Nach BIOS-Update: VGA-LED leuchtet rot - kein Bild auf dem Monitor.

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
Guten Tag. 1.) System - OS - Win 11 Pro. 2.) MB: GIGABYTE B760 Gaming X AX 3.) Prozi: Intel Core i 7 13700 K 4.) Grafik: ASUS GeForce RTX 3060 DUAL.
Seit einer Woche gibt's ein handfestes Problem. Nach einem BIOS Update (von Version F 12 auf F 14) wurde ein Neustart ausgelöst. Das Ende der Prozedur - kein Bild, kein Ton - komme schon. Was wurde versucht? Q-Flash des BIOS via Stick auf Version F 12 - kein Erfolg. Grafikkarte gegen eine neue getauscht - kein Erfolg, die neue wird beim Händler retourniert.
Kasten vom Netz getrennt, BIOS-Stützbatterie für mehrere Stunden entnommen - Startversuch - kein Erfolg. RESET-Button am Case - kein Erfolg.

Die VGA-LED leuchtet nach wie vor. Vor ca. 2 Stunden habe ich noch einmal einen Startversuch unternommen - toll - alles wieder da. Die Freude währte nur kurz - einen Neustart versucht - wieder alles beim Alten.
Seltsam ist Folgendes: Die HD-Kontrolleuchte (es ist ein "Hybrid-"-System mit einer HD und einer SSD) leuchtet, das Betriebssystem wird also geladen. Auch die Tastatur wird verbunden/erkannt.
Ein Riesendankeschön im Voraus für nützliche Ratschläge..
Gruß
Andreas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.041
2.989
Hallo,

baue mal die GraKa aus und schließe den Monitor an einen Videoausgang des Mainboards an, um die iGPU des 13700 K zu nutzen: wie sieht's dann aus?

(Die iGPU darf vorher rim BIOS NICJT deaktiviert worden sein!!)

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.520
3.681
Moin
Cmos Reset auf dem Mainboard gemacht? Batterie rausbauen bringt nix , es gibt zwei Pins die man brücken muss. Steht im Handbuch des Mainboards.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gary M.

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
...moinsen auch. Kaum glaubhaft - aber die Kiste rennt wieder. Den Monitor hatte ich schon immer am HDMI-Ausgang des MB angeschlossen.
Es gibt zwei Pins "CLRCMOS" - die habe ich aber nicht benötigt. Was habe ich gemacht - damit die Kiste wieder läuft? Das war völlig banal - gestern abend habe ich das System nochmal gestartet. So eine "olle" HD braucht ja immer geraume Zeit, bis sie alles in den Arbeitsspeicher geladen hat - die gelbe Kontroll-LED flackerte bestimmt gefühlte 3 Minuten. Nix. Dann hab' ich den "R(eset)"-Knopf an der Frontseite des Cases gedrückt. Erfolg: Windows startete wie gewohnt - ".......Bitte warten...." Das verstehe, wer will oder kann - ich jedenfalls nicht. Ich schätze, es gibt - auf meiner Kiste - ein Windows-Problem. Das gehört aber nicht in diesen Strang. Grund: ein - wann auch immer erforderlicher - Neustart hat die letzten beiden Male zum "Hänger" geführt. Die BIOS-Version ist übrigens wieder F 12 - ein Update auf F 14 - bloß nicht....... . Dann erfolgt nämlich ein Neustart..... .
LG - Andreas
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
..oh Mann - jetzt komme ich mir echt vor wie ein Stümper/Anfänger. Da hilft nur der hier 😵‍💫

Das ist ja nicht die erste "Mühle", die ich selber zusammengesteckert habe... davor gab's schon drei.

Ich hatte dann also quasi die gesamte Zeit "um die Ecke gedacht" - auf die Stichwortsuche "rote VGA LED" wird man auf viele Foren verwiesen. In mehreren anderen wurde diese Frage auch gestellt. Mehrere User in verschiedenen Foren stellten die Frage: "Bei mir leuchtet die rote VGA-LED - aber trotzdem Bildwiedergabe?"

Dann nutzen die - trotz Grafikkarte - auch die interne Grafikeinheit der CPU ?

Ich vermutete, sobald eine Grafikkarte im PCI-Slot steckt, erkennt das Mainboard das Ding und schaltet automatisch um.
Dann haben diese User auch - wie ich - um die Ecke gedacht.

Das bedeutet - wenn ich jetzt den Monitor auf die Grafikkarte steckere - kein Bild.... - weil: rote VGA-LED.
Im Gerätemanager taucht das Teil aber auf. Vielleicht war das ja schon die gesamte Zeit so - ich meine aber, erinnern zu können, daß die vierte LED mal grün gezeigt hat.

Interessant nur - es gibt Aussagen wie: "Die integrierte Grafikeinheit der CPU taugt nicht zum Gamen....."
Komisch: Für meine drei Flugsimulatoren - auch für den MSFS 2020 - reicht das allemal aus. Nur wenn die simulierten Szenerien zu "voll" werden - also viel Bebauung - dann ruckelt's manchmal ganz kurz.

(Ich will jetzt keinen Chat über Simulatoren auslösen...... - diese Foren sind nämlich zum "abgewöhnen".)

Jetzt dämmert's - warum ich trotz roter VGA-LED ein Bild bekomme. Tja. Man lernt eben nie aus. Danke für den Hinweis.
Ich bin aber froh darüber, daß alles wieder läuft - und bin mal gespannt darauf, wann das nächste Windows-Update mit Neustartanforderung 'reinkommt.

(Gerade mal den Monitor mit der Grafikkarte verbunden - alles wie gewohnt....Jetzt versteh' ich gar nix mehr..... .)

Da lachste Dich kapott..... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.041
2.989
Hallo,,


also um das mit der Debug LED mal aufzudröseln ;) :

Nach jedem einschalten des PCs wartet das Mainboard zunächst auf das "Power good"-Signal des Netzteils, das anzeigt, dass alle benötgten Spannungen stabil und normgerecht sind. Dann wird der POST Prozess gestartet (= Power-on self test): Hier fragt das BIOS nacheinander die vier für den PC Betrieb unverzichtbaren Komponenten ab, und zwar immer in der Reihenfolge CPU-RAM-GPU und Bootlaufwerk. Diese Abfrage wird durch die jeweilige Debug-LED angezeigt, die während der Prüfung jeder Komponente leuchtet und ausgeht, sobald die betroffene Komponente erkannt wurde. Wurden CPU, RAM und GPU erkannt, aber kein Bootlaufwerk (wie z. B. erstmals nach dem Zusammenbau), bootet das System ins BIOS und die Boot-LED leuchtet dauerhaft. . Wurde auch ein Bootlaufwerk erkannt, wird von dem im BIOS priorisierten Bootlaufwerk gebootet.

Das bedeutet, es muss nur "irgendeine" kompatible Grafikeinheit im PC verbaut sein, welche das BIOS erkennen kann. Dem BIOS ist es völlig egal, ob das eine IGPU oder dedizierte GPU ist (denn viele Office-PCs und auch Laptops haben ja sowieso nur eine iGPU). Das BIOS will sozusagen nur wissen, ob jemand da ist, der ein Bild ausgeben kann (wortwörtlich "bildlich" gesprochen... 😅)

Umgekehrt heißt das: wenn die VGA Debug LED dauerhaft leuchtet und kein Bild kommt, hat das BIOS keine GPU erkannt, und hält den Post-Proizess daher an. Es wurde also weder eine iGPU noch eine dedizierte Graka erkannt, so dass kein Bild ausgegeben werden kann (es kommt zwar vor, dass der pC ein Bild ausgibt und dennoch die Debug LED leuchtet, aber das ist dann mutmaßlich entweder ein Bug oder die LED hat eine Doppelfunktion und zeigt nach dem Windows-Boot etwas anderes an, das kann man dann meist im BIOS einstellen).

Interessant nur - es gibt Aussagen wie: "Die integrierte Grafikeinheit der CPU taugt nicht zum Gamen....."
Komisch: Für meine drei Flugsimulatoren - auch für den MSFS 2020 - reicht das allemal aus. Nur wenn die simulierten Szenerien zu "voll" werden - also viel Bebauung - dann ruckelt's manchmal ganz kurz.

Das komtm halt darauf an, mit welchen Ansprüchen an die Framerate und/oder die Bildqualität man spielt und hängt auch immer vom Spiel, der Bildschirmauflösung und den Settings ab.

Dass eine iGPU für den MS FS ausreicht, um flüssig und auf "hübsch" zu zocken, würde mich aber extremst wundern, denn die Benchmarks z. B. von PCGH - denen man eigentlich vertrauen kann - sprechen eine andere Sprache...:unsure:


Wie man hier sieht, wird zumindest in der getesteten Szenerie und mit den angegebenen Einstellungen (neben einer ausreichend potenten CPU) mindestens eine RX 6800XT oder RTX 4070Ti benötigt, um auf flüssige 60 fps zu kommen - und beide sind um ein Vielfaches stärker als jede iGPU diesseits des Zentrums der MIlchstraße...😜

Aber hey, wenn es für dich ausreicht, ist es ja okay :)

ABER - funzt der PC nun überhaupt wieder wie er soll oder gibts noch Probs?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gary M.

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
Ich hab's geahnt - doch wieder 'ne Debatte um Framerates ausgelöst.
😱😉
1.) Jo. Die Kiste rennt wieder - hatte ich in #4 schon geschrieben. Das war das Wichtigste - wie geschrieben: Hoffentlich gibt's beim nächsten Neustart (Windows-Update) nicht wieder so 'nen "Hänger.
2.) Das "Brett" hat ja vier LED - CPU/DRAM/VGA/BOOT. Davon leuchtet eben die VGA-LED dauerhaft - vielleicht war das schon
immer so und ich hab' erst seit dem Ausfall darauf geachtet. Ich hatte mal - an einer meiner verstorbenen Kisten - ebenfalls ein Gigabyte-MB,
das war - was die Anzeigen betraf - echt fein: Digitale Zustandsanzeige mit Fehlercodes, auch vier LED, die vierte war nicht Boot - sondern wurde
grün, wenn alle Komponenten korrekt liefen.

2.) Aaaaalso - die berühmt/berüchtigten Flusi-Foren sind voll von solchen Debatten. "Aber bei mir - so und soviele FR" "Dein System ist eben lahm - ich hab soundsoviel... - schaff' Dir was Besseres an..."
Es gibt da User, die gebärden sich wie Kinder im Sandkasten. "Meine Sandburg ist aber größer als Deine..."
🤪
Ich hab' den Beitrag aus PCGH mal überflogen. Der MSFS wurde ja nicht ohne Grund über den grünen Klee gelobt und viele Flusi-Fans machen aus ihrer Begeisterung fast eine "Religion". Bloß keine Kritik - niemals nicht. Der MSFS hat im Vergleich zu seinen Vorgängern (fs09/FSX) eine fast unendlich anmutende Vielzahl von Möglichkeiten in den Grafik/Scenery-Einstellungen. Bei mir stehen einige "Regler" auf ULTRA. Der größte FR-Killer ist die - sorry - bescheuerte Fauna.
Bescheuert deswegen: Wenn man die auf dicht oder einen hohen Wert stellt, wachsen Bäume auf Straßen und wo in der Realität (Quelle soll ja Bing-Maps sein) überhaupt keine sind. Bei mir ist die Fauna - fragt mich jetzt nicht welcher Regler das ist, es gibt zweie - an einem Regler auf 0 gestellt.
Für den FSX/fs09 gibt es ein Tool, was die Framerate im oberen, linken Display-Quadranten anzeigt, wie das im MSFS geht, keinen Schimmer.

Ich bilde mir ein - Einbildung ist auch 'ne Bildung 😉- daß der MSFS (nachdem ich den Monitor direkt mit der Karte verbunden habe) - etwas flotter im Bildaufbau dargestellt wird und Ruckler sind auch weniger geworden. Es kommt ja auch darauf an, wie schnell der simulierte Flieger ist, den man nutzt.
('ne "tuckerige Piper" ist nicht so anspruchsvoll für die Framerates wie z.B. ein Eurofighter....)

Nur ein kleiner Hinweis: Microsoft hat ja damit geworben, daß man sogar seine eigene Hütte (also das Haus, was man bewohnt) finden und überfliegen kann.
Völliger Blödsinn, aber man muß das Ding ja verkaufen. Es gibt - je nach Gebiet - unterschiedlich viele "Points of Interest" - also z.B. bekannte Bauwerke wie den Kölner Dom, , diverse bekannte Brücken, den CN-Tower in Toronto, das Sydney Opera House u.v.a.m. - das ist's aber auch schon. Je nach Version werden verschiedene (ich glaub, bis zu 8) Airports "mitgeliefert" - den Rest muß man bei den bekannten "Verdächtigen" kaufen.

Gut - ich hab' ja direkte Vergleichsmöglichkeiten. Der Unterschied zwischen dem "Methusalem" fs09, dem FSX (wer mag, kann's ergooglen) und dem MSFS 2020 ist schon groß, aber von einem (noch so ein gerne gebrauchtes, unpassendes Wörtchen) "Quantensprung" zu schreiben/reden, ist doch etwas übertrieben. Der Nachfolger - MSFS 2024 - soll wohl eine echte Katastrophe sein. Ich kenne einen "Add-On-Lieferanten", der weigert sich inzwischen, AddOns für den "desastrous" 2024 zu entwickeln bzw. zu anzubieten.

Bei all' dem Quatsch - sollte man nie vergessen: Die Flugsimulatoren - egal ob von MS oder anderen - sind vor allem eines: ein Spiel, das man nie zu ernst nehmen sollte. Ich hab' mir den "Virus" eingefangen, als ich '98 auf dem Rückflug von London-Heathrow vor der Landung in Düsseldorf mal im Cockpit auf dem Jump-Seat Platz nehmen durfte.

Sorry für OT.:rolleyes:
Andreas

Edit um 21:15 - jetzt bin ich "angefixed" - es gibt inzwischen eine RTX 5060 TI - mal sehen, ob ich mir die "spendiere".
 
Zuletzt bearbeitet:

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
...aber sischer dat. Der Durchschnittspreis der im PCGH-Beitrag erwähnten/beschriebenen "Referenz-Karte" ist mir dann doch ein bißchen zu heftig:

RTX 4070 ti
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.608
656
Die 4070ti kostet VIEL mehr als die 5070ti weil sie nicht mehr produziert wird, und ist schon ein bisschen veraltet... 5070ti kostet etwa 400 bis 450 Euro mehr als die 5060ti.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
..'n Abend. Die 5060 ti ist eingeclickt. Nun - "bahnbrechend" sind die neue Ergebnisse nicht, in einem Fall ziemlich ernüchternd. Seltsam folgendes - die Hardware betreffend: Die rote VGA-Kontroll-LED ist aus. Jetzt kommt das "Ernüchternde" - ein Simulator (der FSX) ist jetzt eine "Dia-Show". Framerates von 11,7 - wo mit der 3060 70 - 80 drin waren. Das betrifft nur den FSX - die beiden anderen Simulatoren sind problemlos. Beim MSFS 2020 gab's allerdings einen verwunderlichen Start: "Ihr PC erfüllt nicht die Mindestanforderungen für das Spiel. Möglichweise treten Fehler auf...."

Naja - am Brett gibt's ja 3 PCI-Slots. Vielleicht klick ich die "olle" 3060 zusätzlich ein und wechsle - mal sehen, ob das gut geht.

Ach ja - eine Frage zu Gigabyte: Es ist das GCC (GigabyteControlCentre) installiert. Damit gabs bisher bei kleineren Updates - wo kein Neustart erforderlich war - keine Probleme. Bis vor einer Woche - siehe Eingangsbeitrag - da hab' ich versucht, über das GCC die Version F-14 zu installieren - Ergebnis: Siehe Beitrag 1.
Die Stichwortsuche im Web ergab unterschiedliche Erfahrungen - von "unauffällig" - "ganz gut" bis zu "Weg mit dem Mist..."

Auch interessant: Seit ich den Monitor direkt mit der Karte konnektiert habe, wird beim Start wieder der Gigabyte-BIOS Startbildschirm geladen - und das Bios kann ich direkt nach Systemstart auch wieder mit DEL aufrufen.... .
Wie immer - danke für wertvolle Hinweise, Ratschläge, Tips..... .
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.041
2.989
Hallo,

dass die RTX 5060Ti im MSFS deutlich langsamer als die "betagte" und viel schwächere RTX 3060 ist, kann eigentlich nicht sein - in den "ewigen GPU Charts" von techpowerup wird die RTX 5060Ti 16 GB immernin mit der 1,67fachen Leistung der RTX 3060 geführt. Da sist natürlich nur ein grober Richtwert und bezieht sich auf ein System ohne CPU Limit, aber eine so krasse Diskrepanz wie von dir zu lasten der neuen GPU festgestellt ist damit unvereinbar.

