Gamdias Atlas P2 Gehäuse

Steini31er

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2025
5
1
Hallo zusammen,

ich habe mir den 2000er Hardwardealz PC gekauft und von Dubaro zusammenbauen lassen. Die einzige Änderung an der Konfiguration ist das o.g. Gehäuse.

An sich funktioniert alles, nur habe ich drei kleinere Probleme die mich beschäftigen und für die ich bisher keine Lösung gefunden habe.

1. Der im Gehäuse integrierte Monitor soll die Temperatur der CPU, GPU und der Raumtemperatur anzeigen.
- Die Raumtemperatur zeigt er immer an, CPU und GPU zeigt er mal an und mal nicht.
- Ich habe die Gamdias eigene Software „Zeus“ heruntergeladen, dort werden mir auch alle Temperaturen korrekt angezeigt.

2. An dem Gehäusemonitor befindet sich ein LED-Knopf mit dem man angeblich die ARGB Lüfter des Gehäuses, mit dem Mainboard synchronisieren können und dann über den Knopf verschiedene Beleuchtungseinstellungen/Modi ändern können soll.
- Klappt nicht, auch nicht durch längeres Drücken des Knopfes o.ä.

3. Die Gehäuselüfter sind für meinen Geschmack etwas zu laut. Ich würde sie gerne über das BIOS in der Drehzahl limitieren. Wenn ich während des Startes die ESC bzw. Entfernen Taste drücke um in das BIOS zu kommen, passiert nichts. Die Beleuchtung von meiner Tastatur geht auch erst an wenn Windows gestartet wird, weshalb ich davon ausgehe, dass sie vorher gar nicht genutzt werden kann.


Ich kenne mich mit PC‘s nicht sonderlich gut aus und habe auch noch nie einen selbst zusammengebaut. Ich habe viel über Google und ChatGPT recherchiert, aber leider noch keine Lösung gefunden.

Ich bin über jeden Rat dankbar! :)

Grüße
Steini
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.028
2.982
Hallo,

zu 1, kann ich nichts sagen, das ist evtl. ein Bug in der Gamdias-Software...

zu 2.: Da das ein Fertig-PC ist, kannst du dich entweder an den Duibaro Support wenden oder versuchen, das Problem selbst zu lösen: Dazu müsstest du im Gehäuse nach dem Lüfter-/ARGB Controller suchen: Der befindet sich auf der (von vorne gesehen) rechten Seite, quasi auf der Rückseite des Mainboardtägers und zwar ganz oben:

1758847219922.png




1758846798268.png

Hier müsstest du schauen, ob er von Dubaro richtig verkabelt wurde:

Der Anschluss "PWM Cable Port" muss mit einem PWM Lüfteranschluss des Mainboards verbunden sein. Der darunterliegende Anschlöuss "LED switch button..." muss mit dem LED-Button des Gehäuses verbunden sein. Dann auf dre rechten Seite muss der Anschluss "SATA Cable Port" mit einem SATA Stecker des Netzteils verbunden sein. Und zuletzt muss der ARGB Cable Port mit einem ATGB Stecker verbunden sein, der von den Gehäuselüftern kommt. Die unteren PWM Anschlüsse sollten mit den Gehäuselüftern verbunden sein..

Wenn alles richtig verkabelt wurde, sollte etwas passieren, wenn du vorne den LED Button am Gehäuse drückst.


zu 3.: Schließe mal die Tastatur an einen hinteren USB Port des Mainboards an. Wenn das da auch nicht klappt, kannst du auch über die Windows Ssystemsteueurng in das BIOS booten:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Steini31er

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2025
5
1
Hallo,

zu 1, kann ich nichts sagen, das ist evtl. ein Bug in der Gamdias-Software...

zu 2.: Da das ein Fertig-PC ist, kannst du dich entweder an den Duibaro Support wenden oder versuchen, das Problem selbst zu lösen: Dazu müsstest du im Gehäuse nach dem Lüfter-/ARGB Controller suchen: Der befindet sich auf der (von vorne gesehen) rechten Seite, quasi auf der Rückseite des Mainboardtägers und zwar ganz oben:

Anhang anzeigen 50999




Anhang anzeigen 50998

Hier müsstest du schauen, ob er von Dubaro richtig verkabelt wurde:

Der Anschluss "PWM Cable Port" muss mit einem PWM Lüfteranschluss des Mainboards verbunden sein. Der darunterliegende Anschlöuss "LED switch button..." muss mit dem LED-Button des Gehäuses verbunden sein. Dann auf dre rechten Seite muss der Anschluss "SATA Cable Port" mit einem SATA Stecker des Netzteils verbunden sein. Und zuletzt muss der ARGB Cable Port mit einem ATGB Stecker verbunden sein, der von den Gehäuselüftern kommt. Die unteren PWM Anschlüsse sollten mit den Gehäuselüftern verbunden sein..

Wenn alles richtig verkabelt wurde, sollte etwas passieren, wenn du vorne den LED Button am Gehäuse drückst.


zu 3.: Schließe mal die Tastatur an einen hinteren USB Port des Mainboards an. Wenn das da auch nicht klappt, kannst du auch über die Windows Ssystemsteueurng in das BIOS booten:


LG N.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Zeit die du dir genommen hast!

zu 1.: Das kann sein, ich werde es weiter probieren.

Zu 2.: IMG_0438.jpeg

Es scheint als wäre alles verkabelt. Funktioniert tut der Knopf trotzdem nicht.

Zu 3.: Ich konnte mit deinem Link das BIOS erreichen, habe dort jedoch nicht die Lüfter finden können.

Ganz schön knifflig das ganze.🙈

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.028
2.982
Hallo,


Es scheint als wäre alles verkabelt.

Täusche ich mich, oder fehlt oben links das Kabel für den LED-Switch button?

1758931003834.png


Das wäre eine zwanglose Erklärung., weshalb der LED Knopf nicht funktioniert...:geek:

Es wäre dann aber nicht mehr feststellbar, ob Dubaro vergessen hat, das Kabel anzustecken, oder es sich beim Transport gelöst hat.

Du musst dann entscheiden, entweder Dubaro zu kontaktieren (und den PC evtl. zurückzuschicken) oder zu versuchen, das lose Gehäusekabel zu finden und selbst anzuschließen. Es müsste ein rel. dünnes Kabel sein, das oben vom Gehäuse-Anschlusspanel kommt und so einen kleinen länglichen Stecker mit passender Beschriftung hat:

1758930908337.png


Zur Lüfterregelung:

habe dort jedoch nicht die Lüfter finden können.

Ist dieses Mainboard verbaut?


Dann müsstest du aus dem BIOS Startbildschirm mit Taste F6 direkt in das Menü Smart Fan 6 gelangen: Oder auch durch eine Schaltfläche unten rechts:

1758931478034.png


Das Menü sollte dann wie folgt ausschauen:

1758931598310.png


Checke das erstmal, ob du soweit kommst, dann sehen wir weiter :)

LG N.
 

Anhänge

  • 1758929964803.png
    1758929964803.png
    1,3 MB · Aufrufe: 1

Steini31er

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2025
5
1
Hallo,




Täusche ich mich, oder fehlt oben links das Kabel für den LED-Switch button?

Anhang anzeigen 51007


Das wäre eine zwanglose Erklärung., weshalb der LED Knopf nicht funktioniert...:geek:

Es wäre dann aber nicht mehr feststellbar, ob Dubaro vergessen hat, das Kabel anzustecken, oder es sich beim Transport gelöst hat.

Du musst dann entscheiden, entweder Dubaro zu kontaktieren (und den PC evtl. zurückzuschicken) oder zu versuchen, das lose Gehäusekabel zu finden und selbst anzuschließen. Es müsste ein rel. dünnes Kabel sein, das oben vom Gehäuse-Anschlusspanel kommt und so einen kleinen länglichen Stecker mit passender Beschriftung hat:

Anhang anzeigen 51006


Zur Lüfterregelung:



Ist dieses Mainboard verbaut?


Dann müsstest du aus dem BIOS Startbildschirm mit Taste F6 direkt in das Menü Smart Fan 6 gelangen: Oder auch durch eine Schaltfläche unten rechts:

Anhang anzeigen 51008


Das Menü sollte dann wie folgt ausschauen:

Anhang anzeigen 51009


Checke das erstmal, ob du soweit kommst, dann sehen wir weiter :)

LG N.

Du hattest Recht, das Kabel hat gefehlt und war gleich daneben. Es ist etwas auf Spannung verlegt, weshalb es sich automatisch von dem Kontakt gelöst hat. Ich habe das Kabel jetzt etwas gelockert und der LED Knopf funktioniert und die ARGB erstrahlen in neuem Glanz🤩

Ja das Mainboard ist verbaut und ich bin auch bis zu dem bis zu dem Menü Smart Fan 6 gekommen☺️

Anhang anzeigen IMG_0441.jpeg

Wenn ich jetzt die Gehäuselüfter noch auf Max. 800-900 Umdrehungen eingestellt bekomme, bist du für mich der GOAT!😁

Danke 🙏
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.028
2.982
Prima, jetzt du schon so viel Erfahrung im PC basteln, dass du deinen nächsten gleich selbst bauen und Geld sparen kannst...:D

Was die Lüfter angeht:

Als erstes musst du im BIOS Smart Fan Menü links neben der Lüfterkurve die gewünschten Lüfter auswählen. Da die Gehäuselüfter nicht direkt am Mainboard, sondern an dem Fanhub angeschlossen sind, müsstest du dafür herausfinden, an welchen Mainboardanschluss das Kabel vom "PWM Cable Port" des Controllers angeschlossen ist. Diesen Anschluss kannst du dann mittels dieser Übersicht des Boards identifizieren. Wenn Dubaro keinen Mist gebaut hat, muss es einer von den drei SyyFan Headern unten auf dem Board sein:

1759021395793.png

(Alternativ könntest du aber auch einfach iim BIOS jeden der drei links angezeigten Lüfter SysFan 1-3 anklicken und dnan über der Kuver schauen, ob eine Drehzahl oder 0 angezeigt wird - derjenige Anschluss, bei dem eine Drahzahl in rpm angezeigt wird, muss dann der "richtige" sein).

Diesen Fanheader kannst du dann links neben der Lüfterkurve auswählen und dadurch regeln.

Um zu regeln, schaue mal, ob du die dargestellte Kurve mit der Maus verändern kannst (auf die "Punkte" klicken, gedrückt halten und dnan mit der Maus ziehen), dann sollte es möglich sein, die Lüfter nach deinen Wünschen einzustellen. Klappt das mit der Maus nicht, müsstest du rechts neben der Kurve schauen, ob du unter "Betriebsart der Lüftersteueurng" die Option "Manuell" auswählen kannst und dann die Lüfterkurve per Maus ändern kannst.

Allerdings ist nach oben nicht die Drehzahl, sondern das PWM Signal (Pulsweitenmodulation) aufgetragen von 0 bis 100%. Da müsstest du dann durch "try&error" herausfinden, welches PWM Signal der gewünschen Drehzahl (oder Lautstärke) entspricht, und diesen Wert dann als Maxium in der Kurve wählen. Ich würde empfehlen, diesen Wert ab 80°C CPU-Temperatur einzustellen.

VIEL ERFOLG!(y)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steini31er

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2025
5
1
Prima, jetzt du schon so viel Erfahrung im PC basteln, dass du deinen nächsten gleich selbst bauen und Geld sparen kannst...:D

Was die Lüfter angeht:

Als erstes musst du im BIOS Smart Fan Menü links neben der Lüfterkurve die gewünschten Lüfter auswählen. Da die Gehäuselüfter nicht direkt am Mainboard, sondern an dem Fanhub angeschlossen sind, müsstest du dafür herausfinden, an welchen Mainboardanschluss das Kabel vom "PWM Cable Port" des Controllers angeschlossen ist. Diesen Anschluss kannst du dann mittels dieser Übersicht des Boards identifizieren. Wenn Dubaro keinen Mist gebaut hat, muss es einer von den drei SyyFan Headern unten auf dem Board sein:

Anhang anzeigen 51022

(Alternativ könntest du aber auch einfach iim BIOS jeden der drei links angezeigten Lüfter SysFan 1-3 anklicken und dnan über der Kuver schauen, ob eine Drehzahl oder 0 angezeigt wird - derjenige Anschluss, bei dem eine Drahzahl in rpm angezeigt wird, muss dann der "richtige" sein).

Diesen Fanheader kannst du dann links neben der Lüfterkurve auswählen und dadurch regeln.

Um zu regeln, schaue mal, ob du die dargestellte Kurve mit der Maus verändern kannst (auf die "Punkte" klicken, gedrückt halten und dnan mit der Maus ziehen), dann sollte es möglich sein, die Lüfter nach deinen Wünschen einzustellen. Klappt das mit der Maus nicht, müsstest du rechts neben der Kurve schauen, ob du unter "Betriebsart der Lüftersteueurng" die Option "Manuell" auswählen kannst und dann die Lüfterkurve per Maus ändern kannst.

Allerdings ist nach oben nicht die Drehzahl, sondern das PWM Signal (Pulsweitenmodulation) aufgetragen von 0 bis 100%. Da müsstest du dann durch "try&error" herausfinden, welches PWM Signal der gewünschen Drehzahl (oder Lautstärke) entspricht, und diesen Wert dann als Maxium in der Kurve wählen. Ich würde empfehlen, diesen Wert ab 80°C CPU-Temperatur einzustellen.

VIEL ERFOLG!(y)

LG N.

Ich habe nachgesehen, im Mainboard geht ein Kabel in das SYS FAN 2.

Im BIOS zeigt er mir aber nur eine Drehzahl bei der CPU und FAN4_PUMP an :/.
Könnten die Gehäuselüfter unter FAN4_PUMP angezeigt werden?

Die Lüfter drehen sich aber definitiv falls das deine nächste Frage gewesen wäre😁
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.028
2.982
Der Fan4Pump liegt gleich rechts neben SysFan 3, könnte sein, dass sich Dubaro da in der Eile vertan hat, denn der Pump Header dient eigebtllich zum Anschluss einer AiO Pumpe.



1759077920286.png

In deinem PC ist aber dieser Luftkühler verbaut, oder nicht?


Du kannst das aber leicht herausfinden, ziehe mal einfach das Kabel am Pump Header ab und schau dann, ob sich die Gehäuselüfter immer noch drehen. Falls ja: PC ausschalten und dann das Kabel an den SysFan 3 Header anstecken. Dann müsste im BIOS dort auch eine Drehzahl angezeigt werden und somit die Lüfter regelbar sien.

Ich frage mich allerdings noch, was dann an SysFan 2 angeschlossen ist? Denn am Controller sind ja oben 4 Lüfter angschlossen, das würde zu den 4 Gehäuselüftern passen. Und die beiden Lüfter am CPU Kühler müssten eigentlich mit einem Kombistecker gemeinsam anm CPU Fan header angeschlossen sein. Kannst du erkennen, wohin dieses Kabel führt?

LG N.
 

Steini31er

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2025
5
1
Der Fan4Pump liegt gleich rechts neben SysFan 3, könnte sein, dass sich Dubaro da in der Eile vertan hat, denn der Pump Header dient eigebtllich zum Anschluss einer AiO Pumpe.



Anhang anzeigen 51026

In deinem PC ist aber dieser Luftkühler verbaut, oder nicht?


Du kannst das aber leicht herausfinden, ziehe mal einfach das Kabel am Pump Header ab und schau dann, ob sich die Gehäuselüfter immer noch drehen. Falls ja: PC ausschalten und dann das Kabel an den SysFan 3 Header anstecken. Dann müsste im BIOS dort auch eine Drehzahl angezeigt werden und somit die Lüfter regelbar sien.

Ich frage mich allerdings noch, was dann an SysFan 2 angeschlossen ist? Denn am Controller sind ja oben 4 Lüfter angschlossen, das würde zu den 4 Gehäuselüftern passen. Und die beiden Lüfter am CPU Kühler müssten eigentlich mit einem Kombistecker gemeinsam anm CPU Fan header angeschlossen sein. Kannst du erkennen, wohin dieses Kabel führt?

LG N.

Täglich grüßt das Murmeltier😁

Genau der Luftkühler ist verbaut👍

Ich habe das Kabel im Pump Header gezogen und die Lüfter haben sich weitergedreht! Ich habe es dann, wie du gesagt hast, in den Sys Fan 3 Header gesteckt!
Im BIOS sehe ich die Lüfter jetzt an der richtigen Stelle und habe sie in den Modus „Lautlos“ umstellen können!

Vielen Dank dir für die Hilfe! Die Lösungen hätte ich alleine nie Gefunden!🙈

Wenn ich das Kabel welches in SysFan 2 steckt richtig verfolgt habe, dann müsste es zum PWM Cable Port führen! Kann das sein?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.028
2.982
Wenn ich das Kabel welches in SysFan 2 steckt richtig verfolgt habe, dann müsste es zum PWM Cable Port führen! Kann das sein?

Ja, das ergibt Sinn, damit die am Hub angeschlossenen Lüfter geregelt werden können. Allerdings ist dann unklar, weshalb im BIOS unter SysFan 2 keine Drehzahl angezeigt wird und was dann am an Pump (bzw. jetzt SysFan 3) hängt - irgndwie ist mir die Verkabelung von Dubaro immer noch ein Rätsel...🥸

Aber egal, wenn der pC jetzt so läuft wie du es dir wünschst, besteht ja kein weiterer Handlungsbedarf. Falls doch noch Fragen oder Probleme auftauschen sollten, einfach wieder hier melden!

LG N.