Pc Konfi

Max4

Stammgast III
Feb 24, 2025
531
106

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.149
461
Hi miteinander, also ich hab jetzt nochmal die gpu geändert und wollte nochmal checken ob da alles passt?
und was für ein Gehäuse ich nehmen könnte/sollte? Ich habe die 2 mal so von der optik gewählt das mir das lian li etwas zu viel glas hat, NZXT H5 FLOW (2024) BLACK oder NZXT H6 FLOW BLACK? Bräuchte ich da noch Lüfter extra weil will ein guten airflow haben dass auch nichts überhitzt oder habt ihr etwas als empfehlung? Mag rgb nicht so leider deswegen lieber ohne rgb wenn dann nur weis oder so aber keine farben

danke schonmal
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erce2002

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.149
461
Sieht meiner Meinung nach auf den ersten Blick gut aus.

Also beim H5 Flow hast du nur 1 Lüfter vorne und 1 Lüfter hinten verbaut. Hier würden noch 2 Lüfter in der Front gut tun.
Bei der RGB Variante, sind 3 in der Front und 1 hinten verbaut dies reicht volkommen aus.

Bei H6 Flow sind in der Front 3 Stück verbaut. Hier wäre ein zusätzlicher Lüfter hinten noch gut.
Bei H6 RGB sind alle benötigten Lüfter verbaut.


Werfe mal noch folgendes Case in die Runde:

Hier sind 2 vorne und 1 hinten verbaut was bei dem Case reicht.

 

Erce2002

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2025
25
0
Sieht meiner Meinung nach auf den ersten Blick gut aus.

Also beim H5 Flow hast du nur 1 Lüfter vorne und 1 Lüfter hinten verbaut. Hier würden noch 2 Lüfter in der Front gut tun.
Bei der RGB Variante, sind 3 in der Front und 1 hinten verbaut dies reicht volkommen aus.

Bei H6 Flow sind in der Front 3 Stück verbaut. Hier wäre ein zusätzlicher Lüfter hinten noch gut.
Bei H6 RGB sind alle benötigten Lüfter verbaut.


Werfe mal noch folgendes Case in die Runde:

Hier sind 2 vorne und 1 hinten verbaut was bei dem Case reicht.

Hi danke, ich glaub dann entscheide ich mich fürs H6, welche Lüfter hinten wären gut und kann ich auch welche unten einbauen? Falls ja was könnte ich da nehmen? Oder wären die unten schlecht?
und wenn ich die rgb Variante nehmen würde würde ich diese auch aus halten können je nach lust und laune? Oder zut es dem pc nicht gut? Und verbraucht er mit rgb mehr strom?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.482
2.715
Hallo,

im H6 Flow kannst du unten 2 x 140mm Lüfter einsaugend einbauen. Ist nicht zwingend nötig, bringt aber ein paar Grad bessere Kühlung für die GraKa.

Aber Achtung, wenn du ARGB Lüfter verbaust, musst du bei Lüftern im Boden Modelle mit reverse rotor design oder mit beidseitgen LED wählen, damit die LED nach innen und nicht nach unten leuchten! Solche ARGB- Lüfter im 140mm Format sind allerdings nicht ganz billig und beginnen ab ca. 10 €/Stück! Außerdem gibt es Modelle, die proprietäre Stecker besitzen, d.- h. nicht direkt an das Mainboiadd angeschlossen werden können, sondern einen separaten Controller benötigen. Davon würde ich abraten.

Diese wären aber mit den Mainboardanschlüssen kompatibel:


Im Heck kann ein 120er Lüfter platziert werden. Da kommen viele in Frage, kommt halt darauf an, ob er mit oder ohne ARGB sein soll:

Natürlich steigt der Stromverbrauch mit jedem Lüfter etwas an, ist aber bei einem leistungstarken Gaming-PC zu vernachlässigen. Im Schnitt ziehen die gängigen Gehäuelüfter so um 1-3 Watt, egal ob mit oder ohne ARGB.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erce2002

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2025
25
0
Hallo,

im H6 Flow kannst du unten 2 x 140mm Lüfter einsaugend einbauen. Ist nicht zwingend nötig, bringt aber ein paar Grad bessere Kühlung für die GraKa.

Aber Achtung, wenn du ARGB Lüfter verbaust, musst du bei Lüftern im Boden Modelle mit reverse rotor design oder mit beidseitgen LED wählen, damit die LED nach innen und nicht nach unten leuchten! Solche ARGB- Lüfter im 140mm Format sind allerdings nicht ganz billig und beginnen ab ca. 10 €/Stück! Außerdem gibt es Modelle, die proprietäre Stecker besitzen, d.- h. nicht direkt an das Mainboiadd angeschlossen werden können, sondern einen separaten Controller benötigen. Davon würde ich abraten.

Diese wären aber mit den Mainboardanschlüssen kompatibel:


Im Heck kann ein 120er Lüfter platziert werden. Da kommen viele in Frage, kommt halt darauf an, ob er mit oder ohne ARGB sein soll:

Natürlich steigt der Stromverbrauch mit jedem Lüfter etwas an, ist aber bei einem leistungstarken Gaming-PC zu vernachlässigen. Im Schnitt ziehen die gängigen Gehäuelüfter so um 1-3 Watt, egal ob mit oder ohne ARGB.

LG N.
Alles klar vielen dank👍🏼

Also ich würde dann 2 unten einbauen und einen im Heck hinten, und ohne argb also ich mach den PC ohne Beleuchtung, wenn ich es so mache passt es ja? Muss ich nicht nich welche oben hinmachen?

Wenn das so ist, welche kannst du mir da empfehlen ?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.149
461
Relativ günstig und trotzdem gut sind die Arctic P12 PWM Lüfter.

Diesen könntest du hinten oder auch oben verbauen.


Hier wäre die 140mm Variante für unten.


Wenn du jedoch eine komplett Bestückung haben möchtest, brauchst du einen Controller oder ein paar Y-Kabel.

Denn dein Mainboard hat keine 9 Lüfteranschlüsse.
 

Erce2002

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2025
25
0
Relativ günstig und trotzdem gut sind die Arctic P12 PWM Lüfter.

Diesen könntest du hinten oder auch oben verbauen.


Hier wäre die 140mm Variante für unten.


Wenn du jedoch eine komplett Bestückung haben möchtest, brauchst du einen Controller oder ein paar Y-Kabel.

Denn dein Mainboard hat keine 9 Lüfteranschlüsse.
Hi, alles klar, wie viele Anschlüsse hab ich?

Würde es reichen wenn ich 2 unten und einem hinten einbaue ohne die oben?

Und woher weiss ich ob die lüfter reverse sind oder nicht? Weil unten brauch ich ja zum ins Gehäuse rein „pusten“?

Könnte ich die für unten benutzten, pusten die rein?
Weil bei den steht das beides geht😅
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
es geht generell mit jedem lüfter, reverse ist nur eine speziell bauform, googel mal danach ^^

lüfterhub brauchst du nicht, du kaufst dir einfach das pwm pst 3er pack die kannst du nämlich daisy chainen, dann haste zwar welche übrig aber auch egal ^^ (dann brauchst du maximal 4 anschlüsse)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.482
2.715
Hallo,

Und woher weiss ich ob die lüfter reverse sind oder nicht?

Dast steht immer in der Beschreibung der Merkmale bei geizhals unter "Besonderheiten" wie hie rz. B.:

1750869001234.png


Aber das ist nur bei ARGB Lüftern wg. der LED wichtig, ohne ARGB spielt das keine Rolle und du kannst auch gewöhnliche Lüfter verbauen. Musst halt nur beim Einbau auf die richtige Richtung des Luftstroms achten, bei den meisten Lüftern wird die durch einen kleinen Pfreil am Lüfterrahmen markiert. Falls nicht, hier im Forum nachfragen :p!

Würde es reichen wenn ich 2 unten und einem hinten einbaue ohne die oben?

Na ja, du hättest dann vier einsaugende Lüfter (2 x seitlich + 2 x unten), aber nur einen ausblasenden (1 x hinten). Das ist dann ein Gehäuse mit sog. positivem Druck, da gehen die Meinungen auseinander, was das beste Belüftungskonzept betrifft. Ich persönlich bevorzuge ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen einsaugenden und ausblasenden lüftern, deshalb würde ich, falls du einen Luftkühler für die CPU wählst, oben noch 2 ausblasende 140er einbauen. Wenn du dafür auch die vorgeschlagenen Lüfter rmit daisy chain Verbindung wählst, reichen die Lüfteranschlüsse des Mainboards aus:

1750869542027.png

D. h,. du hättest dann (ohne den CPU PUMP Header) insges. 5 Header für 8 Lüfter (CPU-Kühler + 2 x seitlich + 2 x unten + 2 x oben +1 x hinten), das geht sich gut aus, da du problemlos 2-3 Lüfter an einen Header anschließen kannst (entweder per daisy chain oder alternativ mit solchen PWM Splittern).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe und Erce2002