Meine 2000€ PC Konfiguration - Offen für Verbesserungsvorschläge

jinson

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2023
11
0
Hallo! Ich habe einen PC zusammengestellt und plane, damit in Zukunft in 4k zu spielen. Ich bin noch relativ neu in dieser Szene und stehe offen für Ratschläge und Vorschläge :).

Hier ist meine Konfiguration:

  • Prozessor: Intel Core i7-13700K, 8C+8C/24T, 3.40-5.40GHz, boxed ohne Kühler (BX8071513700K)
  • Grafikkarte: XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT, 20GB GDDR6, HDMI, 2x DP (RX-79TMERCU9)
  • Mainboard: MSI B760 Gaming Plus WIFI (7D98-007R)
  • RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96, on-die ECC (F5-6000J3038F16GX2-FX5)
  • Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 (MZ-V7S2T0BW)
  • Gehäuse: NZXT H7 Flow Black, schwarz, Glasfenster (CM-H71FB-01)
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 (BN345)
  • Kühlsystem: TEAMGROUP SIREN GD360E ARGB
Der Gesamtpreis beträgt 2024€. Ich möchte sicherstellen, dass ich mit diesem Budget die bestmögliche Leistung erhalte. Wenn ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, bitte teilt sie mit mir.
 

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Hallo! Ich habe einen PC zusammengestellt und plane, damit in Zukunft in 4k zu spielen. Ich bin noch relativ neu in dieser Szene und stehe offen für Ratschläge und Vorschläge :).

Hier ist meine Konfiguration:

  • Prozessor: Intel Core i7-13700K, 8C+8C/24T, 3.40-5.40GHz, boxed ohne Kühler (BX8071513700K)
  • Grafikkarte: XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT, 20GB GDDR6, HDMI, 2x DP (RX-79TMERCU9)
  • Mainboard: MSI B760 Gaming Plus WIFI (7D98-007R)
  • RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96, on-die ECC (F5-6000J3038F16GX2-FX5)
  • Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2 (MZ-V7S2T0BW)
  • Gehäuse: NZXT H7 Flow Black, schwarz, Glasfenster (CM-H71FB-01)
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0 (BN345)
  • Kühlsystem: TEAMGROUP SIREN GD360E ARGB
Der Gesamtpreis beträgt 2024€. Ich möchte sicherstellen, dass ich mit diesem Budget die bestmögliche Leistung erhalte. Wenn ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, bitte teilt sie mit mir.
Ich bin kein Vollprofi aber ich Konfiguration sieht mir ganz gut aus.
Doppelpost zusammengeführt:

Lass dich sonst von der 2000€ Preisklasse von Hardwaredealz inspirieren und schau ob die ca. deinem entsprechen. Und wenn nicht ob du da was ändern möchtest oder das so lassen möchtest.
LG
Trisomat
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Kommt halt drauf an ob du eher intel oder AMD bevorzugst

Könntest auch ein 7800X3D nehmen. Als netzteil würde dann auch ein 850W straight power gehen. Bessere effizience und qualität
 

jinson

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2023
11
0
Ja ich bin sogar am überlegen gleich einen i9 13900k zu holen. Da brauche ich eh ein 1000W Netzteil. Hast du da einen Vorschlag?
Kommt halt drauf an ob du eher intel oder AMD bevorzugst

Könntest auch ein 7800X3D nehmen. Als netzteil würde dann auch ein 850W straight power gehen. Bessere effizience und qualität
 

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Das würde aber meines Wissens außer im Preis nicht sooooo viel bewirken.
LG
Trisomat
 

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Hier kannst du berechnen wie krass dein Bottleneck so ist. Ist meiner Meinung nach hilfreich.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
wofür ein 13900K? Willst du damit arbeiten? Wenn nicht dann ist das reine Geldverschwendung. Bringt dir nurnoch Multicore leistung und ein riesen stromverbrauch
 
  • Gefällt mir!
Reactions: KeineAhnung1

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Es kommt gleich ein Link wo du dein Bottleneck berechnen kannst muss aber noch von den Mods freigegeben werden.
 

