Zeigt eure Kisten

Allmight81

Neuling
Apr 23, 2025
4
3
Hi und Grüße aus dem Norden,

Sind ja echt sehr schöne Systeme hier, bin recht neu in dem Thema Beleuchtung, hatte bis vor kurzem noch ein komplett geschlossenes System, ohne Beleuchtung und habe mein Be quiet Pure Base 500 in ein Pure Base 500DX mit Fenster umgerüstet, der Airflow des DX mit der mesh Front ist wesentlich besser, so ca 5-7grad Unterschied.
Beleuchtung habe ich mittlerweile auch nachgerüstet, RGB Lüfter, Speicher, Mainboards.

Mein System:
- AsRock B850 pro rs WiFi
- Ryzen 5 9600x (günstig bekommen)
- Corsair Vengeance 32GB 6000mhz RGB
- Pure Base 500DX (Umbau)
- Gigabyte Nvidia GeForce RTX 5070 OC windforce
- Arctic freezer 3 AIO 240mm
- 2x Kioxa SSD 1x 1TB, 1x 2TB
- Gigabyte 850w Netzteile ATX 3.0
- 4x 120mm Argb Lüfter Thermalright

Spiele in 1440p, hauptsächlich Single player
 

Anhänge

  • IMG_20250706_153852.jpg
    IMG_20250706_153852.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250706_153856.jpg
    IMG_20250706_153856.jpg
    1.013,5 KB · Aufrufe: 21

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.826
Hi und Grüße aus dem Norden,

Sind ja echt sehr schöne Systeme hier, bin recht neu in dem Thema Beleuchtung, hatte bis vor kurzem noch ein komplett geschlossenes System, ohne Beleuchtung und habe mein Be quiet Pure Base 500 in ein Pure Base 500DX mit Fenster umgerüstet, der Airflow des DX mit der mesh Front ist wesentlich besser, so ca 5-7grad Unterschied.
Beleuchtung habe ich mittlerweile auch nachgerüstet, RGB Lüfter, Speicher, Mainboards.

Mein System:
- AsRock B850 pro rs WiFi
- Ryzen 5 9600x (günstig bekommen)
- Corsair Vengeance 32GB 6000mhz RGB
- Pure Base 500DX (Umbau)
- Gigabyte Nvidia GeForce RTX 5070 OC windforce
- Arctic freezer 3 AIO 240mm
- 2x Kioxa SSD 1x 1TB, 1x 2TB
- Gigabyte 850w Netzteile ATX 3.0
- 4x 120mm Argb Lüfter Thermalright

Spiele in 1440p, hauptsächlich Single player
schick schick,
hat dein netzteil keinen nativen 12 pin für die grafikkarte?
dann würde es noch etwas cleaner aussehen
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.826
schon besser, aber was ist dass denn jetzt da für ein "bubbel" in der mitte, hat das gigabyte netzteil keinen cleanen strang?
hab dass so auch noch nie gesehen, mit nem sleeve und oben dann kommen die adern einzeln raus, klar bei zb bequiet ist das auch so aber da kommt der teil nach dem sleeve mir kleiner vor, vllt auch mal an ein cablemod kabel gedacht? :D
 

Allmight81

Neuling
Apr 23, 2025
4
3
schon besser, aber was ist dass denn jetzt da für ein "bubbel" in der mitte, hat das gigabyte netzteil keinen cleanen strang?
hab dass so auch noch nie gesehen, mit nem sleeve und oben dann kommen die adern einzeln raus, klar bei zb bequiet ist das auch so aber da kommt der teil nach dem sleeve mir kleiner vor, vllt auch mal an ein cablemod kabel gedacht? :D
Ja das so bei dem Gigabyte Netzteile, leider, ja an kabelmod hab ich auch schon gedacht und ist in Planung,da mir der "bubbel" auch nicht gefällt 🫣
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.421
11.826
ah nice, da kannste dir dann was schickes zusammenkonfigurieren, hab auch eins (siehe signatur)
 

Allmight81

Neuling
Apr 23, 2025
4
3
ah nice, da kannste dir dann was schickes zusammenkonfigurieren, hab auch eins (siehe signatur)
Sieht auch sehr gut aus, das schwarz/rot finde ich mega 😊 und das die Grafikkarte beleuchtet ist.

Mit kabelmod hab ich mich bisher noch wenig beschäftigt, aber wird auf jeden Fall noch kommen, brauche ja theoretisch nur das 12vhpw Kabel als sleeve kann mich da aber noch nicht so ganz entschieden ob ganz weiß, oder schwarz/weiß, mal sehen was man da findet.

Ein beleuchteten Grafikkarten Halter brauche ich noch, da meine Grafikkarte ja keine Beleuchtung hat😞
 

Milkex

Neuling
Jul 15, 2025
1
2
Moin Moin,

wollte auch mein gerade umgebautes System mal präsentieren.
Hauptsächlich spiele ich Counter Strike in 1440p und Assetto Corsa Evo und Flug Simulator 2024 (beides auf meinem Triple Monitor Setup 3 x 1440p)
Hatte vorher alles in einem Thermaltake 300 (Green-Editon), hatte aber echt krasse Temperatur Probleme mit der Grafikkarte. Meist waren die Temps bei 90+ Grad .. wirklich eine kleine Heizung, daher jetzt alles im Fractal North XL verbaut, da geht nichts mehr über 60 Grad.

Hier die komplette Hardware:
CPU: Intel Core i7 14700kf @ Stock
Wasserkühler: Corsair H150 RGB
Mainboard: Gigabyte B760M Gaming X AX
GPU: 24GB ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX OC
RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB DDR5 5600MHz
M.2: 2TB Western Digital Black SN850X (OS)
M.2: 2TB Crucial P3 Plus (Daten)
PSU: BQT Dark Power Pro 10 1200W
Gehäuse: Fractal North XL
OS: Windows 11 Pro 24H2
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-07-15 at 16.24.56.jpeg
    WhatsApp Image 2025-07-15 at 16.24.56.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 18
  • WhatsApp Image 2025-07-15 at 16.24.57.jpeg
    WhatsApp Image 2025-07-15 at 16.24.57.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 17

ghostcem7

Neuling
Aug 25, 2025
4
2
Hey zusammen,
ich bin vor kurzem von AM4 auf AM5 umgestiegen und wollte euch mal meinen aktuellen Rechner vorstellen.
Gezockt wird hauptsächlich Warzone in 1440p mit hoher Fps und ab und zu auch mal eine Runde Forza 5.

Hardware:
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
  • GIGABYTE B850 AORUS Elite Wifi 7
  • Kingston Fury Beast RGB 32GB CL30
  • Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070XT
  • Lexar NM790 2TB
  • Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
  • FSP Vita GM 1000W ATX 3.1
  • be quiet! Light Base LX 600 + 3x Light Wings LX PWM Reverse
Monitor:
  • MSI MAG 274QFDE X24
Geizhals Wunschliste:
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
923
372
Screenshot_20250911_213414_com.photo.reducesize.imageresize.imagecompressor_edit_65497245672297.jpgScreenshot_20250911_213421_com.photo.reducesize.imageresize.imagecompressor_edit_65516885501981.jpg
Der "Office PC" für meine Eltern ist ein wenig eskaliert.
Je nach Szenario ist es eventuell doch ein Gaming PC geworden😅
Verbaut sind ein Ryzen 5 5500 auf einem ASRock B450M Pro4, 2x8GB Gskill Ripjaws V mit 3600MHz CL18 und eine INNO3D GTX1060 iChill X3 6GB.
Gesamtsystem lag jetzt bei ca 370€ womit ich bemessen an der Leistung echt zufrieden bin.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
923
372
Sieht echt stabil aus! Welches Mainboard verwendest du und welche RGB-Software nutzt du dazu?
Sorry für die späte Antwort war inaktiv. Habe das B650 Gaming Plus WiFi von MSI und steuere über 2 separate ARGB Header mit der Mystic Light Software.
Die ist aber so Naja, da sind open source Programme teilweise besser.
Doppelpost zusammengeführt:

Mittlerweile ist alles in einem O11 Dynamic Mini V2 von LianLi mit Infinity Mirror Lüftern von AsiaHorse.
IMG_20251015_114508.jpgIMG_20251015_121423.jpg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ghostcem7

ghostcem7

Neuling
Aug 25, 2025
4
2
Sorry für die späte Antwort war inaktiv. Habe das B650 Gaming Plus WiFi von MSI und steuere über 2 separate ARGB Header mit der Mystic Light Software.
Die ist aber so Naja, da sind open source Programme teilweise besser.
Doppelpost zusammengeführt:

Mittlerweile ist alles in einem O11 Dynamic Mini V2 von LianLi mit Infinity Mirror Lüftern von AsiaHorse.
Anhang anzeigen 51333Anhang anzeigen 51334
Kein Problem, die Open-Source-Programme sind in Ordnung. Ich habe OpenRGB verwendet, allerdings erkennt das Programm mein Mainboard nicht. Dadurch kann ich zwar fast alle RGB-Komponenten steuern – außer den RAM. Für den RAM muss ich eine separate Software nutzen.
Momentan habe ich alle ARGB-Komponenten über zwei Hubs verbunden und steuere die Beleuchtung ausschließlich über das Gehäuse. Für den RAM verwende ich die herstellereigene Software Kingston Fury CTRL RGB.
Eigentlich möchte ich verschiedene ARGB-Zonen einrichten, damit zum Beispiel der obere Teil gelb und der untere Teil lila leuchtet. Bisher habe ich dafür aber noch keine Lösung gefunden. Wenn jemand Tipps dazu hat, gerne her damit!
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
923
372
Kein Problem, die Open-Source-Programme sind in Ordnung. Ich habe OpenRGB verwendet, allerdings erkennt das Programm mein Mainboard nicht. Dadurch kann ich zwar fast alle RGB-Komponenten steuern – außer den RAM. Für den RAM muss ich eine separate Software nutzen.
Momentan habe ich alle ARGB-Komponenten über zwei Hubs verbunden und steuere die Beleuchtung ausschließlich über das Gehäuse. Für den RAM verwende ich die herstellereigene Software Kingston Fury CTRL RGB.
Eigentlich möchte ich verschiedene ARGB-Zonen einrichten, damit zum Beispiel der obere Teil gelb und der untere Teil lila leuchtet. Bisher habe ich dafür aber noch keine Lösung gefunden. Wenn jemand Tipps dazu hat, gerne her damit!
Um 2 Zonen zu haben einfach gewünschte Komponenten auf zwei 3pin ARGB Steckplätze verteilen, sofern das Mainboard das zulässt.