Hallo,
seit Zusammenbau meines neuen PCs treten immer wieder Abstürze auf. Manchmal schließt es lediglich das Spiel, manchmal startet der gesamte Computer neu.
Da wir nun sämtliche uns bekannten Methoden genutzt haben, um das System zu reparieren, allerdings die Abstürze weiterhin auftreten, wende ich mich hiermit an euch, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Derzeitiger Stand der Dinge ist, dass der CPU wahrscheinlich defekt ist, allerdings wäre ein alternativer Lösungsweg zum teuren Neukauf natürlich besser.
Deshalb schreibe ich im Folgenden mal eine Liste was wir schon getestet haben, bzw. was denn eigentlich für Abstürze auftreten.
Vorab meine Konfiguration:
CPU: Ryzen 5 7600x
Kühler: Be quiet! Pure Rock Schwarz
MB: ASROCK A620M PRO RS DDR5
RAM: 16 GB (2*8GB) DDR5 Kingston Fury Beast 5600 MHz
GPU: 12GB XFX RX 6700 XT SWFT 309
Netzteil: 650W Be quiet! System Power 10
SSD: 1 TB WD Black SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME
Symptomatik:
- Crashes in Spielen wie RDR2, DRG, PUBG
- Bluescreens
- GFX-State-Error
- Treiber-Timeout
- Crashes ohne Error
- System-Neustart
Im Desktop bzw. unter geringer Auslastung (zB.: in Spielen wie Terraria) erscheint das System stabil.
Bereits getestet / In Ordnung:
Hardware:
- Arbeitsspeicher (durch Windows und einer separaten RAM-Fehlerdiagnose / in anderem System getestet)
- GPU in anderem AM5 System und AM4 System getestet
- Netzteil (anderes Netzteil, andere Steckdose)
- Mainboard (Komponenten in 2 andere Boards gesetzt, gleiche bzw. ähnliche Symptomatik tritt auf)
- Temperaturen erreichen selbst im Stresstest auf dem CPU max. 82°C - 85°c und auf dem GPU max. 80°C (Im Idle ca. 40°C)
- (Ja alle Kabel sind richtig verbunden)
Software:
- Grafiktreiber neu installiert + Adrenalin Software
- Grafiktreiber neu installiert ohne Adrenalin
- MPO im Windows Register ausgeschalten
- RAM mithilfe XMP auf 4800 MHz, 5200 MHz und 5600 MHz getaktet
- Full Bios Reset (mit der Batterie und mit einem Bios-Flash Stick)
- Komplette Windows-Neuinstallation
- Weitere Treiber-Lösungen
- (CPU-Overclock bzw. GPU-OC nie betrieben aufgrund des A-Serie Mainboards)
Außer dem CPU spezifisch und der SSD wurden also alle Komponenten getestet und von uns als funktionell eingestuft, die Frage bleibt allerdings ob nun tatsächlich der CPU die Ursache allen Übels sei oder sich doch eine mögliche andere Lösung bietet.
Sollte jemand eine Alternativlösung finden, wird derjenige mit einer 25€ Gutscheinkarte seiner Wahl entlohnt.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Ach ja und falls das irgend etwas hilft, das Ereignisprotokoll von Windows zeigt in den meisten Abstürzen des gesamten Systems den Error 41 "Kernel Power".
seit Zusammenbau meines neuen PCs treten immer wieder Abstürze auf. Manchmal schließt es lediglich das Spiel, manchmal startet der gesamte Computer neu.
Da wir nun sämtliche uns bekannten Methoden genutzt haben, um das System zu reparieren, allerdings die Abstürze weiterhin auftreten, wende ich mich hiermit an euch, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Derzeitiger Stand der Dinge ist, dass der CPU wahrscheinlich defekt ist, allerdings wäre ein alternativer Lösungsweg zum teuren Neukauf natürlich besser.
Deshalb schreibe ich im Folgenden mal eine Liste was wir schon getestet haben, bzw. was denn eigentlich für Abstürze auftreten.
Vorab meine Konfiguration:
CPU: Ryzen 5 7600x
Kühler: Be quiet! Pure Rock Schwarz
MB: ASROCK A620M PRO RS DDR5
RAM: 16 GB (2*8GB) DDR5 Kingston Fury Beast 5600 MHz
GPU: 12GB XFX RX 6700 XT SWFT 309
Netzteil: 650W Be quiet! System Power 10
SSD: 1 TB WD Black SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME
Symptomatik:
- Crashes in Spielen wie RDR2, DRG, PUBG
- Bluescreens
- GFX-State-Error
- Treiber-Timeout
- Crashes ohne Error
- System-Neustart
Im Desktop bzw. unter geringer Auslastung (zB.: in Spielen wie Terraria) erscheint das System stabil.
Bereits getestet / In Ordnung:
Hardware:
- Arbeitsspeicher (durch Windows und einer separaten RAM-Fehlerdiagnose / in anderem System getestet)
- GPU in anderem AM5 System und AM4 System getestet
- Netzteil (anderes Netzteil, andere Steckdose)
- Mainboard (Komponenten in 2 andere Boards gesetzt, gleiche bzw. ähnliche Symptomatik tritt auf)
- Temperaturen erreichen selbst im Stresstest auf dem CPU max. 82°C - 85°c und auf dem GPU max. 80°C (Im Idle ca. 40°C)
- (Ja alle Kabel sind richtig verbunden)
Software:
- Grafiktreiber neu installiert + Adrenalin Software
- Grafiktreiber neu installiert ohne Adrenalin
- MPO im Windows Register ausgeschalten
- RAM mithilfe XMP auf 4800 MHz, 5200 MHz und 5600 MHz getaktet
- Full Bios Reset (mit der Batterie und mit einem Bios-Flash Stick)
- Komplette Windows-Neuinstallation
- Weitere Treiber-Lösungen
- (CPU-Overclock bzw. GPU-OC nie betrieben aufgrund des A-Serie Mainboards)
Außer dem CPU spezifisch und der SSD wurden also alle Komponenten getestet und von uns als funktionell eingestuft, die Frage bleibt allerdings ob nun tatsächlich der CPU die Ursache allen Übels sei oder sich doch eine mögliche andere Lösung bietet.
Sollte jemand eine Alternativlösung finden, wird derjenige mit einer 25€ Gutscheinkarte seiner Wahl entlohnt.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Doppelpost zusammengeführt:
Ach ja und falls das irgend etwas hilft, das Ereignisprotokoll von Windows zeigt in den meisten Abstürzen des gesamten Systems den Error 41 "Kernel Power".
Zuletzt bearbeitet: