Ryzen 3700x viel zu heiß im Idle - Auslastung relativ hoch

FrageZuClock.de

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2023
5
1
Guten Tag zusammen,

ich habe meinen Rechner von einem Ryzen 1600 auf einen Ryzen 3700x geupgradet.

Jedoch habe ich ein riesiges Problem: Temperatur.

Ich hatte mit meinem Ryzen 1600 im Idle etwa eine Temperatur von etwa 30 Grad, bei Spielen etwa 45.

Bei meinem Ryzen 3700x habe ich Temperaturen im Idle von etwa 65-70 Grad, bei Gaming bleibt es genau gleich. (Ausgemessen beides mit HWmonitor neueste Version)

Bei Gaming sind ja die 70 Grad ca. vollkommen im Rahmen, aber im Idle ist der Ryzen einfach durchgehend zu heiß.

Auch der Stromverbrauch vom Package liegt immer zwischen 40-50W, also ein viel zu hoher Idle Stromverbrauch.
der Prozessor ist währenddessen auch nie mehr als 10% ausgelastet, das einzige was ich im Idle nutze sind 2-3 Chrome Tabs und eben Wallpaper Engine im Hintergrund.
Also nichts, was den Prozessor anstrengen sollte.

Ich habe im BIOS bereits Offset aktiviert bei -0.05V, das hat etwas Besserung gebracht, davor war es nämlich noch höher.

Mein Kühler ist ein ARGB Freezer 50, also ein ziemlicher Brocken. Mainboard ist ein B450 MSI Mortar Max mit neuestem BIOS.

Wärmeleitpaste ist die MX4, auch gut aufgetragen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Habe das ja schon mehr als 40 Mal gemacht.

Ihr merkt schon, ich bin eigentlich kein "Anfänger", jedoch ist das bei dem Ryzen für mich sehr verwunderlich.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin..

Gute Frage, "üblich" ist das definitiv nicht. Habe einen 2700x im Einsatz (Vorgänger) und der hat im Idle meist knackige 35-40 Grad.

Das einzige was ich mir spontan vorstellen könnte wäre entweder falscher Anpressdruck des Kühlers, dass vielleicht eine Schraube zu fest oder nicht fest genug gezogen wurde und der Kühler daher leicht schief auf der CPU sitzt. Alternativ Airflow. Dann müsstest du das Problem aber schon vorher mit der alten CPU gehabt haben. Und hast du noch geprüft ob der CPU-Kühler-Lüfter in die richtige Richtung pustet? Ich hab mal bei einem Experten gesehen dass er den Lüfter versehentlich falsch herum angebracht hat .. Wenn dieser natürlich entgegen der anderen Gehäuselüfter pustet dann entsteht ein Wärmestau. Aber alles nur Theorien.

Viele Grüße
 

FrageZuClock.de

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2023
5
1
Moin..

Gute Frage, "üblich" ist das definitiv nicht. Habe einen 2700x im Einsatz (Vorgänger) und der hat im Idle meist knackige 35-40 Grad.

Das einzige was ich mir spontan vorstellen könnte wäre entweder falscher Anpressdruck des Kühlers, dass vielleicht eine Schraube zu fest oder nicht fest genug gezogen wurde und der Kühler daher leicht schief auf der CPU sitzt. Alternativ Airflow. Dann müsstest du das Problem aber schon vorher mit der alten CPU gehabt haben. Und hast du noch geprüft ob der CPU-Kühler-Lüfter in die richtige Richtung pustet? Ich hab mal bei einem Experten gesehen dass er den Lüfter versehentlich falsch herum angebracht hat .. Wenn dieser natürlich entgegen der anderen Gehäuselüfter pustet dann entsteht ein Wärmestau. Aber alles nur Theorien.

Viele Grüße

Hi, erstmal danke für deine schnelle Antwort.

Ich kann noch dazu sagen: Im BIOS, also bevor ich überhaupt den PC starte und der PC noch "kalt" ist, Ist der Prozessor Idle bei 30-40 Grad, also eben "normal" - Die 3000er Serie ist ja im allgemeinen etwas "wärmer" als die Vorgänger. Es liegt also nicht an der Montage ö.ä.

Was mir jetzt noch einfällt, was ich nicht bedacht habe, obwohl ich schon seit einer gewissen Zeit daran rum mache: XMP. Mein RAM clocked auf 3600Mhz im XMP Profile und das kann auch auf den Package Memory Controller anschlagen. Ich werd da mal noch nachforschen und mal meinen RAM auf 3200Mhz clocken ohne XMP Profil, dann schauen wir mal.

clocks 3700x.PNG

Hier mal noch der Auszug. Temp sind für den Stromverbrauch "normal" aber warum der so hoch ist, ist eben die Frage.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Eine Sache fiele mir tatsächlich noch ein. Es gab eine CPU Generation wo AMD mittels Treiber Custom Energieprofile eingerichtet hat. Zumindest war das eine Zeitlang so. Ich meine das betrifft die 2. und 3. Generation, zu 100% kann ich das aber nicht sagen.

Das Profil müsste - wenn - über das Windows Update reinkommen. Führ einmal alle Updates aus und prüf einmal ob du dort ein derartiges Profil auswählen kannst. Vielleicht ist das schon das Problem.
 

FrageZuClock.de

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2023
5
1
Eine Sache fiele mir tatsächlich noch ein. Es gab eine CPU Generation wo AMD mittels Treiber Custom Energieprofile eingerichtet hat. Zumindest war das eine Zeitlang so. Ich meine das betrifft die 2. und 3. Generation, zu 100% kann ich das aber nicht sagen.

Das Profil müsste - wenn - über das Windows Update reinkommen. Führ einmal alle Updates aus und prüf einmal ob du dort ein derartiges Profil auswählen kannst. Vielleicht ist das schon das Problem.
Ich habe gerade geschaut und habe die bereits, steht bei "Balanced", wenn ich den Energiesparplan anmache, sinkt es auf etwa 60 Grad.
XMP Deaktivieren hat auch nichts gebracht.

Bin da etwas verzweifelt.

Hab gerade ausversehen beim Windows Update den Windows 11 Upgrade angestoßen :(
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Ich habe gerade geschaut und habe die bereits, steht bei "Balanced", wenn ich den Energiesparplan anmache, sinkt es auf etwa 60 Grad.
"Windows Balanced" oder "AMD Ryzen Balanced" ? Wichtiger Unterschied.

Hab gerade ausversehen beim Windows Update den Windows 11 Upgrade angestoßen :(
Boing ...

Finde es eh ein Unding dass man bis zum Erbrechen mit diesem fürchterlichen Update genervt wird. Wenn ich jemals auf die Idee komme auf eines meiner Hauptsysteme Win11 zu installieren dann sicherlich mittels CleanInstall und nicht durch ein bescheuertes Upgrade ...
 

FrageZuClock.de

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2023
5
1
"Windows Balanced" oder "AMD Ryzen Balanced" ? Wichtiger Unterschied.


Boing ...

Finde es eh ein Unding dass man bis zum Erbrechen mit diesem fürchterlichen Update genervt wird. Wenn ich jemals auf die Idee komme auf eines meiner Hauptsysteme Win11 zu installieren dann sicherlich mittels CleanInstall und nicht durch ein bescheuertes Upgrade ...
Sorry, AMD Ryzen Balanced :)

Normalerweise sollte die CPU-Voltage im Idle ja eigentlich auch nicht die ganze Zeit bei 1,3V ca liegen sondern etwas entspannen.. Ich bin gerade echt überfordert :D
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Hmm dann wüsste ich tatsächlich nicht wirklich weiter, bzw. kenne mich mit den Spannungen und "händischem" OC nicht wirklich aus.

Einzige was mir noch einfiele wäre evtl. Silent Modus oder dergleichen aktiv? Lüfterkurve vielleicht schlecht eingestellt? Aktuelle BIOS Version? Testweise mal einen CMOS reset durchgeführt?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.850
6.627
Wie du schon sagst, ist deine Voltage ein Problem. Ist soweit ich weiß, ein Allgemeines Problem mit den Ryzen CPU's gewesen.

War mit meinem 3700x damals nicht anders, hab dann im BIOS etwas rumgespielt und UV betrieben. Danach lief das Ding richtig Kühl.
Lass mich nicht lügen, aber meiner lief glaube ich auf max. 1,22V.

Lad dir einmal das MSI Center raus, ich meine dort konnte man das später auch ganz gut regulieren.
Dort aber bitte auf keinen Fall den "Silent-Modus" aktivieren, dieser nimmt dir sehr viel Perf.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.090
3.507
Moin. Welches Mainboard hast du im Einsatz? Schon mal daran gedacht das dein Bios den Fehler macht und das es ein Update gibt diesen Fehler zu beheben?
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.850
6.627
B450 MSI Mortar Max

Hatte er schon geschrieben.
Das Voltage Problem, kommt nicht wirklich von den MB's. Ich weiß leider nicht mehr, welchen Grund das hatte, das die Ryzen 3000er alle auf ~1,3V liefen.

Eine Möglichkeit wäre das "Auto" UV zu verwenden, danach sollte die Spannung eigentlich wieder reguliert sein.
Müsste aber selber nochmals nachschauen, wo genau das im BIOS versteckt ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.090
3.507
Ach ok, ich überlese heute ständig Sachen 😂
Doppelpost zusammengeführt:

Hier mal ein Softwareproblem mit dem hohen Idle den Ryzen 3700x

zitat




incompletez

Schraubenverwechsler(in)​

So Freunde...ich habe das Problem nun behoben...hatte mit der drecks (sorry dafür) Software Dragon Center zu tun...

Warum auch immer hat sich das Programm nicht ordnungsgemäß deinstalliert und hatte im Hintergrund noch alle Prozesse am Laufen, irgendwie ist Windows damit nicht klar gekommen...Deshalb auch die extrem lange Zeit beim herunterfahren, etc...

Jetzt ist meine CPU im Idle wieder auf 40-50 Grad und es herrscht eine angenehme Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

FrageZuClock.de

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 27, 2023
5
1
Also Leute, wisst ihr was mein Problem gelöst hat? das Upgrade auf Windows 11..
Hab jetzt Im Idle eine Teperatur von etwa 38 Grad.
Habe zusätzlich auch noch ein Undervolting von 0.1V betrieben, was auch recht ordentlich ist, aber stabil läuft.

Danke nochmal an alle. Jetzt hab ich halt Windows 11. Hat ich zwar nicht geplant, aber wird schon passen.
 
  • Haha!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Lol ^^ Danke Microsoft?! Offenbar wissen die besser als du was gut für dich ist 🤭

Schön dass es wieder läuft. Obgleich mich der Grund sehr interessiert hätte.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.090
3.507
Irgend eine Software hat deine CPU ständig gefordert, da hat sich was gebissen und ist mit dem Update auf WIN11 deinstalliert wurden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.850
6.627
Kann man nur hoffen, das Windows 11 keine Probleme machen wird…
Ich hatte nämlich welche.

Aber solang das Problem erstmal gelöst ist :)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.090
3.507
Dann bitte mal diesen Thread als gelöst markieren. Oben rechts die drei Punkte, dann Thema bearbeiten und Suffix ändern.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara