PC aufrüsten für Videobearbeitung (eher amateurhaft)

Dyze

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
3
2
Hallo,

aktuell habe ich folgendes System:

Intel Core i7-4790k @ 4.00 GHz
16 GB RAM DDR3
NVIDIA GeForce GTX 650 (985 MB)
SSD Samsung 860 QVO

Neben der fehlenden Windows11-Tauglichkeit habe ich mittlerweile große Probleme beim Videoschnitt. Daher möchte ich mein System aufrüsten. Nutze den PC nur für Office, Internet und Videobearbeitung mit Pinnacle Studio 26. Ich zocke null!!!

Könnt ihr mir ein erschwingliches Aufrüstkit inkl. bzw. plus Grafikkarte empfehlen, damit wieder erstmal vernünftig arbeiten kann?
Danke für eure Tipps.

Beste Grüße aus Berlin
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Hallo,

die Plattform (CPU + Mainboard) ist stark veraltet, da lässt sich leider nicht mehr viel aufrüsten, weil es zumindest als Neuware keine passenden Komponenten mehr gibt. Außerdem ist die mögliche Leistung der cPU auf diesem Sockel mit dem i7-4790K schon ausgerizt.

Du könntest zwar noch eine stärkere Grafikkarte einbauen, aber das würde nur helfen, wenn du für deine speziellen videporgramme ausschließlich die GPU benutzt und die CPU keine Rolle spielt..

Lt. Google KI profitiert diese Software aaber sowohl von einer starken CPU als auch einer schnellenm GPU:

"Pinnacle Studio 26 nutzt sowohl die CPU als auch die GPU, wobei die CPU für grundlegende Operationen zuständig ist und die GPU durch Hardware-Beschleunigung bei der Wiedergabe, dem Rendern und für fortgeschrittene Effekte wichtige Aufgaben übernimmt. Für reibungslose 8K-Videobearbeitung wird eine moderne CPU mit Intel Quick Sync oder eine GPU der NVIDIA 10-Serie oder neuer empfohlen.

CPU (Prozessor):

  • Die CPU ist wichtig für die allgemeine Systemleistung und die Verarbeitung grundlegender Videoaufgaben und -funktionen.
  • Ein Multi-Core-Prozessor wie ein Intel Core i5 oder i7 wird für eine flüssige Erfahrung empfohlen.
GPU (Grafikkarte):
  • Die GPU ist entscheidend für die Beschleunigung von Aufgaben wie dem Abspielen von Videos, dem Rendern von Effekten und der Bearbeitung von High-Definition-Material.
  • Für die Unterstützung von 8K-Videos wird eine leistungsstarke GPU (NVIDIA 10-Serie oder neuer) oder eine Intel-CPU der 7. Generation mit Quick Sync empfohlen.
  • Für die H.265 (HEVC)-Unterstützung ist zusätzlich eine kompatible Hardware und die Microsoft HEVC-Videoerweiterung erforderlich."
Daher stellt sich die Frage., ob es nicht die beste Lösung wäre, den alten PC komplett zu verkaufen und auf ein aktielles Intel- oder AMD- System umzusteigen. Dann müsstest du aber ein ungefähres Budget angeben, der Einstieg bei AM 5 beginnt ab etwa 1.000 €, bei intel (wg. QuickSync) wäre es etwas teurer, vor allem auch in Kombination mit einer nVidia GraKa, da könntest du ab ca. 1.200-1.300 € einsteigen.

Wenn du soviel nicht investieren kannst oder willst und es erstmal nur mit einer stärkeren GraKa versuchen willst, bitte noch Netzteil und Gehäuse angeben und ebenfalls ein Preislimit.

Eine weitere Alternative wäre noch, sich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Bundle aus (neurer) CPU, Board + RAM umzuschauen und nur die GraKa neu zu kaufen. Aber Gebrauchtkauf ist immer ein Risikoi, vor allem von privat und ohne Möglichkeit, die Teile vor dem Kauf vor Ort zu testen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Dyze

Dyze

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
3
2
Hey,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Tendiere zu einem Intel Bundle plus GraKa. Hatte auf ca. 1000 € gehofft, kann aber auch mehr investieren. Weiß leider gerade nicht, was für ein Netzteil und Gehäuse ich habe.
Gibt es eine spezielle GraKa, die du empfehlen würdest. Und welchen Intel Prozessor?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Hallo,

also mein Rat wäre, das alte System zu verkaufen, damit das Budget aufzustocken und ein komplet neues System mit aktuellester Technik für rd. 1.200 € zu bauen:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-5-245k-bxc80768245k-a3329423.html
Kühler: https://geizhals.de/fsp-mp7-argb-a3429284.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b860-pro-a-wifi-90-mxbrl-a0uayz-a3389994.html
RAM: https://geizhals.de/adata-xpg-lancer-blade-black-dimm-kit-32gb-ax5u6000c3016g-dtlabbk-a3062832.html
GPU: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-5060-ti-twin-x2-n506t2-16d7-193075n-a3472917.html
SSD: https://geizhals.de/kioxia-exceria-pro-ssd-1tb-lse10z001tg8-a2640043.html
NT: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Das System wird zwar CPU-mäßig nicht mehr groß aufrüstbar sien, da der Sockel LGA 1851 bereits Ende 2026 durch LGA 1954 abgelöst werden soll, aber gegenüber deinem jetzigen System wird das ein "Quantensprung" bei der Leistung sein, so dass du damit sicher ein paar Jahre gut klarkommen wirst (und die Graka ist jederzeit aufrüstbar).

(Nur mal zur Orientierung der CPU Multi core score in Cinebench R 23, einem synthetischen CPU Benchchnark, bei dem ein Bild von der cPU gerendertwird::

i7-4790 K: 4936
Ultra 5 245 K: 25188 :eek: )

Falls du noch Support für den Selbstbau benötigst, einfach wieder melden! :)

LG N.
 

Dyze

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
3
2
Hey Nobbi56 und MetallicaSun,

vielen, vielen Dank für eure Zeit und Mühe. Das sind fantastische Tipps und eine große Hilfe. Ich werde mir die komponenten mal genau angucken und berichten, wofür ich mich entschieden habe.

Auf jeden Fall ein super Support von euch.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.602
648
Wenn ich noch zwei Argumente in der Ring werfen darf: Bei Videoschnitt spielt die Grafikkarte ein große Rolle. Wenn das finanziell vorstellbar ist, solltest du anstatt der von @MetallicaSun vorgeschlagenen 5060ti auch die 5070ti in Betracht ziehen. Die kostet etwa 350 bis 400 Euro mehr, hat dafür aber auch in fast allen Punkten die doppelte Leistung - Speicherbandbreite, Kerne, Rechenleistung...

Und ich würde von der "KF" CPU zur "K" (ohne F) wechseln. Auch die iGPU wird von Videoschnittprogrammen gerne genutzt, auch wenn sie sicher nicht so einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. Der Preisunterschied sind aber nicht mal 20 Euro.