Neuer PC für Gaming und Uni

Lutrix

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
5
0
Hallo zusammen,

ich will mir einen neuen PC zusammenbauen und bräuchte bei der Konfiguration etwas Hilfe von euch. Alle wichtigen Infos habe ich unten zusammengeschrieben. Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen👍


Budget

- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
Budget 1300-1400€

- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Bezieht sich nur auf PC. Bin aber noch auf der Suche nach neuen Monitoren mit 24 Zoll sowie 240hz und FullHD. Außerdem schaue ich noch nach eine neuen TKL Tastatur. Dafür sind Vorschläge gerne gesehen.

- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Nichts vorhanden



Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Ich will mit dem PC zocken sowie auch für meine Informatik Studium verwenden, das heißt es sollten ohne Probleme virtuelle Maschine oder sonstige Sachen darauf laufen.

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Ich spiele Rocket League, Valorant, CS:GO, GTA5 und will in Zukunft auch gerne GTA6 spielen.

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Ich brauche nur Full HD und auch nicht die höchsten Grafikeinsellungen aber 240 hz sollten es ca sein.

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
Full HD und 240hz. zu beachten ich will 3 Monitore anschließen

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Viel Virtuell Box mit virtuellen Maschinen sowie visuell Studio Code oder notepad++ zum programmieren



Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
ist mir eigentlich völlig egal

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Etwas rgb sollte es schon sein

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Ich will ihn selbst bauen

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Mindestens 1tb lieber 2tb



Was würdet Ihr empfehlen jetzt zu kaufen oder auf Black Friday warten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.926
2.932
Hallo,

Viel Virtuell Box mit virtuellen Maschinen sowie visuell Studio Code oder notepad++ zum programmieren

Das sind Anwendungen, die hier eher selten nachgefragt werden.

Kannst du beurtielen, ob diese Prorgamme von besonderen, herstellerspezifischen Hard-ö oider Softwarefeatures profitieren wie z. B. QuickSync von Intel iGPUs oder CUDA von Nvidia-GPUs?

Handelt es sich um Anwendungen, die gut mit vielen CPU Kernen skalieren?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lutrix

Lutrix

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
5
0
Hallo,

soweit ich beurteilen kann sind das keine Programme sie von den Features profitieren.

Für die CPU ist es schon wichtig das viele Kerne vorhanden sind. Da die virtuellen Machinen jeweils viele Ressourcen brauchen um schnell zu laufen aber auch zum programmieren ist es sehr von Vorteil.

LG.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.926
2.932
Okay,

also hier mal ein Vorschlag mit einer aktuellen 14 Kern CPU:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-5-245k-bxc80768245k-a3329423.html
Kühler: https://geizhals.de/fsp-mp7-argb-a3429284.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b860-pro-a-wifi-90-mxbrl-a0uayz-a3389994.html
RAM: https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...-kit-32gb-ctced532g6000hc30dc01-a3114019.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-11349-03-20g-a3430020.html
SSD; https://geizhals.de/kioxia-exceria-pro-ssd-2tb-lse10z002tg8-a2640048.html
NT: https://geizhals.de/asrock-challenger-gold-cl-850g-850w-atx-3-1-a3408342.html
Geh.: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-dx-black-bgw76-a3428029.html

Aktuell rd. 1.400 € + Versand.

Ich habe diese Plattform gewählt, weil du nur bei Intel in dieser Preisklasse aktuelle CPUs mit mehr als 8 Kernen bekommst. Nachteil ist allerdings, dass du die CPU nicht mehr upgraden kannst, weil der Sockel LGA 1851 schon Ende 2026 oder Anfang 2027 durch dne Sockel LGA 1954 abgelöst werden soll.

Besser stünde es dagegen mit AM 5, da sehr wahrscheinlich auch noch die nächste CPU Generation (Ryzen 10000/X) damit kompatibel sein wird. Aber da wären wie gesagt mit diesem Budget nur max. 8 Kerne möglich, In diesem Fall wäre das mein Vorschlag für CPU (einschl. Kühler) +Board:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9700x-100-000001404-a3256376.html
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html

Rest bliebe gleich, Preis dann ca. 1.450 € + Versand, man könnte aber noch ein preiswerteres Geh. wählen.

Bei dem asRock AM 5 Board solltest du aber nach der Installation das BIOS aktualisieren, da mit dem neuesten BIOS 3.40 die Systemstabilität verbessert worden sein soll.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lutrix

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
5
0
Hallo,

danke erstmal für die Vorschläge.

ich habe mich erstmal für den Chipsatz von AMD entschieden, also die zweite Variante.

Hierzu allerdings noch ein paar Rückfragen. Reicht für diese CPU noch eine Luftkühlung oder sollte man da nicht direkt schon auf eine Wasserkühlung wechseln?

