Fragen zu PC Konfiguration für Mittel- bis High End PC

Jerdy9880

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 10, 2023
2
0
Moin, ich habe mir in letzter Zeit eine PC Konfiguration für 3500€-4000€ zusammengestellt. Dabei sind mir allerdings ein paar Fragen zu aufgekommen, die ich sonst nirgendswo beantwortet finde. Deswegen hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Meine Konfiguration:
https://geizhals.de/wishlists/3104212

Meine Fragen dazu wären folgende:

1. Momentan liegt der

Corsair Dominator Platinum RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-40-40-84

bei 215€, und der

Corsair Vengeance RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-40-40-84

bei 149€. Jetzt sind die Latenzen und Mhz bei beiden exakt identisch. Lohnt sich da der Aufpreis von 65€ überhaupt?

2. Bei den Mainboards schwanke ich noch zwischen dem

ASUS ROG Strix Z790-F Gaming WIFI​

und dem

GIGABYTE Z790 AORUS Elite AX.​

Eigentlich wollte ich erst mit Zweiterem gehen, aber ich war mir nicht sicher, ob für so eine PC Konfiguration so ein "relativ" günstiges Mainboard die richtige Wahl ist. Und da ich überhaupt kein Mainboard Experte bin, würde ich dazu gerne andere Meinungen hören.

3. Beim Netzteil hatte ich erst das

be quiet! Dark Power 13 ATX 3.0 1000W​

ausgewählt. Da dieses Netzteil aber häufiger das Problem von Lüftergeräuschen im niedrigen Watt-Bereich aufweist, habe ich mir das

be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0​

als Ausweichmöglichkeit ausgesucht. Jetzt stellt sich mir aber ebenfalls die Frage ob bei so einem PC mit so einem "relativ" günstigen Netzteil die Verhältnismäßigkeit gegeben ist.

Danke schonmal für eure Antworten!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

RAM: wenn du deinen RAM nicht in die ARGB-Steuerung einbinden willst, lohnt der Aufpreis des Dominator m. E, nicht.

MoBo: Das Gigabyte reicht völlig aus. Das Asus hat eine etwas bessere Ausstattung (z- B. höherwertigen onboard-Audiochip) , mehr ARGB und eine stärkere CPU-Stromversorgung, die man aber allenfalls für einen übertakteten i913900 K braucht (wenn überhaupt). Für den "Normalbetrieb" ist das Gigabyte ebenso gut geeignet. Zu den Unterschieden im Einzelnen s. https://geizhals.de/?cmp=2819902&cmp=2819887&active=1

Der satte Aufpreis ist aber mMn qualitativ nicht gerechtfertigt, hier profitiert Asus von dem (vor allem in den USA) immer noch besseren Marken-Image und lässt sich seine 4 Buchstaben vergolden...:rolleyes:

NT: Die DP Serie ist eigentlich die qualitativ beste Baureihe von BQ mit den hochwertigsten elektronischen Bauteilen. Die Lüfter werden natürlich vom Auftragsfertiger von einem Dritthersteller zugekauft und da gibt es offenbar einen Produktionsfehler. Der hätte eigentlich bei der Qualitätskontrolle auffallen müssen aber evtl. ist auch nur eine Charge betroffen. Leider gibt es noch rel. wenige ATX 3.0-Modelle ab 1.000 W auf dem Markt und es liegen kaum Tests vor Grundsätzlich sollte das Pure Power auch ausreichen, ist zwar eben "nur" die drittbeste Baureihe von BQ (nach DP und Straight Power), aber zumindest lassen die (wenigen) Tests dieses Modells keine erkennbaren Schwächen erkennen.

LG N.
 

Jerdy9880

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 10, 2023
2
0
Hallo,

RAM: wenn du deinen RAM nicht in die ARGB-Steuerung einbinden willst, lohnt der Aufpreis des Dominator m. E, nicht.

MoBo: Das Gigabyte reicht völlig aus. Das Asus hat eine etwas bessere Ausstattung (z- B. höherwertigen onboard-Audiochip) , mehr ARGB und eine stärkere CPU-Stromversorgung, die man aber allenfalls für einen übertakteten i913900 K braucht (wenn überhaupt). Für den "Normalbetrieb" ist das Gigabyte ebenso gut geeignet. Zu den Unterschieden im Einzelnen s. https://geizhals.de/?cmp=2819902&cmp=2819887&active=1

Der satte Aufpreis ist aber mMn qualitativ nicht gerechtfertigt, hier profitiert Asus von dem (vor allem in den USA) immer noch besseren Marken-Image und lässt sich seine 4 Buchstaben vergolden...:rolleyes:

NT: Die DP Serie ist eigentlich die qualitativ beste Baureihe von BQ mit den hochwertigsten elektronischen Bauteilen. Die Lüfter werden natürlich vom Auftragsfertiger von einem Dritthersteller zugekauft und da gibt es offenbar einen Produktionsfehler. Der hätte eigentlich bei der Qualitätskontrolle auffallen müssen aber evtl. ist auch nur eine Charge betroffen. Leider gibt es noch rel. wenige ATX 3.0-Modelle ab 1.000 W auf dem Markt und es liegen kaum Tests vor Grundsätzlich sollte das Pure Power auch ausreichen, ist zwar eben "nur" die drittbeste Baureihe von BQ (nach DP und Straight Power), aber zumindest lassen die (wenigen) Tests dieses Modells keine erkennbaren Schwächen erkennen.

LG N.
Danke dir, das bringt mich schonmal um einiges weiter! Aber der Vengeance ist doch genauso ARGB dachte ich:unsure: Deswegen bin ich immer nur davon ausgegangen, dass beim Dominator nur der Aufbau und der Kühlkörper anders ist.