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Ja😅
Doppelpost zusammengeführt:


Also

Ja😅
Doppelpost zusammengeführt:


Also Lüfter dachte ich an einen NH-D15
I
Ja😅
Doppelpost zusammengeführt:


Also Lüfter dachte ich an einen NH-D15
Für den 13900k glaube nicht ,aber für den 13700k könnte das gehen. Kann aber sein, dass man den ein bisschen undervolten muss.
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Hallo,

also wenn du in 4K spielen willst wäre die Kombination i5-13600K +RX 7900 XTX sinvoller. Der i5 hat genug Leistung um die XTX in 4K in so gut wie allen Spielen voll auszulasten, da hast du mit der XTX im Vergleich zur XT im Schnitt knapp 20% mehr FPS.
Alternativ könntest du aber auch eine Ryzen 7000 CPU nehmen, da hättest du die Option in Zukunft auf dem gleichen Mainboard nochmal einen neuen Prozessor zu verbauen.
Intel hat dafür aktuell in der gleichen Preisklasse die bessere Anwendungsleistung, falls du den PC nicht nur zum Spielen nutzen willst.
Kommt aber auch immer darauf an wie oft man Upgraden will oder für was man das System nutzt. Wenn du das System so 5+ Jahre nutzen willst, dann wirst du bei einem eventuellen CPU Upgrade wahrscheinlich sowieso auf eine neue Plattform wechseln.

Auf alle Fälle kannst du sowohl i5-13600K als wie auch die relevanten Ryzen 7000 CPUs mit einem ordentlichen Luftkühler betreiben.
Das muss dann auch kein NH-D15 sein, da gibts sowohl preislich als auch optisch ansprechendere Versionen. Wobei man dabei auch nicht vergessen darf, dass man bei Noctua nicht nur für den Kühler bezhalt, sondern auch den Langzeitsupport. Ein Luftkühler kann im Gegensatz zu AiOs auch gerne mal ein Jahrzent überdauern.
 

jinson

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2023
11
0
Hallo,

also wenn du in 4K spielen willst wäre die Kombination i5-13600K +RX 7900 XTX sinvoller. Der i5 hat genug Leistung um die XTX in 4K in so gut wie allen Spielen voll auszulasten, da hast du mit der XTX im Vergleich zur XT im Schnitt knapp 20% mehr FPS.
Alternativ könntest du aber auch eine Ryzen 7000 CPU nehmen, da hättest du die Option in Zukunft auf dem gleichen Mainboard nochmal einen neuen Prozessor zu verbauen.
Intel hat dafür aktuell in der gleichen Preisklasse die bessere Anwendungsleistung, falls du den PC nicht nur zum Spielen nutzen willst.
Kommt aber auch immer darauf an wie oft man Upgraden will oder für was man das System nutzt. Wenn du das System so 5+ Jahre nutzen willst, dann wirst du bei einem eventuellen CPU Upgrade wahrscheinlich sowieso auf eine neue Plattform wechseln.

Auf alle Fälle kannst du sowohl i5-13600K als wie auch die relevanten Ryzen 7000 CPUs mit einem ordentlichen Luftkühler betreiben.
Das muss dann auch kein NH-D15 sein, da gibts sowohl preislich als auch optisch ansprechendere Versionen. Wobei man dabei auch nicht vergessen darf, dass man bei Noctua nicht nur für den Kühler bezhalt, sondern auch den Langzeitsupport. Ein Luftkühler kann im Gegensatz zu AiOs auch gerne mal ein Jahrzent überdauern.
Also, ich hatte eigentlich nicht vor, in naher Zukunft ein Upgrade durchzuführen, und betrachte dies eher als mein endgültiges Setup.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Gaming-Erfahrung in Zukunft noch besser werden könnte als mit 4k Gaming.

Ja, tatsächlich neige ich zur 7900xtx.
Zum i5 13600k hatte ich erst Sorge wegen einem Bottleneck und tendiere daher eher zum i7-13700k

Gestern wurde mir ein neuer, ungeöffneter i7 13700k auf eBay für 339€ angeboten, und ich finde, dass dies preislich und leistungstechnisch ein großartiges Angebot ist.

Deshalb habe ich beschlossen, eher beim i7 13700k zu bleiben.

