Windows Installationsfehler

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
Hallo liebe Community

ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Gestern habe ich mir meinen eigenen PC zusammengebaut. Ich kann den Pc ganz normal starten, beim Startvorgang leuchtet einmal die Cpu Lampen am Mainboard kurz danach auch einmal die Vga Lampe. Beide gehen aber wieder aus.

Ich gelange danach direkt ins Bios.
Nun wollte ich Windows auf meinen Rechner installieren. Dazu habe ich mir mit den Windows Media Creation Tool einen Bootstick erstellt.
Diesen habe ich nachfolgend am Rechner angeschlossen und den Startvorgang erneut durchgeführt. Ich gelang erstmal in das Windows Installations Menü dort wählte ich die Deutsche Version und wählte Benutzerdefinierte Installationen. Im nächsten Fenster wurde mir meine SSD angezeigt. Mit einen klick auf neu wurden mir die Partitionen erstellt und ich startete den Installations Vorgang auf der Festplatte.

Beim Installationsvorgang bekomme ich immer bei 3% die Fehlermeldung 0x8007025D.

Können sie dort weiterhelfen?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Wenn der PC aus neuen Teilen gebaut ist, und auch die SSD, auf der Windows installiert werden soll, neu ist, wird möglicherweise der USB-Stick defekt sein. Hast du noch einen weiteren Stick, der für die Installation genutzt werden kann? Ansonsten den Stick mal gründlich formatieren (nicht schnell), aber das dauert recht lange.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
Hallo Jacobus,

danke erstmal für die schnelle Info.
Das werde ich aufjedenfall einmal probieren. Wie bekommt man einen USB Stick denn „sauber“ formatiert.

Ggf werde ich auch noch einen anderen Stick verwenden.

Ich habe auch gehört das es an den Ram liegen kann, ich habe meinen neuen Ram einmal gegen den alten meines vorherigen Pcs getauscht da kam der selber fehler. Somit kann ich den defekt erstmal ausschließen richtig?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Der Fehler deutet auf "Speicher": Entweder die Quelle (der USB-Stick), der RAM, durch den alles läuft, der aber vermutlich zu noch ganz anderen Problemen führen würde wenn er defekt wäre (hat der Test mit dem alten Speicher dann ja auch gezeigt dass der wohl in Ordnung ist), oder das Ziel, also die SSD. gehen wir erstmal davon aus dass die neue SSD in Ordnung ist, ist ein alter USB-Stick die wahrscheinlichste Fehlerquelle.

Gründlich formatieren geht wie normales formatieren, nur eine Checkbox wird nicht gesetzt. Gibt viele Wege um da hin zu kommen, zum Beispiel im Windows-Explorer und "Dieser PC" das Laufwerk rechtsklicken, dann Formatieren wählen. Im folgenden Dialog würde ich "bewegliche" Datenträger immer als exFAT formatieren, und die Checkbox "Schnellformatierung" rausnehmen. Der Datenträger ist hinterher leer, und je nach Größe dauert das eine ganze Weile. Schnellformatierung löscht nicht wirklich den Datenträger, sondern setzt nur die Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table, FAT) neu, deshalb geht das in wenigen Sekunden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
Der Fehler deutet auf "Speicher": Entweder die Quelle (der USB-Stick), der RAM, durch den alles läuft, der aber vermutlich zu noch ganz anderen Problemen führen würde wenn er defekt wäre (hat der Test mit dem alten Speicher dann ja auch gezeigt dass der wohl in Ordnung ist), oder das Ziel, also die SSD. gehen wir erstmal davon aus dass die neue SSD in Ordnung ist, ist ein alter USB-Stick die wahrscheinlichste Fehlerquelle.

