1500-2000€ Silent PC-Konfiguration (Gaming und Workstation)

DaGoassei

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 13, 2023
8
0
Hey,
ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen PC zusammenzubauen, welcher für Gaming und Videobearbeitung gedacht ist.
Ich habe dabei einige Wunschkomponenten, jedoch würde ich mich freuen wenn mir etwas erfahrenere Personen mein Build vervollständigen würden.
Mit Silent PC ist hier gemeint, dass ich keinen Wert auf RGB oder andere Optik lege, sondern auf Leistung und Lautstärke (dementsprechend kein RGB zu verbauen).
Grundsätzlich habe ich vollgende Vorstellungen:
- Fractal Design North Case
- mind. 2TB Nvme SSD
- 32GB RAM
- Intel-CPU 13th Gen.
- Grafikkarte im Bereich 4060ti - 4070 (AMD geht auch)
Somit erhoffe ich mir genaue Empfehlungen zu diesen und außstehenden Komponenten (Mainboard, Kühler, etc.), somit dass alles am Ende zusammen passt😊
Die fertige Konfig. sollte dann im Preisbereich von 1500-2000€ liegen (muss aber 2k nicht unbedingt ausreizen 😅)

Danke schonmal und LG
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.490
958
Ich würde eher für diese Konfiguration gehen.


Für Intel würde ich nicht gehen, einfach weil du bei AMD deutlich mehr für dein Geld bekommst. Außerdem wir oben angesprochen ist noch Zen 5 möglich.

Kurz zur Erklärung warum:
Die CPU hat zwar weniger Kerne ist aber im Gaming aktuell die beste CPU die zu kaufen gibt.
Auch im Video Rendering (habe mal Premiere Pro genommen, keine ahnung was genau benutzt.) ist die CPU gleich auf mit dem 14600K obwohl dieser mehr Kerne hat. Deswegen würde ich definitiv zu AMD hier greifen.
>> Siehe hier

Als GPU würde ich auch immer noch zu 7900 XT greifen, diese ist günstiger und in manchen Spielen besser als die 4070 Ti Super. Zwar lässt die Raytracing Leistung zu wünschen übrig, aber meiner Meinung nach ist sie der deutlich bessere Deal im Vergleich zur 4070 Ti Super.
>> Siehe hier

Wenn du wirklich nur auf Leistung schaust und keine Intel/Nvidia Brille auf hast, dann ist dieser PC der Preis/Leistungsstärkste.

Der PC ist auch billiger, laut Geizhals liegen wir aktuell bei 1820€. Was man hier noch überlegen könnte, ist dass man noch eine zusätzliche HDD als Massenspeicher einbaut. Als Videocreator sind die Dateigrößen teilweise enorm und ein Speicher für alle Video Projekte ist definitiv sinnvoll und nützlich.
Ich habe an sowas hier gedacht: https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-4tb-st4000dm004-a1627258.html?hloc=at&hloc=de
Dann bist du immer noch billiger bei ca. 1900€.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaGoassei

DaGoassei

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 13, 2023
8
0
Vielen Dank für die Infos.
Nein, also es muss nicht unbedingt Intel sein und wenn ihr meint AMD hat da die bessere Preisleistung glaub ich euch das.
Ist vielleicht ne dumme Frage, aber sind beim Gehäuse schon Lüfter dabei oder müsste man die noch dazukaufen?😅
Oder ist deine Geizhalsliste quasi schon komplett?

Danke nochmals 😊
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.490
958
Vielen Dank für die Infos.
Nein, also es muss nicht unbedingt Intel sein und wenn ihr meint AMD hat da die bessere Preisleistung glaub ich euch das.
Ist vielleicht ne dumme Frage, aber sind beim Gehäuse schon Lüfter dabei oder müsste man die noch dazukaufen?😅
Oder ist deine Geizhalsliste quasi schon komplett?

Danke nochmals 😊
Ich glaube, dass im Case keine Lüfter verbaut sind, zumindest gibt Geizhals nichts derartiges an.

Laut Mainboard kannst du bis zu 4 Gehäuse Lüfter ohne extra Steuerung verbauen
1-4 Gehäuse Lüfter sind sicherlich sinnvoll. Ich würde hier wahrscheinlich zu den Artics F12 bzw. (teurer) den beQuiet Silent Wings tendieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaGoassei

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.959
2.956
Hallo,

beim North sind zwei Frontlüfter verbautl, deshalb habe ich in meiner Konfig noch einen Hecklüfter ergänzt ;)

1706451366253.png


Wenn es nicht Intel sein muss, würde ich auch den 7800 X3D vorschlagen.

Bei der GraKa habe ich auch lange überlegt; die RTX 4070 Ti Super ist mMn nach aber die bessere GraKa, weil sie lt. Tests ohne RT nur wenig langsamer, aber mit RT deutlich schneller als die RX 7900 XT (und sogar als die XTX) ist und die bessere Upcaling-Technologie (DLSS statt FSR) besitzt. Das weiß wohl auch AMD und hat daher nicht von ungefähr zum Launch der RTX 4070 TiS eine Preissenkung der RX 7900XT lanciert. Dadurch ist die RTX 4070TiS nun aber knapp 20% teurer als die 7900XT und dadurch wird das P/L-Verh. bei AMD besser, zumindest wenn man keinen großen Wert auf bestmögliches RT legt.

Aber meine Überlegung war, dass in ein Budget bis 2.000 € eben auch noch eine RTX 4070TiS passt, die ich rein von der Leistung her (einschl. RT und DLSS) insgesamt für das "rundere" Produkt halte, denn RT und DLSS werden zukünftig sicher noch wichtiger werden.
Es muss nur jeder für sich entscheiden, ob er bereit ist, dafür die rd. 150 € Aufpreis zur RX 7900 XT zu zahlen...

So sieht es auch Computerbase:

wer aber nur oder fast ausschließlich Rasterizer-Titel spielen möchte, sollte eher zur Radeon greifen. Wer dagegen intensiver Raytracing nutzen möchte, findet in der GeForce RTX 4070 Ti Super trotz eines höheren Kaufpreises den besseren Allrounder, der mit allen Lebenslagen gut zurechtkommt.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: DaGoassei