PC "aufrüsten" (Konfiguration)

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
Moin

Vorweg: das "aufrüsten" ist in klammern weil ich quasi nen neuen PC bauen will aber halt paar Komponenten wiederverwenden möchte. Um genau zu sein möchte ich eine neue Graka, einen neuen Prozessor und vermutlich dann auch ein neues Mainboard. Das ganze sollte zusammen ungefähr 1000€ kosten (+/-70€). Dann würde ich noch ca. 100€ als separates Budget für neuen RAM nehmen also hierfür gerne auch Vorschläge. Wiederverwenden möchte ich Kühler, SSDs und Netzteil (bequiet Pure Power 11 mit 500 watt, hoffe das reicht) und natürlich das Gehäuse.
Bei der Grafikkarte hatte ich an eine 3070 gedacht die meine Vega 56 ersetzen soll. Weil ich nicht glaube dass mein Ryzen 5 2600 mit der 3070 mithalten kann müsste ich dazu dann noch einen neuen Prozessor holen. Hier hatte ich an einen 5600(X) gedacht. An der stelle bin ich mir jetzt etwas unsicher: Ich benutze aktuell ein B450 Pro 4 von ASRock. Macht es sinn dieses Mainboard für einen 5600 zu verwenden oder sollte ich da upgraden?

Also jetzt zur eigentlichen Frage/Bitte: Könnte jemand der ein bisschen Zeit hat etwas passendes heraussuchen? Ich bin aktuell null drin in dem Thema und habe daher keine Ahnung welche Graka Modelle gut sind usw. habe aber gehört (und gesehen) dass die Preise sich aktuell wieder etwas normalisieren und wollte daher langsam anfangen was zu konfigurieren. Viele Dank im voraus.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Der Ryzen 5 5600x zieht glaub ich unter Last so um die 140W im Peak. Wegen der 3070 gibt's seitens Nvidia glaube ich die Empfehlung ein Netzteil mit 650W oder mehr zu verwenden. Das Netzteil würde ich eher upgraden als das Mainboard, da B450-Boards mit Ryzen 5000 CPUs auf jeden Fall kompatibel sind.
Doppelpost zusammengeführt:

Mit BeQuiet Netzteilen z.B. kann man da wenig falsch machen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Max der Menschliche

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
da wäre sogar ein neues board mit drin (falls gewünscht), wenn die vega verkauft wird oder man gute deals bekommt
fraglich an dem thema ist warum du upgraden willst, welche auflösung und welche spiele werden bespielt?
 

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
da wäre sogar ein neues board mit drin (falls gewünscht), wenn die vega verkauft wird oder man gute deals bekommt
fraglich an dem thema ist warum du upgraden willst, welche auflösung und welche spiele werden bespielt?
Die Vega hab ich schon ins Budget mit eingerechnet, hoffe so auf 300-400€. Spiele eig. so ziemlich alles. Möchte aber gerne WQHD spielen und Raytracing genießen. Und um ehrlich zu sein upgrade ich auch ein stück weit weil ich bock drauf hab.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Nicht so leicht zu sagen, was jetzt für WQHD am besten geeignet wäre. Kommt ja auch wieder sehr auf die Games an. Für Dein Budget von 1000-1100€ wäre laut Geizhals sogar ein Ryzen 7 5800x, eine RTX 3070 und ein anständiges Mainboard mit AM4 Sockel drin.
Doppelpost zusammengeführt:

Ohne neues Mainboard würde das bei knapp 1040€ liegen. Dein ASRock Board ist glaube aber nicht so optimal, wenn du eine hohe RAM-Taktung bevorzugst. Laut Geizhals maximal 3200 MHz drin. Mit neuem Mainboard wären es um die 1100€ und je nach dem welches du am Enden nimmst ein paar Euro mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
Nicht so leicht zu sagen, was jetzt für WQHD am besten geeignet wäre. Kommt ja auch wieder sehr auf die Games an. Für Dein Budget von 1000-1100€ wäre laut Geizhals sogar ein Ryzen 7 5800x, eine RTX 3070 und ein anständiges Mainboard mit AM4 Sockel drin.
Doppelpost zusammengeführt:

Ohne neues Mainboard würde das bei knapp 1040€ liegen. Dein ASRock Board ist glaube aber nicht so optimal, wenn du eine hohe RAM-Taktung bevorzugst. Laut Geizhals maximal 3200 MHz drin. Mit neuem Mainboard wären es um die 1100€ und je nach dem welches du am Enden nimmst ein paar Euro mehr
Ist ein 5800x denn sinnvoll? Also bringt dass mehr einen erheblichen fps vorteil für den aufpreis? Wenn ich wirklich min. 650W brauche würde ich halt glaub eher ein neues Netzteil holen statt einem Mainboard.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
In ein anständiges Netzteil investieren wäre sinnvoll.
Für Multitasking ist der Ryzen 7 5800x auf jeden Fall die bessere Wahl.

Ryzen5 5600x, 6c/12t, 3.7-4.6GHz
Cinebench R23 Single-Core: 1593
Cinebench R23 Multi-Core : 10988

Ryzen7 5800x, 8c/16t, 3.8-4.7GHz
Cinebench R23 Single-Core: 1619
Cinebench R23 Multi-Core : 15228

In Sachen Gaming ist hinsichtlich Preis/Leistung wohl eher zum 5600x zu greifen. :)
 

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
In ein anständiges Netzteil investieren wäre sinnvoll.
Für Multitasking ist der Ryzen 7 5800x auf jeden Fall die bessere Wahl.

Ryzen5 5600x, 6c/12t, 3.7-4.6GHz
Cinebench R23 Single-Core: 1593
Cinebench R23 Multi-Core : 10988

Ryzen7 5800x, 8c/16t, 3.8-4.7GHz
Cinebench R23 Single-Core: 1619
Cinebench R23 Multi-Core : 15228

In Sachen Gaming ist hinsichtlich Preis/Leistung wohl eher zum 5600x zu greifen. :)
Dann bleibe ich glaub eher beim 5600x. Zum Mainboard: Habe gehört man braucht ein Bios update für b450 um einen 5000er Ryzen zu betreiben und dass das nicht gerade günstig für die Performance ist. Sollte ich da vlt. doch ein neueres Board nehmen? Wenn ja kannst du was empfehlen? Soweit ich weiß sollte ein B550 board ohne größere Umstände funktionieren.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Habe von AMD Mainboards absolut keine Ahnung leider. Bin zum Glück aber nicht der einzige hier, der was dazu sagen kann. Warte mal noch ein bisschen ab, ob hier noch ein paar interessante Vorschläge dazu kommen.
Was wäre denn dann die ungefähre Preisspanne für das Mainboard?
 

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
Habe von AMD Mainboards absolut keine Ahnung leider. Bin zum Glück aber nicht der einzige hier, der was dazu sagen kann. Warte mal noch ein bisschen ab, ob hier noch ein paar interessante Vorschläge dazu kommen.
Was wäre denn dann die ungefähre Preisspanne für das Mainboard?
Sowas um die 100-110€. Schmerzgrenze läge bei 130€.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Gib mir eine Minute ich suche mal eben ein paar Boards raus
Doppelpost zusammengeführt:

Habe mal 2 im Bereich im Wunsch-Bereich und 2 in Richtung Schmerzgrenze genommen
Doppelpost zusammengeführt:

Oh der Satz ging schief. Aber wie 😂
Doppelpost zusammengeführt:

Falscher Link auch noch. Mein Fehler
Doppelpost zusammengeführt:

Jetzt aber. Was eine schwere Geburt.
 

Max der Menschliche

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 3, 2018
304
51
Gib mir eine Minute ich suche mal eben ein paar Boards raus
Doppelpost zusammengeführt:

Habe mal 2 im Bereich im Wunsch-Bereich und 2 in Richtung Schmerzgrenze genommen
Doppelpost zusammengeführt:

Oh der Satz ging schief. Aber wie 😂
Doppelpost zusammengeführt:

Falscher Link auch noch. Mein Fehler
Doppelpost zusammengeführt:

Jetzt aber. Was eine schwere Geburt.
Ich glaub die letzte ist gar nicht öffentlich 🙃. Aber trotzdem danke für deine Hilfe.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
915
367
Ach ich trottel
Doppelpost zusammengeführt:

Jetzt ist sie normalerweise öffentlich
Doppelpost zusammengeführt:

Eins habe ich gelöscht weil das doch eher in Richtung 150€ ging
Doppelpost zusammengeführt:

Bin dann mal raus für heute. Zu müde noch viel zu lesen.
Viel Erfolg jedenfalls.
Wenn die PC-Aufrüstung erfolgreich war kannst du ja mal ein Update dazu geben. Wäre cool :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Max der Menschliche

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Die Vega hab ich schon ins Budget mit eingerechnet, hoffe so auf 300-400€. Spiele eig. so ziemlich alles. Möchte aber gerne WQHD spielen und Raytracing genießen. Und um ehrlich zu sein upgrade ich auch ein stück weit weil ich bock drauf hab.
raytracing ist marketing, grad zb cyberpunk kannste damit vergessen wenn du ohne dlss spielen willst, aber gut ^^

ein 5600x reicht da komplett aus, zudem bekommst du noch geld wenn du deine alten parts verkaufst (cpu, ram board)
entweder mit intel oder amd
welchen ram hast du denn?
aktuell gibts sogar ne tuf 3070ti für unter 800€

 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7