Welche Netzteil brauche ich der auch mit mein Mainboard kombatibel ist.

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Hallo ich bin Thomas,

Ich habe gerade ein problem ich habe mir eine neue grafikkarte gekauft habe die eingebaut habe aber gemerkt das ich zuwenig watt habe und jetzt habe ich mein netzteil kaputt gemacht jetzt wille ich mir ein neuen netzteil kaufen aber ich weiß nicht welches ich brauche

Meine Sachen die drine sind

I5 11400F
ASUS TUF OC V2 RTX 3060 12GB GDDR6
16GB SINGELCORE TFORCE
1TB SSD /1TB HDD
6NORMALE LÜFTER
gigabyte h510m h MICRO ATX

Könnt ihr mir ein netzteil vorschlagen der dafür kombatibel ist er sollte 750watt haben und so um die 100€ kosten und wenn ihr mehr details braucht schreibt mir ich probiere alles zu beantworten weil ich brauche mein PC wieder
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Hallo Thomas,

kannst du mit Sicherheit sagen, dass es sich um dein altes Netzteil handelt, welches dir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat?
Wenn ja, woran machst du das fest? Und um welches Netzteil handelt es sich exakt?

Sicherlich können wir dir ein neues Netzteil empfehlen, hier wirst du aber keineswegs 750 Watt benötigen, 400-500 Watt sind für deine angegebene Hardware schon mehr als ausreichend, z.B. dieses hier.

Siehe Stromverbrauch.

Viele Grüße
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Hallo Schakara,

Ich habe bei be quiet den calkulator genutzt und das war ein altes netzteil mit 450watt und mein PC geht an sobald ich in:windows bin geht er aus und wenn ich ihn anschalte wieder startet er und geht direkt aus
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Hallo Schakara,

Ich habe bei be quiet den calkulator genutzt und das war ein altes netzteil mit 450watt und mein PC geht an sobald ich in:windows bin geht er aus und wenn ich ihn anschalte wieder startet er und geht direkt aus
Welches 450 Watt Netzteil benutzt du denn <genau>? Handelt es sich hier um ein gescheites Markennetzteil, oder um ein Billignetzteil Marke China?

Das ist wirklich entscheidend. Die Noname-Netzteile schummeln nämlich was das Zeug hält und liefern meist nicht das, was sie versprechen. Bei einem No-Name Netzteil kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass dies der Verursacher ist, bei einem Markennetzteil werden 450 Watt definitiv ausreichen.
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Das ist ein xilence netzteil mit 450watt aber es hat noch alles alt die kabel sind auch noch gelb rot und so weiter also die alten netzteile
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Alles klar, dann solltest du dieses unabhängig davon, ob es nun wirklich die Ursache ist oder nicht sowieso austauschen.

Xilence gehört mitunter zu den <sehr günstigen> Netzteilen, die man allerhöchstens für Office-PCs in Betracht ziehen sollte. (Es gibt aber auch noch weitaus schlimmere, das nur nebenbei ^^)

Meine Empfehlung für dich wäre das oben beschriebene Bequiet Pure Power 500 Watt, ist ein solides Netzteil mit guter Stromeffizienz zu einem fairen Preis und noch etwas Luft nach oben, falls du mal etwas austauschen möchtest. Höher als 500 Watt würde ich auf keinen Fall gehen, denn sonst langweilt sich das Netzteil und du hast von der guten Stromeffizienz nicht viel (Netzteile wollen zumindest bis zu einem gewissen Grad belastet werden!)

Theoretisch gingen auch 400 Watt, da tut sich preislich aber so gut wie nichts, daher würde ich persönlich zum 500 Watt tendieren.
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Alles klar, dann solltest du dieses unabhängig davon, ob es nun wirklich die Ursache ist oder nicht sowieso austauschen.

Xilence gehört mitunter zu den <sehr günstigen> Netzteilen, die man allerhöchstens für Office-PCs in Betracht ziehen sollte. (Es gibt aber auch noch weitaus schlimmere, das nur nebenbei ^^)

Meine Empfehlung für dich wäre das oben beschriebene Bequiet Pure Power 500 Watt, ist ein solides Netzteil mit guter Stromeffizienz zu einem fairen Preis und noch etwas Luft nach oben, falls du mal etwas austauschen möchtest. Höher als 500 Watt würde ich auf keinen Fall gehen, denn sonst langweilt sich das Netzteil und du hast von der guten Stromeffizienz nicht viel (Netzteile wollen zumindest bis zu einem gewissen Grad belastet werden!)

Theoretisch gingen auch 400 Watt, da tut sich preislich aber so gut wie nichts, daher würde ich persönlich zum 500 Watt tendieren.
Aber ich wollte später mal mein pc komplet aufrüsten und dann wäre es schlauer gleich mehr watt zu hollen
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Aber ich wollte später mal mein pc komplet aufrüsten und dann wäre es schlauer gleich mehr watt zu hollen
Hier wäre die Frage, auf was du genau aufrüsten möchtest.

Du hast ja aktuell quasi ein "unteres Mittelklasse"-System mit moderatem Stromverbrauch.

Wenn du später ebenfalls auf ein "unteres Mittelklasse"-System aufrüstest, welches schlichtweg aktueller ist, wird dein Stromverbrauch ähnlich sein. Der Stromverbrauch erhöht sich idR nur nennenswert, wenn du in die Oberklasse- oder High-End-PCs gehst.

Natürlich musst du für dich selbst entscheiden, was du holst, aber ein überdimensioniertes Netzteil, welches nicht richtig genutzt wird arbeitet weitaus ineffizienter als eines, welches anständig belastet wird, und viele Leute empfehlen "aus Panik" immer überdimensionierte Netzteile, aus "Angst", dass die Stärke nicht ausreichen könnte. Der reguläre Stromverbrauch des Rechners ist aber meist weitaus niedriger und man hat in seltenen Fällen höchstens hohe Last-"Spitzen", die hochwertige Netzteile ohne Probleme abfangen können.
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Hier wäre die Frage, auf was du genau aufrüsten möchtest.

Du hast ja aktuell quasi ein "unteres Mittelklasse"-System mit moderatem Stromverbrauch.

Wenn du später ebenfalls auf ein "unteres Mittelklasse"-System aufrüstest, welches schlichtweg aktueller ist, wird dein Stromverbrauch ähnlich sein. Der Stromverbrauch erhöht sich idR nur nennenswert, wenn du in die Oberklasse- oder High-End-PCs gehst.

Natürlich musst du für dich selbst entscheiden, was du holst, aber ein überdimensioniertes Netzteil, welches nicht richtig genutzt wird arbeitet weitaus ineffizienter als eines, welches anständig belastet wird, und viele Leute empfehlen "aus Panik" immer überdimensionierte Netzteile, aus "Angst", dass die Stärke nicht ausreichen könnte. Der reguläre Stromverbrauch des Rechners ist aber meist weitaus niedriger und man hat in seltenen Fällen höchstens hohe Last-"Spitzen", die hochwertige Netzteile ohne Probleme abfangen können.
Nein ich wollte später mal ne 4090 i9 13Gen und 32GB RAM und da brauche ich ja und wenn ich dann jetzt gleich was gutes kaufe dann ist es auch besser und später brauche ich nicht mehr geld ausgeben
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Ja, wenn du in die High-End-Klasse investieren willst dann kannst du auch jetzt schon ein dickeres Netzteil holen. Dann würde ich aber sogar auf 850 Watt mit 12vhpwr Anschluss (600 Watt) gehen. Halte dir nur vor Augen, dass ein solches System in der Anschaffung unfassbar teuer ist (3000€ +) und leistungstechnisch nur in ganz bestimmten Bereichen profitiert. Weiterhin würde ich, falls es sich um einen reinen Gaming-PC handelt niemals auf einen i9-Prozessor gehen, da dieser beim Gaming schlichtweg keine Mehrleistung bringt. Ein i5 13600k reicht hier dicke aus. Wobei inzwischen auch schon die 14. Gen raus ist, die vermutlich noch sinniger wäre, oder eben ein AMD Ryzen AM5-System.

Du kannst ja, sobald es so weit ist, noch einen Thread dazu eröffnen, womöglich gibt es bis dahin ja auch schon neue Grafikkarten

Viele Grüße
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Boah das ist ja echt teuer lassen wir es bisschen billiger dann machen so das das netzteil vlt 750watt hat und habe ne frage passt der PURE POWER 12 M 750watt 80+ Gold mit den anschlüssen weil würde denn dann kaufen wenn es geht
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Boah das ist ja echt teuer lassen wir es bisschen billiger dann machen so das das netzteil vlt 750watt hat und habe ne frage passt der PURE POWER 12 M 750watt 80+ Gold mit den anschlüssen weil würde denn dann kaufen wenn es geht
Im Prinzip kannst du so ziemlich alle Markennetzteile mit entsprechender Leistung kaufen, so wie auch dein gepostetes.

Mach dir dennoch bitte *vorab* Gedanken, was du dir eigentlich holen möchtest. So wie ich es bei dir raus höre weißt du absolut nicht, was du eigentlich möchtest , hast auch keine wirklichen preislichen Vorstellungen und möchtest jetzt auf "Gut Glück" ein Netzteil kaufen, für einen PC, den du *vielleicht* mal upgradest.

Zum Vergleich - du mietest dir ja auch keinen 40-Tonner LKW für einen Umzug, wenn du noch gar nicht weißt, welche Sachen du transportieren musst ;)

Ein 500w Bequiet Pure Power reicht für deine aktuelle Konfiguration mehr als aus und bietet dir auch noch zumindest <etwas> Spielraum für ein späteres aufrüsten.
 

sawitzkisawitzk

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 15, 2023
12
1
Kannst du mir eine seite empfehlen wo ich meine kompunenten angebe und sie mir sagen wieviel watt weil bei be quiet haben sie gesagt das ich 600watt minimum aber empfehlen 750watt wille wenn dann wiesen wieviel watt ich brauche das ich das dann auch selber rechnen kann
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Das habe ich bereits in in meinem ersten Post oben getan... Abschnitt "Siehe Stromverbrauch"

Hallo Thomas,

kannst du mit Sicherheit sagen, dass es sich um dein altes Netzteil handelt, welches dir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat?
Wenn ja, woran machst du das fest? Und um welches Netzteil handelt es sich exakt?

Sicherlich können wir dir ein neues Netzteil empfehlen, hier wirst du aber keineswegs 750 Watt benötigen, 400-500 Watt sind für deine angegebene Hardware schon mehr als ausreichend, z.B. dieses hier.

Siehe Stromverbrauch.

Viele Grüße