicht festgeschraubt und zwei RAM-Riegel (+ on-Board GPU) problemlos booten. Entsprechend habe ich dann den CPU Lüfter deutlich weniger fest draufgeschraubt und er bootet weiterhin mit 2 Riegeln. Ich bin ehrlich: Das Problem hatte ich noch nie und ich hatte bei meinem letzten PC den Lüfter mehrfach ab und wieder draufgeschraubt (6th Generation Intel i5). Ich bin irritiert, dass man den überhaupt zu fest draufschrauben kann. oO Ich meine ich habe den jetzt nicht überdreht oder sonst etwas.

Damit wäre das RAM-Problem also gelöst. Was ich bezüglich der Grafikkarte jetzt schonmal getestet habe: Sowohl alle DP- als auch den HDMI-Anschluss. Macht aber keinen Unterschied, er bleibt bei VGA-LED auf rot stehen und bootet gar nicht erst. Die Kabel sitzen auf jeden Fall fest, dass konnte ich problemlos kontrollieren.
Ich werde dann jetzt als nächstes die Sache mit den Adapter testen.