PC startet nach gut 1 Jahr nicht mehr

Theo Retisch

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2023
6
0
Hallo, ich komme nicht mehr weiter, folgendes Problem:
Vor 3 Tagen hängte sich während des Zockens der PC auf und installierte irgendwelche Windows-Updates - ohne irgendeine Nachfrage vorher. Danach lief er wieder. Gestern dann schmierte er wieder ab, seitdem bekomme ich ihn nicht mehr gestartet. Das Einzige, was zu sehen ist, ist ein kleiner weißer Strich - wie ein Bindestrich - etwas links im oberen Drittel des Bildschirms. Auf dem Mainboard leuchtet die VGA-LED des "Diagnose-Block" dauerhaft. Das ist meine Konfiguration:

- MSI Pro Z-690-A DDR5 ATX
- i7 12700 mit be quiet! Dark Rock Pro 4 Kühler
- G.SKill Trident Z5 2x16GB DDR5-5600
- SSD 1TB WD WD BLACK SN850 M.2
- 750 Watt be quiet! Straight Power Modular 80+ Gold
- EVGA Geforce RTX 2070 Super

Was ich bereits versucht habe:

- Grafikkarte aus Slot entnommen, Kontakte gereinigt, neu eingesetzt; ebenso GraKa komplett entnommen und auf internen HDMI gegangen - komme allerdings nicht ins BIOS um dann die Quelle umzustellen (was man glaube ich machen muss - oder?)
- RAM aus Slots entnommen, Kontakte gereinigt, neu eingesetzt
- zusätzliche HDD abgeklemmt, da deren Stecker ein wenig wackelte, hatte hier mein Prüfen der Verkabelung wohl etwas Zug drauf bekommen
- Kabel sind alle fest so wie vorher, habe ja auch nichts umgebaut oder bewegt - der Midi-Tower steht seit Jahr und Tag an derselben Stelle

Mir gehen die Ideen aus, hat jemand einen Tipp?
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Hallo, ich komme nicht mehr weiter, folgendes Problem:
Vor 3 Tagen hängte sich während des Zockens der PC auf und installierte irgendwelche Windows-Updates - ohne irgendeine Nachfrage vorher. Danach lief er wieder. Gestern dann schmierte er wieder ab, seitdem bekomme ich ihn nicht mehr gestartet. Das Einzige, was zu sehen ist, ist ein kleiner weißer Strich - wie ein Bindestrich - etwas links im oberen Drittel des Bildschirms. Auf dem Mainboard leuchtet die VGA-LED des "Diagnose-Block" dauerhaft. Das ist meine Konfiguration:

- MSI Pro Z-690-A DDR5 ATX
- i7 12700 mit be quiet! Dark Rock Pro 4 Kühler
- G.SKill Trident Z5 2x16GB DDR5-5600
- SSD 1TB WD WD BLACK SN850 M.2
- 750 Watt be quiet! Straight Power Modular 80+ Gold
- EVGA Geforce RTX 2070 Super

Was ich bereits versucht habe:

- Grafikkarte aus Slot entnommen, Kontakte gereinigt, neu eingesetzt; ebenso GraKa komplett entnommen und auf internen HDMI gegangen - komme allerdings nicht ins BIOS um dann die Quelle umzustellen (was man glaube ich machen muss - oder?)
- RAM aus Slots entnommen, Kontakte gereinigt, neu eingesetzt
- zusätzliche HDD abgeklemmt, da deren Stecker ein wenig wackelte, hatte hier mein Prüfen der Verkabelung wohl etwas Zug drauf bekommen
- Kabel sind alle fest so wie vorher, habe ja auch nichts umgebaut oder bewegt - der Midi-Tower steht seit Jahr und Tag an derselben Stelle

Mir gehen die Ideen aus, hat jemand einen Tipp?

Startet der Rechner auch nicht mit der IGPU des i7?
 

Theo Retisch

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2023
6
0
wie ich oben bereits schrieb, Monitorkabel an den internen Grafikanschluss des Mainboards. Aber es scheint ich bin einen Schritt weiter. Habe mal bei ausgebauter Graka die beiden internen HDDs abgeklemmt, jetzt startet der PC wieder. Es handelt sich um eine herkömmliche HDD mit 3TB und eine kleine SSD mit 512 GB - kann eine Disk einen kompletten Rechnerstart verhindern?
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
wie ich oben bereits schrieb, Monitorkabel an den internen Grafikanschluss des Mainboards. Aber es scheint ich bin einen Schritt weiter. Habe mal bei ausgebauter Graka die beiden internen HDDs abgeklemmt, jetzt startet der PC wieder. Es handelt sich um eine herkömmliche HDD mit 3TB und eine kleine SSD mit 512 GB - kann eine Disk einen kompletten Rechnerstart verhindern?
Sorry, beim querlesen übersehen.
Scheint so, als ob das geht. Warum auch immer. Ist Windows auf der SSD?
 

Theo Retisch

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2023
6
0
nein, nichts geändert an Konfiguration und Ausstattung. Habe jetzt herausgefunden, dass wenn ich die SSD anschließe der Rechner nicht startet und auf dem Mainboard den VGA-Fehler zeigt - wie auch immer das zusammenhängt....
Baue jetzt mal die Graka wieder ein, dann sehe ich weiter
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Du hast nicht zufällig noch ein externes Gehäuse oder einen Adapter, an den du die Platte über USB anschließen kannst? Da könntest du mal prüfen, ob sie überhaupt noch ansprechbar ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.040
3.493
Moin. Gestern war ein Kumpel mit alten Laptop bei mir, der lag 3 Jahre unbenutzt im Schrank. Er wollte nur noch die Bilder sichern, Win ist bei ihm noch gestartet aber nur noch mit Desktopbild und Mauszeiger. Ich hab die Platte ausgebaut und per USB bei mir dran gehangen. HDD ist großteils im Eimer, kann einige Pratitionen nicht öffnen und andere werden als RAW erkannt. Also HDD in meinen Testrechner eingebaut und gar nix ging mehr, er hat ewig gebraucht das Bios zu öffnen obwohl einevWin SSD davor geschaltet war. Was will ich damit sagen! Möglich das deine Festplatte gestorben ist und nur noch zuckt, dadurch wird das ganze System lahm gelegt.
 

Theo Retisch

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 12, 2023
6
0
ich fürchte, das wird so sein, habe gestern abend noch diverse Kombinationen von Kabeln (manchmal sollen ja auch die ein Problem machen) und verschiedenen Anschlüssen durchprobiert, das Ergebnis war immer dasselbe: sobald ich die kleine SSD anstecke und versuche, den Rechner zu starten, geht nichts mehr. Es scheint aber auch etwas mit der Stromversorgung zu tun zu haben, hänge ich die 3TB-Platte an dasselbe eSATA-Kabel ohne Datenkabel an der SSD geht auch nichts. Warum dann aber das Mainboard einen VGA-Fehler diagnostiert und per LED anzeigt weiß der Himmel ....