PC verliert Wifi verbindung

Ed_Dragon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2025
5
0
Hallo liebe Gemeinde.

Seit einiger Zeit verliert mein Rechner regelmäßig die Verbindung zum W-Lan.
Manchmal verbindet er sich nach 2-3 Sekunden automatisch neu, manchmal verliert er die Verbindung komplett.
Wenn ich dann auf das Verbindungssymbol klicke sind in der Liste manchmal noch verfügbare Netzwerke zu sehen, manchmal ist die Liste komplett leer.

Wenn noch Netzwerke verfügbar sind und ich auf mein Netzwerk klicke bekomme ich nach einem Verbindungsversuch meist die Mitteilung "keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich.
Wenn ich die Problembehandlung durchlaufen lasse setzt diese den Netzwerkadapter zurück und ich habe kurzzeitig wieder eine Verbindung bis diese wieder disconnected.

Bei der Ursachensuche bin ich in der Ereignisanzeige auf folgende Fehlermeldung gestoßen:
"Die Beschreibung für die Ereignis-ID "8000" aus der Quelle "mtkwlex" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren."
Diese Meldung taucht auch mit anderen Ereignis-IDs auf.

Da dieses laut meiner Recherche auf ein Hardwareproblem hindeuten soll habe ich mir einen USB-Netzwerkadapter gekauft und den Onboard deaktiviert.
Mit dem Dongle funktionierte das ganze auch eine Weile bis mit diesem ebenfals diese Probleme auftraten.
Wenn ich beide Adapter gemeinsam laufen lasse, verlieren beide zeitgleich die Verbindung.
Ich gehe daher davon aus dass das Problem eher Softwareseitig zu suchen ist.


Treiber sind soweit alle aktuell.

System:
850 Watt be quiet! Dark Power 12 Modular 80+ Titanium
2TB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V7S2T0BW)
Corsair Hydro Series iCUE H115i RGB Pro XT All-in-One
Gigabyte X670 Gaming X AX AMD X670 So.AM5 Dual Channel DDR ATX Retail
32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit
AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF
10GB MSI GeForce RTX 3080 VENTUS 3X PLUS OC LHR GDDR6X (Retail)


Ich bin mit meinem Latein komplett am ende.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.196
3.067
Hallo,

ist der aktuelle W-LAN Treiber installiert?


Ich nutze ebenfals einen USB WLAN Stick, da mein AsRock B 650-Board kein onboard WLAN hat: wenn ich diesen direkt an einen USB Anschluss meinesBoards stecke, habe ich oft die gleichen Probleme wie du, d. h. er verbindet sich nicht mit dem Modem oder verliert das Signal. Wenn ich allerdings ein USB Verstärkerkabel nutze, passiert das nicht, ich denke daher, es liegt an dem USB Port, de rzu wenig "Saft" liefert - das könnte aber auch ein generelles AMD Problem (CPU oder Chipsatz) sein.

Wäre evtl. auch für dich eine Lösung

Die Fehlermeldung "mtkwlex" deutet lt. www Recherche auf ein Problem mit dem WLAN Controller hin, und zwar betrifft das oft einen bestimmten MediaTek Controller und genau der ist auch in deinem Board verbaut.

Ich habe dazu dieses Video mit einigen Methoden zur Problemlösung gefunden, evtl. hilft dir eine davon das weiter.


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed_Dragon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2025
5
0
Hallo.

Wlan Treiber hatte ich von da gezogen. Hab ihn heute nochmal geladen und installiert und Chipsatz und Audio gleich mit.
Das es am Signal liegt kann ich mir nicht vorstellen da der Dongle 2-3 Monate tadellos funktionierte (der Onboard ca 2 Jahre).

Allerdings habe ich beobachtet das meine vorderen USB Anschlüsse zwar Strom liefern aber manchmal keine Daten übertragen wollen (angeschlossenes Smartphone wird nicht erkannt). Nach nem Powercycle (also Reststrom entladen) funktionert das ne Weile wieder fällt dann aber auch wieder aus.

Was genau machen die Commands für die Eingabeaufforderung im Video?
Wenns da um die Netzwerkprofile geht, die hab ich schon mehrfach über regedit gelöscht. Ist teilweise die einzige Möglichkeit den Dongle wieder zum verbinden zu bekommen wenn der mir den Fehler "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich" ausgibt.

Bios- Update schieb ich vor mir her, weil ich mal irgendwo gelesen hab das man sich damit das Board zerschießen kann.
Kohle sitzt nicht so dicke, und ich bin auf den Rechner angewiesen, daher wäre das erstmal letzte Option.

Ich hab mal so ein paar Screenshots der verschiedenen "Zustände" gemacht:
(Wlan ist der Onboard, Wlan 2 ist der USB Adapter

An sich funktional ist der Onboard (selbiges gilt auch für den USB Dongle):
Kopie Unbenannt 2.jpg

Allerdings hat er mehere "Zustände" des Verlust.
1. Die Netzwerke sind alle sichtbar, er trennt sich einfach nur.
Manuell verbinden geht manchmal, nach 5 bis 10 min verliert er aber wieder.
Manchmal kommt auch die Meldung "keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich. Dann hilft nur noch der Powercycle oder löschen des Netzwerkprofil in regedit.
Siehe:
Kopie Unbenannt 1.png

2.
Hier reicht meist die Problembehandlung die dann den Adapter zurücksetzt. (Dann gehts 5-10 min und der Spaß beginnt von neuem.)
Hierbei bekam ich aber heute einen Bluescreen mit der Fehlermeldung:
" System Thread Exception Not Handled"
Fehlerursache mtkwl6ex.sys
In der Ereignisanzeige war dann der Fehler im anderen Screenshot
Nach Auschalten des Rechner, stromlos stehen lassen und ein paar Stunden später wieder starten findet er wieder Netzwerke und verbindet er sich wieder.
Siehe:
Kopie Unbenannt 11.jpg

Unbenannt 5.png

3.
Leere
Hierbei hält der USB allerdings eine Internetverbindung.
Siehe:
Kopie Unbenannt 7.jpgKopie Unbenannt 9.jpg

Beim USB Dongle:
1. Nur mein Netzwerk,
Hierbei stockt die Verbindung.
Sobald die anderen Netzwerke auftauchen funktioniert das Internet wieder.
Siehe:
Kopie Unbenannt 4.jpg

2. Alle anderen Netzwerke sind da, nur meins nicht. (tritt selten auf daher kein Screenshot)
Entweder Problembehandlung, Netzwerkprofil löschen, Powercycle oder zwischen alten und neuen Treiber wechseln. Eins davon löst das Problem dann wieder.

3. Trennt sich einfach. (tritt selten auf, daher kein Screenshot)
Sieht genauso aus wie Zustand 1 beim Onboard.
Hier kommt bei manuellem Versuch IMMER die Fehlermeldung "keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich".
Temporäre Lösung wie bei 2.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.196
3.067
Also leider kenne ich mich mit der WLAN Thematik selbst zu wenig aus, als dass ich dir da weitere gezielte Tipps geben könnte. ABER:

Allerdings habe ich beobachtet das meine vorderen USB Anschlüsse zwar Strom liefern aber manchmal keine Daten übertragen wollen

Wie sieht es mit den hinteren USB Anschlüssen des Boards aus?

Ansonsten fällt mir nur noch die Option ein, es mit einer PCIe-WLAN-Steckkarte zu versuchen, das Board hat ja neben der GraKa noch 2 weitere PCIex16-Slots für solche Erweiterungskarten.


Aber ich kann natürlich nicht garantieren, dass das helfen würd,e, denn man kann ja auch nicht völlig ausschließen, dass es ga rnicht am MP, sondern an deinem Netzwerk liegt. D. h. das müsstest du eitgentlich checken können, indem du dein Handy mit dem häuslichen WLAN verbindest immer dann, wenn die Verbindung am PC abgebrochen ist oder nicht zustand ekommt. Wenn es dann mit dem Smartphone fehlerfrei klappt, wird es sehr wahrscheinlich doch am PC liegen.

Wobei es andererseits komisch ist, dass die Probleme sowohl mit dem onboard WLAN als auch mit einem USB Adapzer auftreten. Leider kann ich das bei mir nicht überprüfen, da mein Board wie gesgt gar kein WLAN onbaord hat und ich nur per USB Adpter WLAN nutzen kann, ich aber wie erwähnt ein USB Verstärkerkabel benötige, damit das stabil klappt.

Wenn sich hier niemand weiter melden sollte, der sich mit WLAN gut auskennt, empfehle ich dir, es in anderen Hardware-Foren zu versuchen, z. B. bei Computerbase, PCGH oder 3DCenter: letzteres ist auch ein kleineres Forum, was aber als sehr kompetent gilt.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed_Dragon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2025
5
0
Aber ich kann natürlich nicht garantieren, dass das helfen würd,e, denn man kann ja auch nicht völlig ausschließen, dass es ga rnicht am MP, sondern an deinem Netzwerk liegt. D. h. das müsstest du eitgentlich checken können, indem du dein Handy mit dem häuslichen WLAN verbindest immer dann, wenn die Verbindung am PC abgebrochen ist oder nicht zustand ekommt. Wenn es dann mit dem Smartphone fehlerfrei klappt, wird es sehr wahrscheinlich doch am PC liegen.
Also ich hab ab und an auch Verbindungsprobleme am Smartphone.
Allerdings nicht so häufig wie am Rechner. Und das Hörbuch auf YT aufm Smartphone läuft auch durch wenn der PC zickt.
Muss ich mal bei der Telekom läuten.

Wenn sich hier niemand weiter melden sollte, der sich mit WLAN gut auskennt, empfehle ich dir, es in anderen Hardware-Foren zu versuchen, z. B. bei Computerbase, PCGH oder 3DCenter: letzteres ist auch ein kleineres Forum, was aber als sehr kompetent gilt.
Danke für den Tipp.
Werde ich gegebenenfalls dann mal machen.
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
91
30
Und es können nicht einfach Probleme mit dem WLAN Router sein oder dem Internet generell?

Neuestes BIOS ist auch drauf? Ist irgendwie für mich schwer nachzuvollziehen, dass sowohl der Onboard-WLAN Adapter und ein USB Adapter die gleichen Probleme machen. Zeigt dein Smartphone das gleiche Verhalten? Dazu musst du natürlich Mobile Daten ausschalten, sonst geht das ja einfach über die Mobilen Daten ins Internet, statt übers WLAN.

Was für einen USB WLAN-Adapter hast du denn? Mit USB-A oder C Anschluss und an welchen hast du den, falls USB-A, gesteckt? Gibt ja diverse 3.0, 3.1 etc. und ich würde den auf jeden Fall hinten ans Mainboard stecken.

Welchen Router/Modem hast du?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Ed_Dragon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2025
5
0
Und es können nicht einfach Probleme mit dem WLAN Router sein oder dem Internet generell?
Kann ich nicht ausschließen. Halte ich aber für unwarscheinlich da der Onboard Adapter ja dann immernoch die Netzwerke der Nachbarn anzeigen müsste und nicht komplett blank wäre wie in dem einen Screenshot.

Neuestes BIOS ist auch drauf?
Bios hab ich bisher nicht aktualisiert.
Hatte wie gesagt mal irgendwo gelesen das nen Fehlgeschlagenes Biosupdate einem das Mainboard zerschießen kann.
Wollte ich daher sofern möglich vermeiden.

Ist irgendwie für mich schwer nachzuvollziehen, dass sowohl der Onboard-WLAN Adapter und ein USB Adapter die gleichen Probleme machen.
Ja das wundert mich auch.
Zumal ja der USB Adapter auch nach dem Kauf 2 Monate problemlos lief. Hatte den ja gekauft nachdem der Onboard angefangen hatte zu zicken.

Zeigt dein Smartphone das gleiche Verhalten?
Jein. Also das trennt sich nicht. Das hat nur mal kurze Störungen bei denen der eine Pfeil vom W-Lan Symbol verschwindet.
Mobile Daten hab ich gar nicht.

Was für einen USB WLAN-Adapter hast du denn?
Diesen:
20251019_134237.jpg
Welchen Router/Modem hast du?
Speedport Smart 4 Typ A
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.196
3.067
Das hat nur mal kurze Störungen bei denen der eine Pfeil vom W-Lan Symbol verschwindet.

Das ist zumindest ein Indiz dafür, dass das WLAN Signal instabil und/oder sehr schwach ist, Passiert das auch, wenn du mit dem Smartphobe nahe beim Router/Modem bis? Und wie weit ist der denn vom PC entfernt und sind da dickere Wände dazwischen?

Gibt dein Smartphone die Stärke des WLAN Signals an?


LG N.
 

Ed_Dragon

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2025
5
0
Passiert das auch, wenn du mit dem Smartphobe nahe beim Router/Modem bis? Und wie weit ist der denn vom PC entfernt und sind da dickere Wände dazwischen?
Ja,
PC ist einen Raum weiter. Eine Wand dazwischen. Typischer ostdeutscher Wohnblock.
Signalstärke am PC (jetzt mit Dongle hiten dran) ist laut CMD bei 74%.

Gibt dein Smartphone die Stärke des WLAN Signals an?
Nein.


Ich hab auch ein paar Neuigkeiten:
Während des Testens ob die Probleme mit dem Dongle auch bestehen wenn er hinten dran hing fing mein Rechner an zu laggen.
Das war dann hinterher in der Ereignisanzeige drin:

Unbenannt 12.jpgUnbenannt 13.jpgUnbenannt 14.jpg
Den Fehler beim Family Controller hatte ich schonmal.
Daher war der eigentlich deaktiviert. Seit den Treiberupdates gestern war der wohl wieder an.
Kann das mit den Problemen zusammenhängen.

Edit:
Zweiter Signalstärkentest
Onboard 80% (hatte beim ersten Test die Verbindung verloren)
USB 96%
 
Zuletzt bearbeitet: