Gaming-Pc für ca.2500€

Salatgurke

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 2, 2019
26
8
Hey ihr, ich hab vor ein paar Tagen schon mal gepostet, jetzt hat das ganze etwas mehr Form angenommen.
Budget
-ca.2500€ für alles , darf aber auch 400-500€ mehr sein wenn das Upgrade es rechtfertigt. Gegen weniger hätte ich natürlich auch nichts :)
Einsatzzweck
-Gaming in 144 Hz WQHD
Welche Spiele
-Alles von AAA-Titeln über MMOs bis hin zu FPS-Games
Welche Programme
-eventuell Streaming und GPU-orientiertes Programmieren (Tensorflow z.B.), das sind aber wirklich nur Nebenzwecke
Aussehen
-entweder Noir-Farben oder RGB, lege allerdings nicht allzu viel wert aufs Aussehen, wenn sich da Geld sparen lässt
Besondere Anforderungen
-Will mit dem PC erstmal die nächsten paar Jahre Ruhe haben was große Upgrades angeht.
-hatte mir jetzt erstmal ne 2080 rtx als Grafikkarte ausgesucht (welche von denen ist die beste ?) und wollte als CPU mit im Juli dann die Ryzen 3800X zulegen(bin mir allerdings nicht sicher ob der i9900k immer noch besser ist, bei CPU gehts mir nicht um Preis, rein um Performance), hatte bei der allerdings gelesen, dass da nur das x570 mit kompatibel ist und weiß nicht ob das dann mit der Grafikkarte so passt. Zudem gibt es vom x570 mehrere Editionen und da verlier ich irgendwie den Überblick
-generell hab ich keine Ahnung von Kompatibilität was z.B. den Monitor(bei einer Nvidia-Karte braucht man ja Gsync, oder ?) oder die benötigten Kühler angeht, wäre schön ein paar Tipps zu erhalten wo man sowas nachschauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
In den nächsten 4-6 Wochen tut sich einiges auf dem Markt. Da du ja sowieso auf die neuen Ryzen wartest, solltest du auch dann schauen, wie es mit der GPU aussieht. Die neuen AMD Grakas kommen ebenfalls im Juli und NVIDIA haut wohl auch noch irgendwas raus.

In WQHD ist der Unterschied jetzt schon relativ gering zwischen einem i9-9900k und einem Ryzen 7 2700(x) gepaart mit ner RTX 2080. Der Unterschied beträgt in etwa 10% (abhängig vom Spiel und den Einstellungen -> kann etwas mehr / weniger sein).
Wenn man jetzt überlegt, dass der Ryzen 7 2700 aktuell 200€ kostet und der i9-9900k immer noch fast 500€ würde ich selbst da niemals im Leben zum Intelprozessor greifen. Ein Aufpreis von 150% nur für die CPU (Mainboard und Kühlung werden ebenfalls teurer sein) für minimal mehr Leistung.
Mit den neuen Ryzenprozessoren wird es dann hier definitiv keinen merkbaren Unterschied mehr geben. Der 3700x oder 3800x werden in meinen Augen für dein Vorhaben definitiv die richtige Entscheidung sein.
Die neuen Ryzenprozessoren werden auch mit den älteren Mainboards kompatibel sein. Hierfür braucht man ein BIOS-Update. Allerdings sollte man durchaus zum X570 Chipsatz greifen, wenn man gerade alles neu kauft. Natürlich kannst du hier auch ganz normale jede modernen GPU verwenden, da ändert sich nichts mit dem Chipsatz bzw. PCI-E 4.0.
Grundsätzlich ist die MSI Gaming Pro Carbon Serie immer eine gute Wahl. Aber auch hier würde ich erstmal abwarten bis Preise bekannt sind und die ersten Reviews raus sind. Die ersten Blicke auf die neuen Mainboards zeigen, dass hier wohl alle Hersteller ordentlich nachgelegt haben, was das Phasendesign und -kühlung angeht. Da wird man ordentlich Auswahl haben und zum jetzigen Zeitpunkt ist es schlichtweg nicht möglich dich vernünftig dahingehend zu beraten.

Zu den neuen Grafikkarten ist auch einfach noch zu wenig bekannt. Hier wird man aber wohl in 4-5 Tagen schon deutlich mehr wissen, da sowohl NVIDIA als auch AMD neue Informationen auf der E3 raushauen.

Ich habe dir mal hier eine Konfiguration zusammengestellt (https://www.mindfactory.de/shopping...221686ed060942a3a589438cb8782e46fbf890cf00219). Diese soll lediglich aufzeigen, was möglich ist. Habe hier den Ryzen 7 2700x Special Edition drin, der aber nur als "Preisvergleich" gegenüber einem 3700x dienen soll, der nur etwas teurer sein wird. Wie du siehst, würde man auch absolut problemlos eine RTX 2080 Ti mit sehr gutem Customdesign ins Budget bekommen, bzw. noch deutlich drunter liegen, selbst wenn das x570-Board und der Ryzen 7 3700x / 3800x teurer sein werden.

Bei dem Monitor musst du nicht zwingend auf G-Sync setzen. Seit Anfang diesen Jahres unterstützen NVIDIA-Grafikkarten auch Freesync. Ist das Budget von ~2.500€ nur für den PC oder auch den Monitor?
Der wäre für 350€ auf jeden Fall eine gute Wahl und wird auch von Hardwaredealz empfohlen: https://www.otto.de/p/msi-optix-wqh...g271cqr-003de-843907898#variationId=843907902
Eventuell könnte man auch auf einen mit IPS-Panel setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Salatgurke

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 2, 2019
26
8
In den nächsten 4-6 Wochen tut sich einiges auf dem Markt. Da du ja sowieso auf die neuen Ryzen wartest, solltest du auch dann schauen, wie es mit der GPU aussieht. Die neuen AMD Grakas kommen ebenfalls im Juli und NVIDIA haut wohl auch noch irgendwas raus.

In WQHD ist der Unterschied jetzt schon relativ gering zwischen einem i9-9900k und einem Ryzen 7 2700(x) gepaart mit ner RTX 2080. Der Unterschied beträgt in etwa 10% (abhängig vom Spiel und den Einstellungen -> kann etwas mehr / weniger sein).
Wenn man jetzt überlegt, dass der Ryzen 7 2700 aktuell 200€ kostet und der i9-9900k immer noch fast 500€ würde ich selbst da niemals im Leben zum Intelprozessor greifen. Ein Aufpreis von 150% nur für die CPU (Mainboard und Kühlung werden ebenfalls teurer sein) für minimal mehr Leistung.
Mit den neuen Ryzenprozessoren wird es dann hier definitiv keinen merkbaren Unterschied mehr geben. Der 3700x oder 3800x werden in meinen Augen für dein Vorhaben definitiv die richtige Entscheidung sein.
Die neuen Ryzenprozessoren werden auch mit den älteren Mainboards kompatibel sein. Hierfür braucht man ein BIOS-Update. Allerdings sollte man durchaus zum X570 Chipsatz greifen, wenn man gerade alles neu kauft. Natürlich kannst du hier auch ganz normale jede modernen GPU verwenden, da ändert sich nichts mit dem Chipsatz bzw. PCI-E 4.0.
Grundsätzlich ist die MSI Gaming Pro Carbon Serie immer eine gute Wahl. Aber auch hier würde ich erstmal abwarten bis Preise bekannt sind und die ersten Reviews raus sind. Die ersten Blicke auf die neuen Mainboards zeigen, dass hier wohl alle Hersteller ordentlich nachgelegt haben, was das Phasendesign und -kühlung angeht. Da wird man ordentlich Auswahl haben und zum jetzigen Zeitpunkt ist es schlichtweg nicht möglich dich vernünftig dahingehend zu beraten.

Zu den neuen Grafikkarten ist auch einfach noch zu wenig bekannt. Hier wird man aber wohl in 4-5 Tagen schon deutlich mehr wissen, da sowohl NVIDIA als auch AMD neue Informationen auf der E3 raushauen.

Ich habe dir mal hier eine Konfiguration zusammengestellt (https://www.mindfactory.de/shopping...221686ed060942a3a589438cb8782e46fbf890cf00219). Diese soll lediglich aufzeigen, was möglich ist. Habe hier den Ryzen 7 2700x Special Edition drin, der aber nur als "Preisvergleich" gegenüber einem 3700x dienen soll, der nur etwas teurer sein wird. Wie du siehst, würde man auch absolut problemlos eine RTX 2080 Ti mit sehr gutem Customdesign ins Budget bekommen, bzw. noch deutlich drunter liegen, selbst wenn das x570-Board und der Ryzen 7 3700x / 3800x teurer sein werden.

Bei dem Monitor musst du nicht zwingend auf G-Sync setzen. Seit Anfang diesen Jahres unterstützen NVIDIA-Grafikkarten auch Freesync. Ist das Budget von ~2.500€ nur für den PC oder auch den Monitor?
Der wäre für 350€ auf jeden Fall eine gute Wahl und wird auch von Hardwaredealz empfohlen: https://www.otto.de/p/msi-optix-wqh...g271cqr-003de-843907898#variationId=843907902
Eventuell könnte man auch auf einen mit IPS-Panel setzen.
Schon mal super vielen Dank, hatte beim Monitor an den Acer Predator gedacht, da ich nicht so auf Curved stehe. Preislich hatte ich mir für alles insgesamt vorgenommen unter 3000 euro zu bleiben, erstmal auf 2500 abgeziehlt, habe da wie gesagt 400-500 Euro Spielraum. Allerdings verstehe ich die 2080 ti über die 2080 nicht ganz: hat die irgendeinen wirklichen Zweck bei "nur" WQHD (Ich nehme an, dass die für extreme GPU-Killer wie AC:Odyssey nen großen Unterschied macht )? Außerdem: WENN es dann die 2080 ti wird, dann ergibt ja auch das Hardwaredealz Video für mich keinen Sinn mehr, da ich dann eine dementsprechend stärkere CPU brauche um die GPU zu befeuern ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zentriks

Stammgast II
Mai 18, 2019
491
294
Bei WQHD oder höheren Auflösungen kommt die GPU zum schwitzen und nicht die CPU. Die ist bei höheren Auflösungen nicht so ausschlaggebend wie die GPU.
 

Salatgurke

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 2, 2019
26
8
Bei WQHD oder höheren Auflösungen kommt die GPU zum schwitzen und nicht die CPU. Die ist bei höheren Auflösungen nicht so ausschlaggebend wie die GPU.
ok danke, dann gönnt man sich die 2080 ti :) So wie das im Moment aussieht bleib ich ja mit einem weit besseren Setup als ich erwartet hätte noch weit unter 3000 Euro für alles insgesamt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das Hardwaredealz Video bezieht sich ja auf die aktuelle Ryzengeneration. Die neue wird einen deutlichen Leistubgssprung machen, aber preislich deutlich attraktiver sein als ein Intel 9900k. Der 2700x sollte nur exemplarisch aufzeigen was möglich ist, da ein neuer Ryzen 7 3700x + x570 Mainboard wohl ungefähr im selben Preisbereich liegen wird. Natürlich reicht auch eine RTX 2080 aus, aber wenn du dein Budget ausschöpfen möchtest, schadet mehr Leistung bei einem WQHD 144hz Monitor auch nicht.