Wo kommt dieses Kabel hin?

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
abend @ all,

dieses Kabel kommt aus meiner Nzxt Kraken M22 und ich habe null plan wohin der auf meinem Mainboard ( Aorus Gigabyte b450 i pro wifi ) soll. in der Beschreibung steht, das dieser an ein USB Anschluss soll, jedoch finde ich weder im Handbuch meines Mainboards die richtige stelle, noch steht was auf meinem Mainboard drauf. Kann mir jemand helfen?

LG

1.png
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Hallo,

ist es dieses Kabel aus der Anleitung?

1698432722235.png


Das müsste an einem Ende in die Pumpe passen,. am anderen Ende vermute ich einen USB 2.0-Header des Mainboards, prüfe mal vorsichtig, ob das hinhauen könnte.

ABER ACHTUNG! USB 2.0 STECKER/ANSCHLÜSSE SIND NICHT VERPOLUNGSSICHER AUSGEFÜHRT! DER STECKER MUSS SO EINGESTECKT WERDEN, DASS DIE +5V PINS AUF DEN KONTAKTEN 1 ODER 2 SITZEN!
Am Stecker selbst müsste der +5V Pin mit einem kleinen Pfeil markiert sein!

Oder orientiere dich an dem fehlenden Pin Nr. 9 in der einen Ecke des Headers.

1698433115692.png

Auf dem Board ist es der Anschluss Nr. 15 (2 Pin-Reihen):

1698433222917.png

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Berliner1350

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
Dankeschön für die Antwort. Tja das Problem ist, das ich scheinbar ein neueres Model der M22 habe. bei mir kommen zwei Kabel auf dem, ich nenne es jetzt mal LED Kopfteil und Pumpe (sitzt im Radiator) und halt das Kabel vom Lüfter. Die Pumpe selbst habe ich an den SYSfan angeschlossen, den Lüfter an den CPUfan.
Diese beiden Kabel kommen aus dem ... wie auch immer
1.png

2.png

ich gehe mal davon aus, das der linke der 5v Stecker sein wird und der rechte der 12v Stecker für adressierbare LED`s.
Leider ist an dem 5v Stecker keine Markierung oder Pfeil :(
 
Zuletzt bearbeitet:

mrdhero

Neuling
Jan 10, 2023
8
3
Das ist die Kraken 120 so wie man das auf den Bildern erkennen kann. Nzxt hatte zeitweilig die 120 in einem M22 Karton verschickt.
Wie man die allerdings anschließt, kann ich nicht sagen
 

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
Also ich habe im www (einschl. NZXT HP!) nur eine Version mit einem 120mm Radiator und separater Pumpe gefunden. Hier wird die Montage im Video gezeigt:

=> Bist du sicher, dass es die M22 ist?

LG N.
Ich muss meinem Vorredender Recht geben (danke für den Hinweis). Ich hab mal auf die Rechnung geschaut und da steht Kraken 120 drauf. Auf dem Karton steht M22 drauf, warum auch immer. Ich habe jetzt ein video gefunden wo der Einbau genau erklärt wird. Frage ist jetzt nur, hat mein Mainboard einen RGB Hadder? Ist es Steckplatz Nr 6 7 D_LED?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Das ist die Kraken 120

Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher (y)

Nach "Studium" der Anleitung gehe ich davon aus, dass es sich bei dem "mysteriösen" Kabel um eines von diesen beiden handelt:

1698528153039.png
Diese beiden Kabel dienen zum Anschluss der ARGB-Beleuchtung und zwar wie folgt:

Das Kabel N dient zum Anschluss des Kühlblocks an den 3poligen ARGB-Header des Mainboards (= Nr. 5)

1698528720231.png


Hier auch noch im Video gezeigt:


Das Kabel O wird dagegen wohl nur benötigt, zum zusätzliche ARGB-Geräte (in Reihenschaltung) anzuschließen.

Es gibt aber ein anderes Problem: Leider hat dein Mainboard keinen gesonderten Anschluss für den 3poligen Pumpenstecker.

1698527288782.png


Da man die Pumpe lt. NZXT am besten immer mit Maximalleistung betreiben soll, empfehle ich dir, die Pumpe mittels eines Adapters an das Netzteil anzuschließen. Dazu müsste ich wissen, welches NT du hast, um einen passenden Adapter empfehlen zu können.

LG N.
 

Anhänge

  • 1698528119725.png
    1698528119725.png
    16 KB · Aufrufe: 0
  • 1698527518743.png
    1698527518743.png
    24,7 KB · Aufrufe: 0

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher (y)

Nach "Studium" der Anleitung gehe ich davon aus, dass es sich bei dem "mysteriösen" Kabel um eines von diesen beiden handelt:

Anhang anzeigen 39868
Diese beiden Kabel dienen zum Anschluss der ARGB-Beleuchtung und zwar wie folgt:

Das Kabel N dient zum Anschluss des Kühlblocks an den 3poligen ARGB-Header des Mainboards (= Nr. 5)

Anhang anzeigen 39869


Hier auch noch im Video gezeigt:


Das Kabel O wird dagegen wohl nur benötigt, zum zusätzliche ARGB-Geräte (in Reihenschaltung) anzuschließen.

Es gibt aber ein anderes Problem: Leider hat dein Mainboard keinen gesonderten Anschluss für den 3poligen Pumpenstecker.

Anhang anzeigen 39865


Da man die Pumpe lt. NZXT am besten immer mit Maximalleistung betreiben soll, empfehle ich dir, die Pumpe mittels eines Adapters an das Netzteil anzuschließen. Dazu müsste ich wissen, welches NT du hast, um einen passenden Adapter empfehlen zu können.

LG N.
Guten Morgen, okay ich hab jetzt das kabel verbunden und an 3poligen ARGB-Header des Mainboards (= Nr. 5) gesteckt :)
Aktuell habe ich das Xilence Performance C mit 500 W verbaut. Dachte die Pumpe läuft auf 100 % wenn man sie an den SysFan anschluss steckt?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
Dachte die Pumpe läuft auf 100 % wenn man sie an den SysFan anschluss steckt?
Das würde funktionieren, dafür musst du aber im BIOS, Menü M.I.T-> Smart Fan Contriol -> Smart Fan 5 settlings -> für diesen Lüfteranschluss Folgendes einstellen:

Fan speed control = full speed

Fan control mode = Voltage


Außerdem kannst du dann diesen Anschluss nicht mehr für einen regelbaren Gehäuselüfter nutzen.

Alternativ kannst du die Pumpe mit so einem Adapter an einen Molex-Stecker des NT anschließen:


LG N.

edit: Link korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Berliner1350

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
Das würde funktionieren, dafür musst du aber im BIOS, Menü M.I.T-> Smart Fan Contriol -> Smart Fan 5 settlings -> für diesen Lüfteranschluss Folgendes einstellen:

Fan speed control = full speed

Fan control mode = Voltage


Außerdem kannst du dann diesen Anschluss nicht mehr für einen regelbaren Gehäuselüfter nutzen.

Alternativ kannst du die Pumpe mit so einem Adapter an einen Molex-Stecker des NT anschließen:


LG N.
ah okay danke, dann bestell ich mir lieber den Adapter :) nur mal eine frage noch, ich hab den NZXT usb hub den ich gerne anschließen würde, jedoch fehlt irgendwie das interne usb kabel um den hub mit dem board zu verbinden. suche mir den ganzen morgen schon den wolf nach dem kabel aber finde nichts. weißt du das zufällig?
 

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
zum USB-Hub:

Das ist ein nicht mehr produziertes Modell, es gibt inzwischen eine Nachfolgeversion.

Lt. Review müsste sich aber ein USB-Verbindungskabel zum Mainboard im Lieferumfang befunden haben:


Im Lieferumfang befindet sich 1X Molex Stromkabel 1X Internes USB Anschlusskabel und das Interne USB HUB mit 3 interne und 2 externe USB Anschlüssen.

Leider habe ich nirgendwo ein Angebot gefunden, dieses Kabel separat zu erwerben.

Es gibt zwar uSB 2.0 Verlängerungskabel, ich weiß aber nicht ob sie an diesen Hub passen:

"weiblich" auf "weiblich":


"männlich" auf "weiblich":


LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.210
2.601
nein alles gut, hab noch nichts bestellt. zwei pins sollen so sein ja?

Ja, das sind die beiden Kontakte für die konstante ´12 V-Spannung und Masse.

Du musst bei der Verbindung mit dem Pumpenkabel nur darauf achten, dass die kleine Lasche über den beiden Kontaktstiften in die kleine Nut auf dem Lüfterstecker passt.

An das Netzteil wird dann einer der beiden großen Stecker angeschlossen, passender Stecker s. Bild. Es wird nur einer passen. Der zweite kann frei bleiben.

Checke aber nach dem Anschluss auf jeden Fall noch mal, ob die Pumpe auch wirklich läuft und die CPU Kühlung funktioniert.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (3189).png
    Screenshot (3189).png
    1.007,3 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Berliner1350

Berliner1350

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 10, 2023
24
4
Ja, das sind die beiden Kontakte für die konstante ´12 V-Spannung und Masse.

Du musst bei der Verbindung mit dem Pumpenkabel nur darauf achten, dass die kleine Lasche über den beiden Kontaktstiften in die kleine Nut auf dem Lüfterstecker passt.

An das Netzteil wird dann einer der beiden großen Stecker angeschlossen, passender Stecker s. Bild. Es wird nur einer passen. Der zweite kann frei bleiben.

Checke aber nach dem Anschluss auf jeden Fall noch mal, ob die Pumpe auch wirklich läuft und die CPU Kühlung funktioniert.

LG N.
morgen, alles klar... hab mir das kabel grade bestellt und schicke dir dann nochmal eine info ;) vielen dank erstmal ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56