Kaufberatung RAM für bestehendes System

ENFEX

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2021
3
0
Moin liebe Community,

erstmal hoffe ich das ich hier mit meinem Anliegen richtig bin. Ansonsten bitte ich um einen kurzen Hinweis.

Ich möchte mein aktuell bestehendes System gerne um einen moderneren und "fixeren" RAM erweitern. Ich liste meine aktuelle Hardware hier auf. Hierzu möchte ich erwähnen das ich aktuell überlege meine CPU auf einen 5950x aufzurüsten oder auf die nachfolgende "Zen" Generation zu warten. Eventuell gibt es hierzu ja ebenfalls Vorschläge. Das System wird ausschließlich zum Gaming und Streaming genutzt. Es handelt sich hierbei eher um das "Spielzeug" eines enthusiastisch veranlagten Hobbyschraubers. Ich muss nicht unbedingt auf den letzten Cent gucken und es muss auch nicht unbedingt Preis/Leistungstechnisch das Optimum sein. Es ist mein Hobby und darf auch gerne etwas "unvernünftig" sein. ^^

System:

CPU: Ryzen 7 3700x
Kühlung: NZXT Kraken x63 RGB
GPU: ASUS TUF GAMING 3080Ti OC Version
RAM: 32GB G.Skill RIPJAWS V 3200 CL16-18-18-38 in 4 Modulen
Brett: MSI MPG B550 GAMING PLUS
PSU: ASUS ROG STRIX 750G

Ich danke euch im voraus für eure Hilfe, Vorschläge und Anregungen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
ENFEX
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Ich würde auf jeden Fall auf die Refresh warten.
Der 5900X Refresh sollte sehr interessant werden.
RAM Empfiehlt sich dann, etwa Richtung 4000 MT/s mit kurzen Timings.
Da weiß ich aber gerade aus dem Kopf nur Kingston Furry oder G.Skill Trident Z.
Müsste daher noch mal nach schauen, wenn du was konkretes empfohlen haben willst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ENFEX

ENFEX

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2021
3
0
Ich würde auf jeden Fall auf die Refresh warten.
Der 5900X Refresh sollte sehr interessant werden.
RAM Empfiehlt sich dann, etwa Richtung 4000 MT/s mit kurzen Timings.
Da weiß ich aber gerade aus dem Kopf nur Kingston Furry oder G.Skill Trident Z.
Müsste daher noch mal nach schauen, wenn du was konkretes empfohlen haben willst.
Danke dir erstmal!
Ich tendiere auch eher dazu auf "Zen4" zu warten. Falls du mal Zeit und Lust hast, könntest du mir vielleicht ja einen Tipp geben, der sich auch hinsichtlich des Upgrades der CPU als sinnvoll erweisen würde.

Vielen Dank! ;)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Zen4 wird anders als der Refresh, erst Ende 2022 erwartet und erfordert dann einen Wechsel des Mainboards mit.
Der Refresh der jetzt Anfang 2022 kommen wird, wird nur ein BIOS Update benötigen und ich manchen Situationen bereits merklich mehr Leistung vorweisen. ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Willi2505

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.852
5.421
Zen4 wird anders als der Refresh, erst Ende 2022 erwartet und erfordert dann einen Wechsel des Mainboards mit.
Der Refresh der jetzt Anfang 2022 kommen wird, wird nur ein BIOS Update benötigen und ich manchen Situationen bereits merklich mehr Leistung vorweisen. ^^
Ergänzend wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass Zen 4 wahrscheinlich kein DDR4 mehr unterstützen wird.
 

ENFEX

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2021
3
0
Okay. Dann habe ich das missverstanden. Ich habe jetzt mal ein wenig das Internet durchforstet. Jedoch ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Hat vielleicht einer von euch beiden entsprechende Informationen um abschätzen zu können welcher RAM zum entsprechenden refresh kommendes Jahr passt? Und macht das alles auf dem B550 so Sinn oder sollte man da auch was tun?

Ich bin wirklich dankbar für eure Tipps. :)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
B550 wird dir gute Dienste erweisen.
Ich rechen damit dass das Limit irgendwo bei 4200 / 4000 MT liegen wird, je nachdem ob der bessere Prozess den Infitiy Clock höher stabil ermöglicht oder nicht.
Da ist jedenfalls aktuell die Obergrenze bei den meisten aktuellen Ryzen.
2000er Infitiy Clock + 4000 MT/s RAM bringen derzeit so ziemlich die beste Leistung aus den Ryzen.