Problem beim zusammenbauen

Pfandleiher

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2021
9
2
Hallo Leute,

ich habe mir einen PC gekauft zum selber zusammenbauen und habe dabei eine Sache übersehen.

Ich habe mir das Kolink Observatory und das msi b450M pro-vdh max gekauft.

Als ich es gestern mit einem Kumpel zusammenbauen wollte, ist uns aufgefallen, dass die Lüfter nicht angeschlossen werden können, da es auf dem Mainboard den passenden Anschluss nicht gibt.

Was mache ich jetzt am geschicktesten?

Restliche Komponenten:
Amd Ryzen 5 5600x
Nvidea GeForce 3060 12gb KFA2
G.Skill Aegis DDR4 16 GB
600 watt be quiet system power 9 non modular 80+ Bronze

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe :)
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.668
5.340
Das Gehäuse zurückschicken, denn das hat so gut wie keinen Airflow und stattdessen eins mit einen ordentlichem Airflow holen.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.668
5.340
Das Gehäuse:
https://geizhals.de/silentiumpc-signum-sg1-tg-spc230-a1999009.html
Und wenn du ein paar RGB Lüfter willst den hier, dazu brauchst du aber auch ein Splitter, da dein Mainboard nur einen 4 Pin RGB Anschluss besitzt.:
 

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Das Board sollte 2 x 4 pin system fan haben, also kannst du da mindestens 2 Lüfter anschließen.
Wenn du mehr Lüfter hast kannst du die zum bsp mit einem y-kabel zusammenfassen, diese werden dann gleich gesteuert.


edit: wenn es um den rgb-anschluss geht ist mein tipp atürlich nicht sehr hilfreich, hatte nicht nach dem Gehäuse sondern nur nach dem board geguckt.
 

Pfandleiher

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2021
9
2
Das Board sollte 2 x 4 pin system fan haben, also kannst du da mindestens 2 Lüfter anschließen.
Wenn du mehr Lüfter hast kannst du die zum bsp mit einem y-kabel zusammenfassen, diese werden dann gleich gesteuert.


edit: wenn es um den rgb-anschluss geht ist mein tipp atürlich nicht sehr hilfreich, hatte nicht nach dem Gehäuse sondern nur nach dem board geguckt.
Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich die beim Gehäuse enthaltenen Lüfter einfach austauschen und an mein Mainboard anschließen?
Doppelpost zusammengeführt:

Das Gehäuse:
https://geizhals.de/silentiumpc-signum-sg1-tg-spc230-a1999009.html
Und wenn du ein paar RGB Lüfter willst den hier, dazu brauchst du aber auch ein Splitter, da dein Mainboard nur einen 4 Pin RGB Anschluss besitzt.:
Sag mal könnte ich den splitter auch einfach so kaufen? Bzw was genau macht er eigentlich? Weil dann würde ich mir das erneute auseinander bauen und neu bestellen sparen.
Doppelpost zusammengeführt:

Das Board sollte 2 x 4 pin system fan haben, also kannst du da mindestens 2 Lüfter anschließen.
Wenn du mehr Lüfter hast kannst du die zum bsp mit einem y-kabel zusammenfassen, diese werden dann gleich gesteuert.


edit: wenn es um den rgb-anschluss geht ist mein tipp atürlich nicht sehr hilfreich, hatte nicht nach dem Gehäuse sondern nur nach dem board geguckt.
Und RGB geht überhaupt nicht mit dem Mainboard? Sorry ich kenn mich echt nicht gut aus
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe vom Gehäuse aus auch einen controller (siehe Bild)
 

Anhänge

  • 1629474335079..jpg
    1629474335079..jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 2

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich die beim Gehäuse enthaltenen Lüfter einfach austauschen und an mein Mainboard anschließen?
Du kannst mit so einem Kabel 3 Lüfter an einen Anschluss an deinem Board anschließen, allerdings ist das Kabel nur für das drehen der Lüfter, rgb kann darüber nicht versorgt/gesteuert werden. Theoretisch sollten die Lüfter aber auch ohne rgb funktionieren, zumindest würde ich das vermuten, hab bisher nie rgb-lüfter verbaut und lasse mich da gerne eines besseren belehren.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.668
5.340
Ich habe vom Gehäuse aus auch einen controller (siehe Bild)
An den Controller kannst du die Lüfter anschließen, um dann den Controller ans Mainboard anzuschließen. Dann bleibt immer noch das Problem, dass du zwar die ARGB Anschlüsse an den Controller anschließen könntest, aber nicht ans Mainboard, da dass da nur einen RGB Anschluss hat und kein ARGB.
Du kannst mit so einem Kabel 3 Lüfter an einen Anschluss an deinem Board anschließen, allerdings ist das Kabel nur für das drehen der Lüfter, rgb kann darüber nicht versorgt/gesteuert werden. Theoretisch sollten die Lüfter aber auch ohne rgb funktionieren, zumindest würde ich das vermuten, hab bisher nie rgb-lüfter verbaut und lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Ja, die drehen sich trotzdem.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Plotau

Pfandleiher

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2021
9
2
Danke für die Infos bisher, was ist denn der Unterschied zwischen RGB und ARGB? kann man das vielleicht über einen Adapter machen?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.668
5.340
RGB sind 9 verschiedene Farben und ARGB (=addressable RGB) sind rund 16,6 Mio Farben. Einen Adapter gibt es nicht, da die mit verschiedenen Spannungen arbeiten.
 

Pfandleiher

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2021
9
2
Ach ok also ist es das einfachste entweder auf meine beleuchtung zu verzichten oder aber andere Lüfter zu besorgen richtig?

Aber anschließen sollte ich meine Lüfter auf jeden fall über den Controller auch so können, nur halt ohne RGB. Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.668
5.340
Du kannst es ohne Beleuchtung nutzten, aber neue Lüfter brauchst du dir nicht unbedingt besorgen, die machen das Gehäuse nämlich nicht besser.

Du wirst sie wohl über den Controller anschließen müssen, da du sonst nicht genug Lüfteranschlüsse hast.
 

Pfandleiher

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 20, 2021
9
2
Das Problem hat sich erledigt, ich habe wie von dir gesagt versucht die Lüfter an den Controller anzuschließen. Danach habe ich einfach den Controller an das Netzteilkabel angeschlossen. Es geht und zwar sogar mit Leuchten. Mein Kumpel und ich waren anscheinend einfach zu hohl das auszuprobieren. Ich danke auch für eure Hilfe.

Vielen Dank :D