Netzteil nach 3 direkt aufeinanderfolgenden Kaltstarts für einige Sekunden "tot"

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
Moin!

Ich wollte meinen Desktop-PC direkt nach dem Einschalten wieder ausschalten (der Grund hierfür ist nicht relevant für das Thema).
Dafür hielt ich den "Power"-Schalter gedrückt, der PC ging aus, und direkt wieder an (wohl weil ich den Schalter dafür nicht hätte
gedrückt halten müssen). Dann habe ich ihn wieder ausgeschaltet, wieder den Hauptschalter gedrückt gehalten, und den Vorgang
(unabsichtlich) wiederholt.
Danach war der PC "tot", ließ sich aber nach ca. 30 Sekunden wieder starten. Fragen:

1. Ist dies eine Sicherheitsfunktion des Netzteils, oder weißt das auf ein defektes Netzteil hin?
2. Ist es normal, dass es so ein "Brutzelgeräusch" gibt, wenn man einen angeschlossenen Netzstecker in ein Netzteil steckt (im Zuge des Ausfalls habe ich probiert, den Stecker zu ziehen, und wieder einzustecken)?

Ich würde gerne wissen, ob ich mir vorsorglich ein neues Netzteil bestellen soll.
Bisher / im laufenden Betrieb hatte ich noch keine Probleme mit diesem PC (besteht aus neuer Hardware (außer dem Netzteil), und ist erst seit wenigen Monaten im Einsatz).

Danke für das Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
"Brilliant Power LPK19-30". 2014 gekauft.
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    424,7 KB · Aufrufe: 8
  • s-l1600 (1).jpg
    s-l1600 (1).jpg
    449,2 KB · Aufrufe: 8

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.969
1.637
dieses teil war vor 9 jahren schon elektroschrott.
ich würde dir dringend empfehlen ein neues markennetzteil zu kaufen, wie z.b. Enermax, Be-Quiet, Seasonic .
diese noname funktionieren ,aber wenns ernst wird, würde ich so einem teil nicht vertrauen. stichwort bruzzeln.
wenn etwas bruzzeln darf, dann bratwürste auf dem grill, aber keinesfalls ein netzteil.
 

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
Also ich wollte hauptsächlich wissen, ob so wie beschrieben eine Sicherheitsfunktion von Netzteilen ablaufen würde? Und zum "Brutzeln": Leider habe ich sonst keinen Desktop-PC, an dem ich das ausprobieren könnte. Bei einem meiner Laptops tut es auch jedesmal etwas "frotzeln", wenn man den Netzstecker einsteckt. Dies sei lt. einem Elektriker normal.

Zur Qualität des eingebauten Netzteils: Wenn es schon über 9 Jahre läuft, kann es wohl kein Schrott sein, oder? Ich glaube mich zu erinnern, dass das damals nicht das aller-Billigste war...
Zu neuen Netzteilen: Ich hatte ia eines (für 60,- aus dem Fachhandel (PC Werkstatt und Service (u. a. Netzwerkaufbau und Wartung), welche diese NT selbst verbaut)), welches sich nach nicht einmal 4 Monaten verabschiedet hatte. Schaut man sich Bewertungen zu div. Netzteilen auf Amazon an, so findet sich in JEDER Preisklasse (auch 100,- / Gold-Standard) mindestens eine Bewertung, die sagt, dass das Ding andere Hardware zerstört hat, oder in Rauch aufgegangen ist, oder dass es billig-Schrott ist, der im teuren Gewand daherkommt.
Ich habe grundsätzlich den Eindruck, dass man heutzutage gar keine Produkte aus China mehr beziehen kann, die eine annehmbare Haltbarkeit aufweisen. Man kann ja immer wieder neu kaufen...Daher bin ich froh, überhaupt noch ein altes NT zu haben.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.314
3.237
Moin. Das brutzeln im Stecker sind die Kondensatoren im Netzteil die kurzzeitig mit dem noch nicht richtig eingesteckten Kabel interagieren! Das machen viele Netzteile, ist normal und kann man auch nachlesen. Das dein Netzteil 30sek ausbleibt nach der An AUS Orgie ist wahrscheinlich ein überlasteter Sicherheitskreis. Er erkennt durchs an aus einen Kurzschluss und braucht etwas um sich zu beruhigen. Deutet aber wirklich auf minderwertige Qualität hin. Das dein NT 9Jahre läuft hat bestimmt andere Gründe. Kaum belastet oder kaum im Einsatz. Hochwertige NTs schützen deine Hardware wenns wirklich mal zum Kurzschluss kommt, auch sind sie in Extrem Situationen zuverlässig. Der Preisunterschied liegt manchmal bei 20€ zwischen Gut und Rotz. Die Antworten auf dein NT gelten nicht dir sondern resultieren aus Jahre langer Erfahrung. ✌️
 

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
Die Antworten auf dein NT gelten nicht dir sondern resultieren aus Jahre langer Erfahrung. ✌️
Also ich fühle mich nicht angegriffen, wenn es gegen mein Netzteil geht:). Bin eben nur froh, dass ich noch so ein altes NT habe, weil ich keinem neuen mehr traue aktuell.
Dieses alte NT war über die Jahre dauerhaft im Einsatz, aber musste nie auch nur ansatzweise an seine Leistungsgrenze gehen. Aktuell muss es eine I3-CPU der 10 Generation- und eine GTX 1650 versorgen.

Aber - DANKE für die Antworen, @MetallicaSun!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.314
3.237
Ich hab schon einige Netzteile sterben sehen, manche mit nem Knall, manche schleichend mit tödlichem Ausgang für die Hardware die dran hängt. Klaro das auch mal ein qualitatives NT kaputt geht.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.789
1.725
Zur Qualität des eingebauten Netzteils: Wenn es schon über 9 Jahre läuft, kann es wohl kein Schrott sein, oder? Ich glaube mich zu erinnern, dass das damals nicht das aller-Billigste war...
Zu neuen Netzteilen: Ich hatte ia eines (für 60,- aus dem Fachhandel (PC Werkstatt und Service (u. a. Netzwerkaufbau und Wartung), welche diese NT selbst verbaut)), welches sich nach nicht einmal 4 Monaten verabschiedet hatte. Schaut man sich Bewertungen zu div. Netzteilen auf Amazon an, so findet sich in JEDER Preisklasse (auch 100,- / Gold-Standard) mindestens eine Bewertung, die sagt, dass das Ding andere Hardware zerstört hat, oder in Rauch aufgegangen ist, oder dass es billig-Schrott ist, der im teuren Gewand daherkommt.
Ich habe grundsätzlich den Eindruck, dass man heutzutage gar keine Produkte aus China mehr beziehen kann, die eine annehmbare Haltbarkeit aufweisen. Man kann ja immer wieder neu kaufen...Daher bin ich froh, überhaupt noch ein altes NT zu haben.

Moin @Nachtgold,

ich verstehe deine Skepsis, aber auch wenn @der allgäuer seine Worte etwas harsch ausgedrückt hat so ist definitiv etwas an seinen Worten dran.

Die Sache an den Netzteilen aus Fernost ist, diese können laufen, auch wie bei dir lange laufen, wenn aber etwas passiert dann sind die Schutzfunktionen dieser sehr miserabel, wenn denn überhaupt vorhanden. Ich habe zu meiner Zeit als ich damals in einer PC-Werkstatt gearbeitet habe den Fall gehabt, dass besagtes Netzteil (Ja, wir hatten auch die 500w Brilliant Power im unteren Low-Budget Segment) einfach von jetzt auf gleich in Flammen aufgegangen ist.

Kein einfacher Absturz oder Hardware-Schaden, sondern Feuer! 🔥 Wäre zu diesem Zeitpunkt keiner da gewesen, hätte der ganze Laden gebrannt. Und auf dem Teil lief kein Benchmark oder dergleichen, sondern Idle im Windows + Installation Windows Updates. Und ja, es war ein Einzelfall, quasi eines aus 1000, dennoch bereitet mir so etwas dann doch sorgen ^^

Es stimmt, dass es auch bei Markennetzteilen Montagsmodelle geben kann, hier hat man aber im Regelfalle allerhöchstens "DoA" (Death on Arrival), welche man umgehend nach Eingang umtauschen kann. Was die generellen Schutzschaltungen angeht so sind diese deutlich besser abgesichert.

Ich halte es technisch gesehen nicht für ausgeschlossen, dass ein hochwertiges Netzteil auch im worst Case Hardware schädigen kann, die Chance ist aber wirklich nur ein Bruchteil von der Chance (d)eines China-Krachers. Genau aus diesem Grunde gibt's auch die sogenannte PSU Tierlist, hier kann man nämlich nachschauen was ein Netzteil wirklich kann und was man für sein Geld bekommt, denn ein Team aus unabhängigen klugen Köpfen hat die Teile auseinander genommen und auf Herz und Nieren durchgeprüft und in ein Ranking gebracht, denn viele Netzteile sind leider wie du schon schreibst super teuer und trotzdem schlecht.

Was die negativen Bewertungen angeht so bin ich immer vorsichtig, denn hier sind auch viele Trottel am Werk (sorry für die Wortwahl) die ihr Problem selbst verschulden oder die wütend auf den unfähigen Postboten sind. Es gibt manche Sachen und Fehler, die gibt's eigentlich gar nicht ;) Ein Kumpel von mir hat's z.B. irgendwie geschafft, seinen PCI-E Stecker irgendwie in den 8-Port CPU (ATX) Port reinbekommen hat und sich so sein System gegrillt hat ^^

Viele Grüße
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.969
1.637
was die bewertungen im internet angeht, sind die so belanglos wie der sack reis in china.
es schreiben doch zu 99,99% nur die unzufriedenen. ist daher alles andere, als eine zuverlässige aussage über ein produkt.
ich halte von diesen bewertungen daher garnichts.
man weiß z.b. auch nicht, auf wieviele verkauften gegenstände sich die bewertungen beziehen.
waren es 100 oder 1000 oder, oder........
 

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
@Schakara: Ich widerspreche dir (und den anderen hier) nicht grundsätzlich, habe aber den Eindruck, dass bezügl. der "geplanten Obsoleszenz" in den letzten 1-2 Jahren nochmals 2 Gänge hochgeschaltet worden ist. Dabei beziehe ich mich auf persönliche Erfahrungen (nicht nur, was Elektrogeräte angeht). Ich hatte ja ein neues Markennetzteil, dass sich nach knapp 4 Monaten verabschiedet hatte.

@der allgäuer: Ich weiß durchaus, Bewertungen im Internet einzustufen. Natürlich ist der Antrieb, eine Bewertung zu verfassen, sehr viel höher, wenn man ein negatives Erlebnis mit einem Produkt hatte (wenn auch durch eigene Einbaufehler verursacht:)). Andererseits gibt es auch zahlreiche gekaufte, positive Bewertungen.
Aber Tendenzen kann man durchaus erkennen.
Bei den negativen NT-Bewertungen wäre es ok gewesen, wenn es darum gegangen wäre, dass einige Geräte nach kurzer Zeit einfach ausgefallen wären. Aber - diese "Schreckensmeldungen" über Brände und zerstörte Boards führten zur Entscheidung, lieber das alte, bewährte Gerät wieder zu nutzen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.314
3.237
Trotzdem verhält sich dein NT nicht normal wenn es 30 Sek braucht um wieder zu starten. Entweder Kurzschlusssicherung oder die Thermo Sicherung die da auslösen.
 

Nachtgold

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 20, 2023
20
2
@MetallicaSun: Nun, der Auslöser war ja auch eine Extremsituation, die ich durch Schusseligkeit verursacht hatte. Ich werde das NT weiter nutzen (der PC läuft nur, wenn ich anwesend bin).

Danke nochmals für die Lösung des Problems und für die ausführlichen Antworten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun