Guten Tag zusammen,
ich habe meinen Rechner von einem Ryzen 1600 auf einen Ryzen 3700x geupgradet.
Jedoch habe ich ein riesiges Problem: Temperatur.
Ich hatte mit meinem Ryzen 1600 im Idle etwa eine Temperatur von etwa 30 Grad, bei Spielen etwa 45.
Bei meinem Ryzen 3700x habe ich Temperaturen im Idle von etwa 65-70 Grad, bei Gaming bleibt es genau gleich. (Ausgemessen beides mit HWmonitor neueste Version)
Bei Gaming sind ja die 70 Grad ca. vollkommen im Rahmen, aber im Idle ist der Ryzen einfach durchgehend zu heiß.
Auch der Stromverbrauch vom Package liegt immer zwischen 40-50W, also ein viel zu hoher Idle Stromverbrauch.
der Prozessor ist währenddessen auch nie mehr als 10% ausgelastet, das einzige was ich im Idle nutze sind 2-3 Chrome Tabs und eben Wallpaper Engine im Hintergrund.
Also nichts, was den Prozessor anstrengen sollte.
Ich habe im BIOS bereits Offset aktiviert bei -0.05V, das hat etwas Besserung gebracht, davor war es nämlich noch höher.
Mein Kühler ist ein ARGB Freezer 50, also ein ziemlicher Brocken. Mainboard ist ein B450 MSI Mortar Max mit neuestem BIOS.
Wärmeleitpaste ist die MX4, auch gut aufgetragen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Habe das ja schon mehr als 40 Mal gemacht.
Ihr merkt schon, ich bin eigentlich kein "Anfänger", jedoch ist das bei dem Ryzen für mich sehr verwunderlich.
ich habe meinen Rechner von einem Ryzen 1600 auf einen Ryzen 3700x geupgradet.
Jedoch habe ich ein riesiges Problem: Temperatur.
Ich hatte mit meinem Ryzen 1600 im Idle etwa eine Temperatur von etwa 30 Grad, bei Spielen etwa 45.
Bei meinem Ryzen 3700x habe ich Temperaturen im Idle von etwa 65-70 Grad, bei Gaming bleibt es genau gleich. (Ausgemessen beides mit HWmonitor neueste Version)
Bei Gaming sind ja die 70 Grad ca. vollkommen im Rahmen, aber im Idle ist der Ryzen einfach durchgehend zu heiß.
Auch der Stromverbrauch vom Package liegt immer zwischen 40-50W, also ein viel zu hoher Idle Stromverbrauch.
der Prozessor ist währenddessen auch nie mehr als 10% ausgelastet, das einzige was ich im Idle nutze sind 2-3 Chrome Tabs und eben Wallpaper Engine im Hintergrund.
Also nichts, was den Prozessor anstrengen sollte.
Ich habe im BIOS bereits Offset aktiviert bei -0.05V, das hat etwas Besserung gebracht, davor war es nämlich noch höher.
Mein Kühler ist ein ARGB Freezer 50, also ein ziemlicher Brocken. Mainboard ist ein B450 MSI Mortar Max mit neuestem BIOS.
Wärmeleitpaste ist die MX4, auch gut aufgetragen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Habe das ja schon mehr als 40 Mal gemacht.
Ihr merkt schon, ich bin eigentlich kein "Anfänger", jedoch ist das bei dem Ryzen für mich sehr verwunderlich.