Natürlich steht die Leistung im Vordergrund, aber ich hatte auch an ein weißes Gehäuse gedacht. Leider konnte ich kein gutes weißes Mainboard finden, das in meine Konfiguration passt, ohne zu teuer zu sein. Habt ihr vielleicht einen empfehlenswerten Vorschlag für ein Mainboard, das zur rx 7900xtx und dem i7-13700k passt? Ich würde gerne in einem Preisbereich von 170€+/- bleiben.

Habt ihr vielleicht auch eine Idee für einen guten, preiswerten CPU-Kühler für den i7 13700k, der idealerweise zu einem weißen Built passt?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
AM5 ist nicht nur für die Zukunft besser, sondern auch im Bereich Gaming.

Ein 13600K hat die exakt selber Gaming-Perf wie ein 13700K. Nur weil da ein "I7" vorsteht, heißt es nicht das die CPU in allen besser ist.

Ein 7800x3D ist im Gaming (volle CPU last) gute 20% schneller als ein 13600K/13700K.
In deinem Szenario mit 4K fällt das in der Regel kaum ins Gewicht, allerdings könnte das mit den kommenden Grafikkarten doch einiges ausmachen, auch in 4K.
Wenn das Ziel also nur Gaming ist macht Intel kein Sinn, weil:
- Intel Verbraucht deutlich mehr strom, sprich ineffizienter.
- Intel bietet eine schlechte Gaming Performance
- Keine Upgrade möglichkeiten
- Schwerer zu kühlen

Für mich gibt es keinen logischen Grund, nicht AM5 zu wählen^^ Außer du hast im Anwender Aufgaben, die du noch nicht erwähnt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: KeineAhnung1

Trisomat

Aktives Mitglied
Aug 30, 2023
77
2
Also, ich hatte eigentlich nicht vor, in naher Zukunft ein Upgrade durchzuführen, und betrachte dies eher als mein endgültiges Setup.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Gaming-Erfahrung in Zukunft noch besser werden könnte als mit 4k Gaming.

Ja, tatsächlich neige ich zur 7900xtx.
Zum i5 13600k hatte ich erst Sorge wegen einem Bottleneck und tendiere daher eher zum i7-13700k

Gestern wurde mir ein neuer, ungeöffneter i7 13700k auf eBay für 339€ angeboten, und ich finde, dass dies preislich und leistungstechnisch ein großartiges Angebot ist.

Deshalb habe ich beschlossen, eher beim i7 13700k zu bleiben.

Natürlich steht die Leistung im Vordergrund, aber ich hatte auch an ein weißes Gehäuse gedacht. Leider konnte ich kein gutes weißes Mainboard finden, das in meine Konfiguration passt, ohne zu teuer zu sein. Habt ihr vielleicht einen empfehlenswerten Vorschlag für ein Mainboard, das zur rx 7900xtx und dem i7-13700k passt? Ich würde gerne in einem Preisbereich von 170€+/- bleiben.

Habt ihr vielleicht auch eine Idee für einen guten, preiswerten CPU-Kühler für den i7 13700k, der idealerweise zu einem weißen Built passt?
Schau mal bei Post 9 da ist eine Webseite da kannst du dein Bottleneck berechnen, fällst du da Angst hast.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Bottleneck berechnungen sind eher schein als sein

Das ist auch total spieleabhängig. Ein Starfield z.b. ist sehr CPU Lastig und da lohnen sich 8 Performencekerne

Ein 13700K + 7900XTX sollte super laufen. Der 13700K ist auch im singlecore nochmal wenige % schneller als ein 13600K und hat mehr Performencekerne. Im bereich Mainboard ist es schwer weiße boards zu bekommen vorallem im niedrigen Preissegment. Vielleicht sollltest du da mehr Budget einberechnen um ein weißes board zu bekommen. Gerade bei DDR5, was ich bevorzugen würde

Wie wäre das? Würde auch ein Z board nehmen aufgrund der hohen spannungsversorgung und übertaktbarkeit

Doppelpost zusammengeführt:

Allerdings kommen ja bald die Gen 14 CPU`s von intel. Deswegen fallen die warscheinlich auch gerade im preis. Soweit ich weiß sollen sie schon nächste woche released werden. Bin mir aber noch unsicher.

würde das abwarte, vielleicht lohnt sich das upgrade
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: jinson