Und du bist sicher, dass es auch wirklich die 16 GB Version ist und der Monitor an der GraKa und nicht am MoBo hängt ;)? Und der jeueste nVidia Treiber für die RTX 50-Serie ist druff? Falls du den Treiber neu installiert hast, den alten vorher mit DDU deinstalliert?

Installiere mal GPU-Z und starte den Render Test neben dem Feld "Bus interface", mache davon dann einen Screenshot uind stelle den hier rein.

Das Gigabyte Control center würde ich runterschmeißen, sofenr du es (wofür auch immer) nicht zwingend benötigst, diese Software ist als sehr buggy bekannt und "beliebt":


Jetzt hatte zwar nVidia mit der RTX 50-Serie einige Treiberprobleme und manche Spiele liefen auch überraschend schlecht, deshalb habe ich mal speziell nach der Performance im MSFG gegoogelt: Hier mal ein Video zusammen mit einem Core i5 14400 F, der deutlich langsamer als dein 13700K ist, und in den getesteten Szenarien und Einstellunge kam das System auf rd. 60-70 fps, was auch in etwa dem PCGH Test entspricht.


Du findest im www auch noch weitere vergleichbare Videos. Z. T. fällt die Framerate da auf ca. 40-50 fps, stürzt aber nie so krass ab wie bei dir. Und auch die MSFS Spiele rin diesem thread berichten von ordentlichen fps mit dieser GraKa. Damit köhärent ebenfalls die Ergebnise in diesme Test einer RTX 5060Ti 16GB:


Ich bin zwar nicht Sherlock Holmes, aber dennoch auf Grund all dessen ziemlich sicher, dass da irgendetwas fundamental falsch laufen muss in deinem Rig :unsure:

Jage die RTX 5060Ti zur Sicherheit auch noch mal durch den 3DMark TimeSpy Benchmark (normal, nicht Extreme!) und poste den erztielten Graphcs Score (NICHT Gesamt Score!)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Gary M.

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
Hallo zurück - um 02:29 noch 'ne Antwort - herzlichsten Dank! (y) Ich hasse Zitat"wüsten " - daher in aller Kürze:
Hallo,

......

Und du bist sicher, dass es auch wirklich die 16 GB Version ist und der Monitor an der GraKa und nicht am MoBo hängt ;)?

Ich bin zwar nicht Sherlock Holmes, aber dennoch auf Grund all dessen ziemlich sicher, dass da irgendetwas fundamental falsch laufen muss in deinem Rig :unsure:
....ja. Auf dem Umkarton steht's ja fett: 16 GB GDDR 7 Memory. Lesen kann ich zumindest noch ;) - und manche Fehler macht man nur einmal.

dass die RTX 5060Ti im MSFS deutlich langsamer als die "betagte" und viel schwächere RTX 3060 ist, kann eigentlich nicht sein
Neee - sicher nicht. Deswegen habe ich sie ja auch gekauft - Ihr hattet ja auch schon ein Benchmarking/einen Vergleich zwischen den beiden Karten.

Ein IT-Sherlock-Holmes wäre nicht das Schlechteste und ich wüßte gerne, was in meinem Rig/der "Mühle" falsch läuft. Denn - ich kann es selber kaum glauben:
Gerade eben wieder die 3060 in den Slot geclipt - und alles wieder in bester Ordnung. Auch der olle FSX - keine Ruckelei mehr und anständige Frames.

Wieso kommt die Mühle nicht mit der 5060 klar?

Eben noch mal den FSX gestartet - alles wunderbar: FR von 46 - 60..... . Rätsel über Rätsel..... .

LG A.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
..hab' ich doch geschrieben. Mit der alten - 3060. Ich kann mir das nur noch so erklären: Der ganze Simulator-Spielkram "fährt" mit eigenen Grafik-Engines.
Vielleicht hat der FSX eine Engine, die so einen Wechsel nicht packt.

LG
A.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.041
2.989
Vielleicht hat der FSX eine Engine, die so einen Wechsel nicht packt.

Also das kann ich mir kaum vorstellen, das müsste ne Menge User betreffen und davon müsste man im www lesen. Zumal du von nVidia zu nVidida gewechselt bist, und dass das Game mit der RTX 5060TI klarkommt, beweisen ja die verlinkten Videos bzw. Userberichte.

Es muss an deinem System liegen, irgendwas stimmt da nicht - oder die GraKa ist fritte, eber dagegen spricht, dass sie ja offenbar mit anderen Spielen läuft.

Hast du mal verschiedene Grafiktreiber-Versionen getestet? Ich tippe am ehesten imme rnoch auf ein Softwareproblem.

Ansonsten würde mir nur noch die "Radikallur" einfallen: Datensicherung -> load optimized default settings im BIOS -> Windows + Treiber + Spiel neu aufsetzen (manuell, nicht online durch Win 11!!) . Wöre natürlich nen Riesenaufwand, aber langsam gehen mir die Ideen aus, wo''s bei dir sonst noch haken könnte..:(

LG N.
 

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
Also das kann ich mir kaum vorstellen, das müsste ne Menge User betreffen und davon müsste man im www lesen. Zumal du von nVidia zu nVidida gewechselt bist, und dass das Game mit der RTX 5060TI klarkommt, beweisen ja die verlinkten Videos bzw. Userberichte.
....ganz so einfach ist das nicht. Denn: alle Videos und Userberichte beziehen sich auf den aktuellen Flugsimulator - den MSFS 2020 bzw. 2024.
Nicht auf den FSX - der ist sehr alt: Release-Datum 2006. Nur der ist mit der neuen Grafikkarte - also der 5060 - problematisch.
Ich hab's ja schon beschrieben - nur der noch ältere - also der FS 09 - der ist von 2004 - läuft merkwürdigerweise auch mit der 5060.

Riesenaufwand? Allerdings - ich müßte nicht nur Win 11 Pro neu aufsetzen, sondern auch 3 Simulatoren. Ich weiß, das wird jetzt sehr "speziell" für Dich und andere Mitleser: alleine den FS09 der - (inclusive Betriebssystem) auf einer HDD läuft - die anderen beiden laufen auf einer SSD - das dauert fast ein Wochenende. Die "nackte" Simulation ist kein Problem - problematisch und äußerst arbeitsaufwendig sind die ganzen sogenannten AddOns - also Zusatzprogramme mit Flughäfen, Landschaften und anderen "Kinkerlitzchen", die müssen dann nämlich auch noch reinstalliert werden.

Ohne diese AddOns sind die beiden "alten" Simulatoren nämlich einfach nur - öde, beanspruchen wenig Platz auf der HD/SSD und sind dementsprechend einfach neu "aufzusetzen".

Das Wichtigste beim 2020 bzw. 2024 zuletzt: dieses Spiel wird - im Vergleich mit den beiden anderen - über eine aktive Internet-Verbindung gespielt.

Grafiktreiberversionen - oh ja. Nichts lieber als das. :eek:Ich kenne das noch aus fs 09 - Zeiten - also vor fast 20 Jahren. Auch von Nvidia - die Produkte nutze ich also schon seit "vorgestern" - neuen Treiber installieren, System starten - Resultat: Mist. Also anderen Treiber versucht - geht so. Meistens bin ich dann beim "Standard-Treiber" geblieben.
Ich hab' noch einen Beitrag in einem Fachforum eingestellt - noch keine Antworten. Die stehen wahrscheinlich vor dem gleichen Rätsel wie wir.

LG
A.

P.S.: Ich werd' die 5060 behalten - mal sehen, ob's noch andere Tips gibt. Ach ja - es gibt an dem Ding an der Unterseite einen Micro-Schalter, mit zwei Positionen (ich hab' mich mal schlau gemacht) - Position P = Power / Position Q = Quiet. Angeblich steuert die die Lüftergeräusche, die Belastung des Chips und - in begrenztem Maß - auch die Datenübertragungsrate. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, daß das einen signifikanten Einfluß hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.041
2.989
alle Videos und Userberichte beziehen sich auf den aktuellen Flugsimulator - den MSFS 2020 bzw. 2024.
Nicht auf den FSX
- der ist sehr alt: Release-Datum 2006.

Okay, das ist ein Argument. Aber - wie kann es sein, dass eine GraKa aus 2025 nicht mit einem Spiel aus 2006, sprich fast 20 Jahre alt zurecht kommt, während die viel langsamere Vorvcrgämger Karte des gleichen GPU-Herstellers ordentlich performt? An den "lächerlichen" Hardware Anforderungen kann es ja kaum liegen, zumal wenn die langsamere die schnellere GraKa schlägt:


Aber könnte es evtl. daran liegen? Wäre die einzige Erklärung, die mir für dieses seltsame ind völlig atypische Verhalrten spotan einfällt:


es gibt an dem Ding an der Unterseite einen Micro-Schalter,

Das ist ein BIOS switch, der bei vielen aktuellen GraKa verbaut wird. Allerdings bewirkt er nicht immer das Gleiche, manchmal wird bei "quiet" der Maximaltakt etwas abgesenkt und dafür die Lüfterdrehzahl reduziert )=> Karte minimal langsamer und etwas leiser), manchmal auch nur das eine oder andere und manchmal ist der switch scheinbar sogar wirkungslos bzw. deaktiviert. Kommt ganz auf das individuelle Custommodell an. Aber weltbewegend sind die Unterschiede nie.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gary M.

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2025
10
3
Okay, das ist ein Argument. Aber - wie kann es sein, dass eine GraKa aus 2025 nicht mit einem Spiel aus 2006, sprich fast 20 Jahre alt zurecht kommt, während die viel langsamere Vorvorgänger Karte des gleichen GPU-Herstellers ordentlich performt? An den "lächerlichen" Hardware Anforderungen kann es ja kaum liegen, zumal wenn die langsamere die schnellere GraKa schlägt...
....keine Ahnung nicht - denn - wie ich schon mehrfach erwähnte: die 3060 ist aus 2023 bzw. wurde damals bei der kompletten Neuinstallation des gesamten Systems (siehe Beitrag 1, Systembeschreibung) installiert.

Zitat aus dem Requirements-Test Link zum FSX: VIDEO CARD: 256 MB 100% DirectX 9.0c video card (NVIDIA GeForce 6800 or better)

Sooooo groß ist der Unterschied zwischen der 3060 und der - nur im FSX problematischen - 5060 auch nicht. Ich hab' das mal mit ein paar "Testflügen" mit dem MSFS 2020 über grafisch anspruchsvolle Simulations-Areale verglichen.

Zitat aus PCGH: "Glücklicherweise hat sich PhysX als proprietäre Technik nicht allzu weit verbreitet, zumindest einige Spiele verharren aber noch auf der jetzt veralteten Implementierung - und werden wohl kein Update erhalten."

Es gibt noch ein Spiel, das in der Liste fehlt - der U-Bahn-Simulator "London-Underground" von TML Studios - das nutzt auch die PhysX-Technologie. Die Flugsimulatoren hingegen nutzen diese Technik nicht.

Noch etwas zur 3060:

Die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti wurde Ende 2020 veröffentlicht und war damals eine der besten Optionen im Mittelklasse-Segment. Doch wie sieht es heute, im Jahr 2025, aus? Ist die GeForce RTX 3060 Ti immer noch eine gute Wahl oder sollte man direkt zur neueren RTX 4060 Ti greifen? In diesem Artikel.......

Ich bin - was die Probleme des FSX mit der 5060 betrifft (wie erwähnt - mit der 3060 läuft er mit anständigen FR) - absolut ratlos.

Alles komplett re- und wieder neu installieren, inclusive Win 11 Pro? Ich halt' mich da erstmal an einen alten IT-Grundsatz:

"Never touch a running (Operating-)System...."

Was nutzt mir dann vielleicht eine Woche Arbeit, wenn am Ende das Resultat dann doch wieder das Gleiche ist?

Dann hab' ich eben 400,-- EUR für die 5060 "verbrannt". Ich bin ja schon zufrieden, daß ich das Problem nach dem fehlgeschlagenen BIOS-Update - siehe Eingangsbeitrag - gelöst habe und die Kiste überhaupt wieder läuft.... .

LG
A.