Gründlich formatieren geht wie normales formatieren, nur eine Checkbox wird nicht gesetzt. Gibt viele Wege um da hin zu kommen, zum Beispiel im Windows-Explorer und "Dieser PC" das Laufwerk rechtsklicken, dann Formatieren wählen. Im folgenden Dialog würde ich "bewegliche" Datenträger immer als exFAT formatieren, und die Checkbox "Schnellformatierung" rausnehmen. Der Datenträger ist hinterher leer, und je nach Größe dauert das eine ganze Weile. Schnellformatierung löscht nicht wirklich den Datenträger, sondern setzt nur die Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table, FAT) neu, deshalb geht das in wenigen Sekunden.
Alles Klar, ich werde den USB-Stick wie beschrieben Formatieren. Ist es auch möglich das die Ram Slots des Mainboards defekt sind? Teile wie die Cpu und Grafikkarte können von dem Fehler nicht betroffen sein wenn ich das richtig verstanden habe? Das die Status Leds am Mainboard beim Startvorgang kurz leuchten und dann wieder ausgehen (also bei Cpu und Grafikkarte) ist normal oder?

Bin leider noch nicht sehr tief in der Materie drin. In den Pc Zusammenbau Videos sieht das ganze immer so einfach aus.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Ein bisschen Lightshow auf dem Mainboard ist normal, und solange am Ende nur grüne oder weiße LEDs leuchten würde ich mir auch keinen Kopf machen...
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.062
3.495
der Weg dahin ist bei jedem Bios unterschiedlich, meistens stehts in den advanced Einstellungen. fTPM ist eine Kryptoverschlüsselung die Win11 vorraussetzt, SecureBoot ist so was Ähnliches es verhindert das ein anderes Betriebssystem anstelle von deinem bootest glaub ich. Beides ist Grundvorraussetzung von Win11
 

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
der Weg dahin ist bei jedem Bios unterschiedlich, meistens stehts in den advanced Einstellungen. fTPM ist eine Kryptoverschlüsselung die Win11 vorraussetzt, SecureBoot ist so was Ähnliches es verhindert das ein anderes Betriebssystem anstelle von deinem bootest glaub ich. Beides ist Grundvorraussetzung von Win11
Dann dürfte es also für meine Version irrelevant sein
Doppelpost zusammengeführt:

der Weg dahin ist bei jedem Bios unterschiedlich, meistens stehts in den advanced Einstellungen. fTPM ist eine Kryptoverschlüsselung die Win11 vorraussetzt, SecureBoot ist so was Ähnliches es verhindert das ein anderes Betriebssystem anstelle von deinem bootest glaub ich. Beides ist Grundvorraussetzung von Win11
Trotzdem aber Dankeschön für die Info
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.062
3.495
für Win 10 ist es irrelevant, da hast du recht. Wusste ja nicht was du installieren willst.
 

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
Ein bisschen Lightshow auf dem Mainboard ist normal, und solange am Ende nur grüne oder weiße LEDs leuchten würde ich mir auch keinen Kopf machen...
Macht es Sinn die alte Festplatte meines vorherigen Rechners zu verwenden um zu prüfen ob der RAM funktionsfähig ist? Auf der alten Festplatte müsste Windows ja noch vorhanden sein und mein neuer Rechner sollte dann doch sofort mit Windows booten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.062
3.495
Probiers. Er wird wegen dem FTPM eventuell meckern und wegen dem WinKey da es andere Hardware ist.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.544
609
Macht es Sinn die alte Festplatte meines vorherigen Rechners zu verwenden um zu prüfen ob der RAM funktionsfähig ist? Auf der alten Festplatte müsste Windows ja noch vorhanden sein und mein neuer Rechner sollte dann doch sofort mit Windows booten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Da werden die Gerätetreiber für die neue Hardware fehlen und wie @MetallicaSun schon sagte kann’s Problemchen mit der Lizenz geben, wenn so viel ausgetauscht wurde, aber es ist gut möglich dass es trotzdem irgendwie startet. Ich würde trotzdem empfehlen, eine Ursache nach der anderen auszuschließen… mach erstmal einen neuen Bootstick.
 

oliblmn

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2023
7
2
Da werden die Gerätetreiber für die neue Hardware fehlen und wie @MetallicaSun schon sagte kann’s Problemchen mit der Lizenz geben, wenn so viel ausgetauscht wurde, aber es ist gut möglich dass es trotzdem irgendwie startet. Ich würde trotzdem empfehlen, eine Ursache nach der anderen auszuschließen… mach erstmal einen neuen Bootstick.
Mein Problem hat sich scheinbar gelöst, lag wohl am BootStick. Danke für die schnelle Hilfe :D