Ich würde auch noch drei Änderungen vornehmen. Anstatt einer radeon rx 9070 würde ich für 40€ mehr eine rx 9070XT nehmen. Und ich habe mir noch ein anderes Gehäuse und Mainboard ausgesucht.

GPU: https://geizhals.de/xfx-swift-radeon-rx-9070-xt-triple-fan-gaming-edition-rx-97tswf3b9-a3431083.html
Gehäuse: https://geizhals.de/silentware-air-100-a3118623.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b850-pro-rs-wifi-90-mxbql-a0uayz-a3384136.html

Damit bin ich jetzt zwar knapp bei 1500€ würde ich aber trotzdem noch bezahlen, da die Grafikkarte noch mehr Power hat und es ein bisschen schöner für mich aussieht😉.

Würde diese Konfiguration so passen oder habt ihr noch andere Vorschläg?

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.926
2.932
Hallo,

Reicht für diese CPU noch eine Luftkühlung oder sollte man da nicht direkt schon auf eine Wasserkühlung wechseln?

Wirklich nötig sind AiO heutzutage nur noch für die allerstärksten Mehrkern CPUs = Intel Core ultra 285 K (uind die älteren Core i9) und AMD Ryzen 9; die allermeistren Leute verbauen sie rein aus optischen Gründen.

Ich habe selbst den Ryzen 7 9700 X und kühle ihn mit einem Noctua NH U12S. Allerdings wird diese CPU unabhängig von der Kühlung sehr heiß und geht unter Last schnell an die 90°C, was aber von AMD auch so vorgesehen ist, um den Boosttakt möglichst lange halten zu können. Es gibt im BIOS aber die Option, die CPU mittels des "Curve Optimizer" thermisch etwas zu zügeln durch Soannungsabsenkung, was in den allermeisten Fällen funktioniert und sogar die Leistung noch etwas steigert. Gibt dazu Anleitungen im ww oder hier nachfragen :).

Gehäuse passt.

Bei der RX 9070/XT würde ich keine XFX Modelle empfehlen, sind lt. Tests lauter als andere Custommodelle. Sehr zu empfehlen wäre z. B. die


Es ginge aber auch die einfachere, dafür preiswertere


Betr. Mainboard:
Es gibt in US Foren einige Berichte über "gestorbene" Ryzen 9000 auf AsRock Boards, die Ursache ist aber unklar. Alternativ, falls du dieses Unwägbarkeiten vermeiden willst:


LG N.
 

Lutrix

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
5
0
Hallo,

danke für die Infos mit der Kühlung.

Die Grafikkarte habe ich auf die von Sapphire geändert.

Leider finde ich dein vorgeschlagenes Mainboard aufgrund von USB Mangel nicht ganz praktisch.
Gibt es Einwände gegen dieses Mainboard? https://geizhals.de/gigabyte-b850-aorus-elite-wifi7-a3380367.html


Jetzt aber noch zu einer sehr wichtigen Frage sollte ich den PC jetzt noch bestellen oder bis Black Friday warten und dann erst bestellen?

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.926
2.932
Das Gigabyte kannst du nehmen, ist ein solides Board.

Erfahrunsggemäß gibt es zum BF bei den wesentlichen Hardware-Komponenten (also insbes. CPU, GPU, Mainboard) nur selten attraktive Angebote, man kann aber nie wiessden, wie sich die Händler entscheiden, das hängt auch imme rovn der aktuellen Marktlage ab.

LG N.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.582
637
Wie viele VMs willst du denn da gleichzeitig laufen lassen? Wenn's nur sagen wir mal höchstens drei sind, sind die 32GB vermutlich solide, wenn's mehr werden muss man sich anschauen, was auf den VMs passiert. Wenn da speicherintensive Anwendungen laufen, kann das leicht eng werden. Ein bisschen "Overcommitment" schadet nichts - das heißt, das Virtual Machine Management vergibt mehr Ressourcen als physisch vorhanden sind, z.B. drei virtuelle Rechner bekommen je 16GB, obwohl das Host System nur 32GB eingebaut hat, oder die Gesamtzahl der vergebenen CPUs ist größer als die physisch vorhandenen Cores. Wenn das zu weit aus dem Gleichgewicht kommt, wird alles sehr schnell viel langsamer, weil dann die "knappe" Ressource irgendwie emuliert werden muss. Wenn VMs ein echter Schwerpunkt bei der Anwendung sind, solltest du dir das vorher anschauen, Vielleicht sind 64 GB RAM dann sinnvoll.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Lutrix

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
5
0
Vielen Dank für deine Nachricht.

Ich werde jetzt erstmal mit 32GB RAM anfangen und dann falls nötig noch aufrüsten.

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.

Hier noch einmal meine finale Konfiguration angehängt

LG