Neues Mainboard

Valle1

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 13, 2023
8
0
Hallo Zusammen,

Ich möchte mir einen neuen PC bauen und suche nach einem passendem B550 Mainboard, ich habe gesehen das das ASRock B550M Pro4 empfohlen wird, dieses ist aber leider nicht auf Amazon verfügbar. Leider bin ich an Amazon gebunden da ich ein Amazon Gutschein geschenkt bekommen hab. Was würdet ihr empfehlen?

Danke im Voraus
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
Hallo Zusammen,

Ich möchte mir einen neuen PC bauen und suche nach einem passendem B550 Mainboard, ich habe gesehen das das ASRock B550M Pro4 empfohlen wird, dieses ist aber leider nicht auf Amazon verfügbar. Leider bin ich an Amazon gebunden da ich ein Amazon Gutschein geschenkt bekommen hab. Was würdet ihr empfehlen?

Danke im Voraus
Wie soll den der rest des PCs aussehen ?
Und Asrock würde ich nicht unbedingt nehmen ;).

Was ist dein Budget bzw. Wieviel hat dein Amazon Gutschein ?
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
Auf Amazon ist halt das Angebot nicht so Prickelnd...

Aber ich hab dir ein Solides Mainboard verlinkt =)
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529
ist halt ein Micro ATX Board ...
Was hast du den für ein gehäuse ?

ich kann dir aus Erfahrung sagen das man mit einem ATX das Gehäuse gut ausfüllt, mit Micro ATX sieht das ganze bisschen leer aus ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.806
529

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin!

Also unterm Strich kann man sagen, dass egal welches B550 du nimmst, es mit der CPU "passen" wird.

Unterschiede zwischen den (B550) Boards ist halt weitestgehend solche Spielereien wie Anzahl RAM Slots, Anzahl USB Ports / Unterteilung USB 2 / USB 3 / USB 3.0, Anzahl der PCI-E Lanes, Vorhandensein von WiFi, etc pp...

ATX sieht gerade bei größeren Gehäusen schöner aus, da das Gehäuse das Board ausfüllt, ein MicroATX Board ist aber nicht unbedingt "schlechter" ... Außer vielleicht der Tatsache, dass mehr Elektronik auf weniger "Board" Platz finden muss ;) Aber die CPU wird unterm Strich auf beiden Boards gleich schnell sein.. Gibt höchstens noch Qualitätsunterschiede bei Spannungswandlern und dergleichen, aber im B550 Segment tut sich meines Wissens eh nicht viel zwischen den einzelnen Marken, ich würd' sagen da ist so ziemlich alles was man kriegt "grundsolide".

Technisch könntest du sogar ein gebrauchtes B450 Board holen, würde ebenfalls genau so hinhauen ohne nennenswerte Nachteile..

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hauzuu