Fernseher als Monitor?

PcAlexa350.

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
26
6
Moin ich bin gerade dabei ein neues gaming setup aufzubauen und nun suche ich einen Monitor, nun sind einige Fragen aufgetaucht:
●Kann man einen Fernseher als Monitor nutzen ?
●Ist das gut (empfehlenswert)?
●Was sollte ich noch beachten?

Spiele die ich zocke (werde): City skylines, Microsoft flight simulator 2020/24, eafc (Fifa) und evtl Minecraft

Reicht meine Hardware aus
•U7-265K
•RTX 5070TI
•B680EAGLE wifi6E
•32gb ddr5-6000
•lexar nm790 2tb
•be quiet pure rock pro 3lx
•850w Atx 3.1
•Phanteks xt Pro ultra (schwarz)

LG.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Moin
Klar kann man das, Mein oller TV kann zum Beispiel FullHD bei 100Hz, moderne können wahrscheinlich 4K bei 100hz . Kommt immer auf den TV an.
OLED TVs haben eine schnelle Reaktionszeit, ist also ein riesieger Gamingmonitor. Wenn es aber ein 4K TV ist ,
sollte man auch in dieser Auflösung zocken. deine 5070ti ist dafür , je nach Game, etwas zu langsam aber sie kann es.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: FabianMK4

PcAlexa350.

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
26
6
Kann man auch 1440p einstellen?
Doppelpost zusammengeführt:

Oder ander ?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.757
3.359
Ja kann man, aber dann wird das Bild matschig, und bei so großen Monitoren fällt das auf. Wenn du ihn aber eh schon da hast, probiers einfach aus.
 

PcAlexa350.

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
26
6
👌, habe leider noch keinen
Aber bin wie schon gesagt in Planung brauche halt einen Monitor (evtl Fernseher) und wollte mal fragen ob das geht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Nico321

Mitglied
Feb 20, 2025
17
0
Habe einen 4k 144hz 48“ fernseher und spiele manchmal von meinem laptop (rtx 3070ti) drauf und es geht in 4k 144hz einwandfrei. Man muss nur ein kabel finden was 4k 144hz kann und alles richtig einstellen
 

PcAlexa350.

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 19, 2025
26
6
Ist der HISENSE 43A6N LED TV (Flat, 43 Zoll / 108 cm, UHD 4K, SMART TV) ein Guter Fernseher für gaming und was ist ein Sitz abstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Mai 7, 2020
1.300
427
●Kann man einen Fernseher als Monitor nutzen ?
Ja. Sehr einfach sogar.

●Ist das gut (empfehlenswert)?
Meines Erachtens nach, auf gar keinen Fall. Für YT, D+, NF, APrime hat er meist schon eigenes OS (und ein Smart TV ist heutzutage sowieso ein eingeschränkt lauffähiger Computer). Zocken würde ich auf einem normalen Monitor, tut den Augen wahrscheinlich weniger weh.

●Was sollte ich noch beachten?
Erstmal hinterfragen, ob du das wirklich haben willst?
Wenn du aktuell schon ein Fernseher zuhause hast, dann benutz den weiterhin als Fernseher und
hol dir zu dem Preis von dem Fernseher
Ist der HISENSE 43A6N LED TV (Flat, 43 Zoll / 108 cm, UHD 4K, SMART TV) ein Guter Fernseher für gaming und was ist ein Sitz abstand
den du hier vorgeschlagen hast einfach ein guten Monitor und gut ist.
Der hat nur 50/60Hz... du willst nicht auf 50/60Hz spielen? Die 5070 Ti wird nicht alle Spiele so auf 4K laufen lassen können...

ich würde dir dringends von dem Fernseher als Monitor abraten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: PcAlexa350.

Steiner111

Mitglied
Jun 24, 2025
16
2
Meines Erachtens nach, auf gar keinen Fall. Für YT, D+, NF, APrime hat er meist schon eigenes OS (und ein Smart TV ist heutzutage sowieso ein eingeschränkt lauffähiger Computer).
Mein TV ist eigentlich ein billig Gerät (80 cm, 720p), was nur wirklich nur eingänge für DVB, HDMI und paar eingänge/ausgänge für Sound, da nutze ich halt PCs die wenig strom verbrauchen, für Netflix, YouTube etc,, spiele aber nicht darauf, wenn ich mal am TV spielen möchte starte ich meine Konsole
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Für Gaming würde ich immer ein Monitor nehmen. Mit 27 oder 32 zoll sind die groß genug wenn du normal vor sitzt. Dazu hohe auflösung mit guter frequenz. Niedrige Latenze. Wenn du ein TV mit den selben eigenschaften willst zahlste viel mehr
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Valhard

FabianMK4

Stammgast I
Dez 22, 2020
152
27
Also eine niedrigere Auflösung sollte kein Problem darstellen, sofern dein TV die Funktion unterstützt, dass er für einen ausgewählten HDMI-Port die Auflösung Upscaled. Ich hab auch nen etwas älteren 4k TV von Samsung und der kann das - heißt bei mir "HDMI UHD Color". Damit konnte ich auch problemlos mit der PS4 in 1080p zocken, und dank weiterer Features meines TVs wirkten einige Spiele sogar "flüssiger" als 30FPS. Im Extremfall konnte ich auch auf 720p runtergehen, aber das sah dann schon räudig aus.
1440p mit der o.g. Hardware stellt mMn kein Problem dar. Ob ein größerer TV als PC-Bildschirm im täglichen Gebrauch praktisch ist, ist Geschmackssache. Da ich hauptsächlich mit Controller spiele, wär's für mich kein Problem. Aber Word o.Ä. wär auf dem TV nix für mich...😅
 

Valhard

Stammgast II
Mai 17, 2023
416
199
Für Gaming würde ich immer ein Monitor nehmen. Mit 27 oder 32 zoll sind die groß genug wenn du normal vor sitzt. Dazu hohe auflösung mit guter frequenz. Niedrige Latenze. Wenn du ein TV mit den selben eigenschaften willst zahlste viel mehr

Das da ☝️

Für's etwas ernsthaftere Gaming rate ich dringend von einem Fernsehr ab - die Latenzen sind einfach zu schlecht. Sie sind so schlecht, dass man sie wirklich merkt. Außer man schaltet alles an Bildverbesserung aus, was ein Fernsehr inzwischen so bietet - nennt sich bei vielen Modellen dann "Spielemodus". Dann ist das Bild aber keinen deut besser als auf einem Monitor. Eher schlechter.

Im normalen Betrieb sind die Latenzen eines Fernsehrs echt nicht gut. Das merkt man bei Reaktionsspielen auch ohne Messgerät. Ich hab früher sehr intensiv Music&Rhythm Spiele wie Guitar Hero und Rockband gespielt und da muss man den Fernsehr vorher kalibrieren damit Sound und Grafik so synchron wie möglich laufen. Im Spielemodus war die Latenz meines Fernsehrs so ca. 30 - 35ms. Alleine das ist fürs ernsthaftere Gaming zu schlecht. Ordentliche Spielemonitore haben unter 10. Aber außerhalb vom Spielemodus war die Latenz so ca. 120-150!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: FabianMK4